• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Monatsarchiv: Oktober 2012

Die neuen Tonnen rollen an – auch in Bebenhausen

30 Dienstag Okt 2012

Posted by Bebenhausen-de in Allgemein

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Abfall, Landkreis Tübingen

Die neuen Tonnen rollen an! – Wichtige Infos zur Auslieferung der neuen Abfallbehälter

Die ersten Abfallbehälter für den „NEUEN MÜLL“ wurden bereits im August im Entsorgungszentrum in Dußlingen angeliefert. Ab Mitte September begann die Verteilung der insgesamt 88.000 Abfallbehälter im Landkreis. Um auf die bevorstehende Änderung aufmerksam zu machen, bekommen die alten Abfallbehälter einen Aufkleber mit der Aufschrift „Meine Zeit läuft ab“.

Die Auslieferung erfolgt in den Teilorten von Tübingen voraussichtlich ab Dienstag, 13. November 2012 durch die Firma c-trace GmbH im Auftrag der Firma ALBA Neckar-Alb GmbH & Co. KG. Die ersten Behälter wurden in der Gemeinde Dußlingen verteilt, dann folgen die umliegenden Gemeinden und Städte. Termine und Infos erhalten Sie zu gegebener Zeit über die Tagespresse, die Gemeindeboten sowie über unsere Website, www.abfall-kreis-tuebingen.de.

Pro Adresse werden alle Behälter (Restmüllbehälter und Biotonnen) auf einmal ausgeliefert. Da die Behälter aus Transportgründen bei der Auslieferung gestapelt sind, werden vor Ort die Achsen und die Räder montiert sowie die Etiketten aufgeklebt. Mit einem Handlesegerät wird das Adressetikett eingescannt und der Chip ausgelesen. Dies gewährleistet, dass jeder Behälter in Zukunft eindeutig zugeordnet werden kann.

Auf dem Behälter befinden sich künftig zwei Etiketten. Der Aufkleber auf dem Deckel enthält Behälter-Nummer und Name; auf einem zweiten Etikett seitlich am Rumpf sind Behälter-Nummer, Straße, Ort, Volumen des Behälters, Abfallart (Biomüll oder Restmüll) sowie Strichcode aufgedruckt. Dieses Etikett darf nicht entfernt werden. Das Etikett auf dem Behälterdeckel mit Namen ist nur für die Auslieferung wichtig, damit man seinen Behälter erkennen kann. Es kann entfernt werden,
nachdem der Behälter ordnungsgemäß ausgeliefert wurde. Später kann man seinen Behälter anhand der Behälternummer in Kombination mit dem seitlichen Etikett identifizieren. Es ist also sinnvoll, sich die Behälternummer zu merken oder zu notieren.

Sobald die Behälter verteilt sind, sollte man prüfen, ob der richtige Behälter an die richtige Adresse ausgeliefert worden ist. Wer einen falschen Behälter ausgeliefert bekommen hat, wird gebeten, dies zeitnah unter der Telefonnummer 07071/207-1344 (Mo – Fr von 8 Uhr bis 16 Uhr) zu reklamieren. Hierbei ist es wichtig, dass bei der Reklamation die Behälternummer angegeben wird.
Änderungswünsche zu bereits bestellten Behältern kann man unter Angabe des Buchungszeichens und der Adresse nur schriftlich an den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Tübingen, Wilhelm-Keil-Str. 50, 72072 Tübingen oder per Mail unter awb@kreis-tuebingen.de richten. Der Austausch dieser Behälter erfolgt voraussichtlich erst im ersten Quartal 2013, wenn die Erstverteilung im ganzen Landkreis abgeschlossen ist.

Die alten Abfallbehälter müssen noch bis Ende 2012 benutzt werden, da erst 2013 der Systemwechsel von Gebührenmarke auf Chip erfolgt. Die neuen Tonnen können erst ab 01.01.2013 verwendet werden. Das gilt auch, wenn  bereits neue Behälter geliefert wurden. Die alten Abfallbehälter werden von Mitte Januar bis Mitte März 2013 abgeholt. Die Termine hierfür werden im Dezember 2012 veröffentlicht.

Ausgediente Behälter können ab Januar 2013 auch kostenlos im Entsorgungszentrum in Dußlingen abgeben werden.

Hintergrund der Umstellung auf die neuen Abfallbehälter ist eine EU-Richtlinie zum Arbeitsschutz, wonach die neuen Restmülltonnen neben Rädern auch eine Mindesthöhe aufweisen müssen, so dass sie nicht getragen und beim Einhängen am Müllfahrzeug auch nicht angehoben werden müssen. Auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebes (www.abfall-kreis-tuebingen.de) gibt es Informationsmaterial zum Nachlesen und Download, einen Gebührenrechner sowie Broschüren in verschiedenen Sprachen.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Schneefall und die Konsequenzen: Wintersperrung in Bebenhausen

29 Montag Okt 2012

Posted by Bebenhausen-de in Schönbuch, Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

B464, Bebenhausen, L1208, Presse, Rittweg, Schönbuch, Tagblatt, Verkehr, Wetter, Winter

„Noch nie gab es soviel Schnee auf einmal im Oktober“, schreibt die Stuttgarter Zeitung. Für Bebenhausen hiess das am Wochenende ein Erwachen mit Schnee und ein fortgesetztes Schneien über den ganzen Tag hinweg. Das Schwäbische Tagblatt berichtet es folgendermassen:

Die Winteridylle lockte am Wochenende allerorten Spaziergänger und Rodler ins Freie. Polizei und Feuerwehr warnten jedoch eindringlich vor dem Betreten von Wäldern. Und sie mahnten zur Vorsicht auf den Straßen. Die Feuerwehrleitstelle berichtete von 13 Einsätzen bis gestern Nachmittag. Stets waren unter der Schneelast Bäume umgestürzt und Äste abgebrochen. In Gomaringen fiel ein Ast auf eine Stromleitung, die sofort brannte. Die Polizeidirektion Tübingen zählte fünf umgestürzte Bäume und herunter hängende Äste auf der L 1208 zwischen Tübingen und Böblingen…

Freie Fahrt für Freie Bürger oder Sperrung als Zwangsberuhigung des Verkehrs?Auch andernorts rund um Bebenhausen kam es zu Problemen, nicht nur auf der L1208: „Einige Bäume in der Nähe von Straßen hielten dem verfrühten Schnee nicht stand und stürzten um, so auf der B 464 in der Nähe von Bebenhausen“, heisst es in einem anderen Artikel.

Die Konsequenz für Bebenhausen, neben der Mahnung zu Winterreifen und zur Vorsicht beim Spaziergang im weissen Wald, ist die Wintersperrung des Rittweges nach Waldhausen. Wenn sich die Schliessung dieses Schleichweges zur Klinik in den nächsten Tagen in Böblingen herumgesprochen hat wird eine automatische Verkehrsberuhigung für den Winter eintreten. Es heisst natürlich auch, dass für das Einkaufen in Bebenhausen die Wege länger oder die Lieferdienste (wie Bofrost) wichtiger werden.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

9. Bebenhäuser Bibellesenacht

28 Sonntag Okt 2012

Posted by Wolfgang G. Wettach in Kirche, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Evangelische Kirchengemeinde, Kirche, Kloster, Termine, Veranstaltungen

Vom Paradies und anderen Gärten
Gartengeschichten der Bibel
9. Bebenhäuser Bibellesenacht am 31. Oktober

Am Abend des Reformationstages, 31. Oktober 2012, findet in der Klosterkirche Bebenhausen wieder eine Bibellesenacht statt, die von den Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinden Lustnau und Bebenhausen veranstaltet wird. In der Klosterkirche, die ja von wunderbaren Gärten umgeben ist, geht es in diesem Jahr um die Gartengeschichten der Bibel. Auch wenn die Bäume schon ihr buntes Laub abwerfen, ist die Erinnerung an die blühenden Sommergärten noch ganz lebendig. Sie wird uns durch die Wintermonate begleiten, bis die Schneeglöckchen von neuen Gartenfreuden künden.

Das Thema „Garten“ durchzieht die Bibel in unerwartet vielfältiger Weise – von der Schöpfung im ersten bis zur Vollendung im letzten Kapitel. Gott der Schöpfer scheint geradezu eine Vorliebe für Gärten zu haben: Im Garten Eden geht er umher und ruft: „Adam, wo bist du?“ Im Gelobten Land pflanzt Gott sein Volk wie einen Weinberg. Den Garten der Liebe erfüllt Gott mit wunderbaren Düften und zeigt den Verliebten die Schönheit seiner Schöpfung. Im Garten des himmlischen Jerusalems am Strom des Lebens wohnt Gott bei den Menschen und wischt die Tränen von ihren Augen. Auch entscheidende Stationen der Jesusgeschichte spielen im Garten: In Getsemani wird er verhaftet, um in den Tod zu gehen.
In einem Garten begegnet er nach seiner Auferstehung Maria Magdalena, die ihn für einen Gärtner hält.
Wer sich auf die Spur der biblischen Gartengeschichten begibt, wird staunen, wie viel Erdverbundenheit in der Heiligen Schrift zu finden ist – wie viele handfeste Erfahrungen von Gärtnern, Weinbauern, Landwirten und Heilkundigen. Das hat seinen Grund vielleicht auch darin, dass der Garten in der Bibel ein Gleichnis für das Leben der Menschen in der Gegenwart Gottes ist. Damit ist der Garten zugleich ein Bild für die Welt, wie sie sein könnte:
ein Ort der Schönheit und des Friedens, der Fruchtbarkeit und des Heils und der innigen Verbundenheit alles Lebendigen. Und vielleicht ist das der eigentliche Grund, warum der Garten und die Geschichten von ihm uns so unwiderstehlich anziehen.
Umrahmt wird das Leseprogramm durch die Musik des Tübinger Instrumentalensembles Chanter, die mit Harfe, Flöten und Saiteninstrumenten Bilder von blühenden Gärten vor dem Auge entstehen lässt. Wer möchte, kann das Gehörte beim anschließenden Zusammensein mit Brot, Wein oder Wasser nachklingen lassen.

Die Bibellesenacht am 31. Oktober beginnt um 19:30 Uhr und wird gegen 22:00 Uhr zu Ende sein.

Text: Hannelore Jahr / Quelle: Einladungstext zum Herunterladen (PDF-Dokument)

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Bebenhäuser Nobelpreisträgerin wurde 70

22 Montag Okt 2012

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geburtstage, In den Medien, Nüsslein-Volhard, Tagblatt

Christiane Nüsslein-Volhard mg 4383

„Herrin der Fliegen“ wird Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard oft genannt. Heute wird sie 70, doch die Neugier hält sie von der Rente ab.

…schrieb das „Schwäbische Tagblatt am vergangenen Samstag in einem Artikel, der Werk und Person zu würdigen versucht.

Im Namen des Ortes gratuliert auch der Ortsvorsteher von Bebenhausen dieser in jedem Wortsinn hervorragenden Bürgerin, die erst vor kurzem beim Dorffest im Sommerrefektorium auch auf andere Weise für die Allgemeinheit des Ortes tätig wurde: als Sängerin. Möge sie der Wissenschaft und uns noch lange erhalten bleiben.

Zum ganzen Artikel im Tagblatt

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Zwei Wildunfälle bei Bebenhausen: Rehe und Wildschweine tot.

18 Donnerstag Okt 2012

Posted by Bebenhausen-de in Natur, Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

L1208, Polizei, Tiere, Unfall, Verkehr, Wildschweine

Verkehrswarnung: Wildwechsel. Von Wikimedia CommonsAm Dienstag 16.10.2012 hatte eine Mazda-Fahrerin um 20 Uhr auf der Strecke zwischen Bebenhausen und Dettenhausen eine Kollision mit einem Reh, die für das Reh tödlich, für den Mazda schädlich endete: Der Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Bereits am folgenden Morgen gab es den nächsten Wildunfall bei Bebenhausen, wie die Polizei berichtet:

Eine Rotte Wildschweine wollte heute Morgen um 05.30 Uhr die L 1208 zwischen Tübingen und Bebenhausen in dem Moment überqueren, als ein 40-Jähriger mit seinem Ford-Transit in Richtung Bebenhausen unterwegs war. Bei der folgenden Kollision wurden drei Tiere vom Auto erfasst und getötet.

Wildschweine. Von Wikimedia Commons User:Lotse, Lizenz CC-BY-SADer Sachschaden hielt sich dabei in dreistelligen Grenzen, er wird auf etwa 700,- Euro geschätzt. Diese Unfälle sind aber vermeidbar wenn man in kritischen Bereichen bremsbereit fährt, worauf die Polizei hinweist:

Wildunfälle ereignen sich häufig in Übergangsbereichen zwischen Waldzonen, bevorzugt in der Morgen- und Abenddämmerung. Zu dieser Zeit ist das Wild besonders aktiv ist. Deshalb sollte in waldreichen Gebieten besonders defensiv gefahren werden.

Sobald andere Fahrzeuge betroffen sind kann das auch teurer werden: Erst im Januar dieses Jahres waren ein Mercedes SLK Cabrio beim Überholen und ein folgender Ford-Fahrer in einen Unfall zwischen Bebenhausen und der Kälberstelle verwickelt, weil zugleich zwei Rehe die Strasse überqueren wollten: Hier kam es zu zwei Verletzten und einer fünfstelligen Schadenssumme.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Vom Gefälle zu Fall gebracht: Radler bei Sturz schwer verletzt

10 Mittwoch Okt 2012

Posted by Bebenhausen-de in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bebenhausen, Fahrrad, Lustnau, Polizei, Radweg, Tagblatt, Unfall, Verkehr

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/84/CH-Zusatztafel-Fahrrad_schieben.svg/200px-CH-Zusatztafel-Fahrrad_schieben.svg.png

An der Spitze einer grössseren Gruppe fuhr vor einer Woche ein etwa 70jähriger Fahradfahrer von Bebenhausen Richtung Tübingen und kam auf der Höhe der Unterführung zu Fall, wie die Polizei laut Tagblatt berichtet:

Auf Höhe der Unterführung zum alten Lustnauer Sportplatz und zum Kirnbachsträßle stürzte der ältere Mann. Zum Verhängnis wurde ihm offenbar das dortige Gefälle.

Dem Polizeibericht ist dazu noch folgendes zu entnehmen: „Trotz Fahrradhelm zog er sich eine Kopfplatzwunde und eine Gehirnerschütterung zu. Deshalb musste er stationär in einer Tübinger Klinik aufgenommen werden.“

Was der Vorfall zeigt, ist einmal mehr, dass auch das Wegstück entlang der L1208 durch den Hochwasserschutz bis nach Lustnau, das auch ältere Bebenhausener aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung des grossen Gefälles lieber fahren, in einem Zustand sein sollte dass man den Weg getrost auch geradeaus weiter befahren kann.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Fleckentour: AL/GRÜNE-Fraktion kam zum Ende des „Stadtradelns“ nach Bebenhausen

08 Montag Okt 2012

Posted by Bebenhausen-de in Allgemein, Rathaus, Veranstaltungen, Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

AL/GRÜNE, Bebenhausen, Gemeinderat, Infrastruktur, Lustnau, Ortsvorsteher, Rathaus, Wettach

Zum Abschluss des „Stadtradelns“ lud die Fraktion von AL/GRÜNE auch dieses Jahr wieder zur „Fleckentour“, um die Themen der Ortsteile und Teilorte Tübingens kennenzulernen, fragte auch die Ortsvorsteher an, sie durch die Orte zu führen.

Heinrich Schmanns, Stella Tauber, Wolfgang G. Wettach, Cornelia Stoll, Uli Baumgärtner und der noch von einer längeren Radtour gekommene Bernd Gugel. Der mitradelnde Fotograf Markus Piechotta ist leider nicht auf dem Bild.

Dieses Jahr war am Tag der Deutschen Einheit zwischen Lustnau und Hageloch Bebenhausen dran. Auf der eigenen Webseite berichten AL/GRÜNE:

Ortsvorsteher Wolfgang G. Wettach zeigte das Rathaus in dem auch in äußerst beengten Verhältnissen die örtliche Feuerwehrabteilung untergebracht ist. Natürlich war auch das derzeit brennende Thema „Fortbestand der Feuerwehr Bebenhausen“ ein zentrales Thema der Besichtigung.

Themen waren auch der Friedhof mit Überbauung und Erweiterung, die Forstfahrzeuge, die „Am Goldersbach“ die Strasse zerstören, das Kinderhaus mit seinen Öffnungszeiten und die Wohnsituation. Offensichtlich war auch gerade an diesem Tag, an dem etwa 3000 zusätzliche Menschen zum Dianenfest durch den Ort zogen, welche Aufgaben der Ort für den Tourismus in Tübingen hat.

Auch die Infrastruktur, Einkaufen und Lieferung von Waren, waren Themen des zweistündigen Besuches.

Zum kurzen Bericht bei AL/GRÜNE: http://al.gruene.de/index.php?id=132#c326
Bild: Markus Piechotta, über den Quell-Artikel

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Oktober-Termine der Ev. Kirchengemeinde Bebenhausen

06 Samstag Okt 2012

Posted by Bebenhausen-de in Kirche, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bebenhausen, Evangelische Kirchengemeinde, Kirche, Konzerte, Musik, Termine, Veranstaltungen

Herzlich laden wir ein zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen im Oktober. Der Gottesdienst in Bebenhausen findet jeden Sonntag um 11:00 Uhr in der Klosterkirche statt.Klosterfenster. Quelle: Ev.Kirche Bebenhausen gb-2012-09-bild

  • Am Sonntag, 7. Oktober, 18:00 Uhr gestaltet der „Kammerchor Ebingen“ eine Geistliche Musik mit Werken von Leipziger Thomaskantoren aus dem 17. bis 20. Jahrhundert.
  • Am Sonntag, 14. Oktober ist  um 10:00 Uhr wieder Kindergottesdienst im alten Schulhaus.
  • Am Donnerstag, 18. Oktober, trifft sich von 20:00 bis 22:00 Uhr der Projektchor Bebenhausen erstmals nach den Sommerferien unter der neuen Leitung von Judith Looney. Geprobt wird Advents- und Weihnachtsmusik, die in den Gottesdiensten am 1. Advent und an Heiligabend in der Klosterkirche aufgeführt wird.
  • Am Mittwoch, 24. Oktober tagt um 19:45 Uhr der Kirchengemeinderat im Rathaus.
  • Am Reformationstag, Mittwoch, 31. Oktober, findet von 19:30 bis 22:00 Uhr die 9. Bebenhäuser Bibellesenacht in der Klosterkirche statt.  Das Thema der Ökumenischen Veranstaltung lautet „Vom Paradies und anderen Gärten – Gartengeschichten der Bibel“. Umrahmt wird das Leseprogramm vom Tübinger Instrumentalensemble Chanter, das mit Harfe, Flöten und Saiteninstrumenten Bilder von blühenden Gärten vor dem Auge entstehen lässt.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Rotwildtag zu 200 Jahre Dianenfest zog 3000 BesucherInnen nach Bebenhausen

04 Donnerstag Okt 2012

Posted by Wolfgang G. Wettach in Historisches, Land Baden-Württemberg, Natur, Schönbuch, Tourismus, Veranstaltungen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

1812, Almeida, Dianenfest, GEA, Historisches, In den Medien, Natur, Presse, Rotwildtag, Schönbuch, Schloss, Tagblatt, Tourismus, Veranstaltungen

Quelle: Wikimedia Commons, Urheber: Hilberts 25. Problem, Lizenz: CC-BY-SA-3.0

Von der Trophäenschau im Kreuzgang über Waldkino und Kinderprogramm bis zum Hirschgulasch drehte sich beim gestrigen Rotwildtag im Kloster Bebenhausen alles um die Geschichte der Jagd und den Naturpark Schönbuch.(Tagblatt)

Der Rotwildtag 2012 (Ankündigung hier), der zweite nach der Premiere vor zwei Jahren, fand zum 200. Jubiläum des „Dianenfests“ für die Göttin der Jagd statt, zu der 1812 ein grosses Jagd- und Schlachtfest ausgerichtet worden war. Das Schwäbische Tagblatt schreibt:

Ein kostspieliges und auch blutiges Geschenk hatte sich König Friedrich zu seinem 58. Geburtstag im November 1812 gemacht: Beim Dianenfest vor 200 Jahren wurden rund 700 Wildtiere getötet – damit war es viel mehr Schlachtfest als Jagd.

Die Organisatoren. der Naturpark Schönbuch, der Landkreis Tübingen, Forst BW Baden-Württemberg und die Staatlichen Schlösser und Gärten mit Sitz in Bebenhausen, haben zu diesem Anlass den Rothirsch in den Mittelpunkt gestellt. Der Reutlinger Generalanzeiger schreibt:

Sie powern den Rothirsch, der seit Jahrhunderten eine Schönbuch-Attraktion ist: »Seine imposante Erscheinung fasziniert und polarisiert den Menschen. Symbol der Macht, begehrte Jagdbeute, begehrtes Fotomotiv, aber auch Problem in unseren Wäldern, stets attraktiv und umstritten – zweihundert Jahre liegt die letzte große Prunkjagd in Württemberg zurück.«

Zum vielfältigen Programm gehörten Flammkuchen aus dem historischen aber noch genutzten Backhaus des Dorfes, Zauberer und Kinderschminken genauso wie ein LTT-Auftritt unter dem seit „Bambi“ oft zu wiederholenden Titel „Das Reh ist nicht die Frau vom Hirsch.“

Verkehrsprobleme wurden der Verwaltungsstelle bisher nicht gemeldet, erneut aber bleibt festzustellen, dass bei gutem Wetter die Schätzungen für eine Veranstaltung dieser Art (angemeldet mit 1000 bis 1500 Besuchenden) deutlich nach oben korrigiert werden sollten. Und dass Bebenhausen, mal Schmuckkästchen und mal Aushängeschild der Universitätsstadt Tübingen, mit seinen Bedürfnissen nicht nur nach der Zahl der BewohnerInnen sondern auch nach der Zahl der BesucherInnen bewertet werden muss.

Bild: Quelle: Wikimedia Commons, Urheber: Hilberts 25. Problem, Lizenz: CC-BY-SA-3.0

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kleine Leute – Kleine Orte – Kleine Dinge

04 Donnerstag Okt 2012

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein, Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bebenhausen, Bio, Einkaufen, Fair-Trade, Feuerwehr, Gemeinderat, Nachhaltigkeit, Natur, Ortsvorsteher, Tübingen

Bild: Flickr/MichaelPollack; Creative Commons Lizenz CC-BY

„Wenn viele kleine Leute
in vielen kleinen Orten
viele kleine Dinge tun
können sie das Gesicht der Welt verändern“

…heisst es in einem Sprichwort der Xhosa, eines afrikanischen Volkes, das in Tansania und anderen Ländern des südlichen Afrika lebt. Das gilt zum Beispiel für unseren Konsum, unser Einkaufsverhalten. Nicht nur am Ende eines Lebens, wo es um faire Grabsteine (ohne Kinderarbeit) geht, sondern auch während des Lebens, etwa beim Tee oder Kaffee trinken. In der Verwaltungsstelle Bebenhausen wird Tee getrunken, der ökologisch angebaut (Bio) und fair gehandelt wurde – und in Tübingen wurde auf der letzten Gemeinderatssitzung der „Moshi-Kaffee“ vorgestellt, ebenfalls Bio und Fair – und aus Tübingens Partnerstadt in Tansania, Moshi, stammend.

Der obige Satz ist auch die Grundüberlegung der Transition Towns, der Städte, die sich aufgemacht haben, sich zu verändern. Die Stadt Tübingen ist nicht nur „Fair Trade Town„, sondern jetzt auch für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert, weil hier vieles geschieht, zu dem wir unseren Teil beitragen können.

„I am only one,
But still I am one.
I cannot do everything,
But still I can do something;
And because I cannot do everything,
I will not refuse to do the something that I can do.“,

– Helen Keller

(„Ich bin nur eine,
aber immerhin eine Person.
Ich kann nicht alles tun,
aber ich kann immerhin etwas tun.
Und nur weil ich nicht alles tun kann
werde ich mich nicht weigern, das zu tun, was ich tun kann.“)

Das gilt, denke ich, auch für den kleinen Ort Bebenhausen und seine BewohnerInnen, die nicht alles aber doch einiges tun können – durch ihr persönliches Engagement, als eine einzelne Person, die einiges und einige andere bewegt – sei es für das Ortsbild durch eine Patenschaft für ein Stück Grün (oder ein Stück unseres Goldersbachs) oder die Teilnahme am Blumenschmuck-Wettbewerb, sei es im gemeinsamen Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr oder im Kirchenchor, sei es im einzelnen Einsatz mit einem Sport- und Bewegungsangebot im Schulhaus oder mit dem ebenfalls dort stattfindenden Kindergottesdienst. Sei es, wie jetzt in der Vorweihnachtszeit, mit „Weihnachten im Schuhkarton“ des evangelikalen Missionswerks „Geschenke der Hoffnung„. Sei es im Kinderhaus oder bei der nachmittäglichen Kinderbetreuung, sei es beim Besuch älterer Mitmenschen die sonst wenig Besuch bekommen. Sei es dadurch, der Nachbarin die Einkaufstasche von der Bushaltestelle zu ihrer Strasse oder ihrem Haus zu tragen, sei es durch den helfenden Hinweis, was alles an Lebensmitteln nach Bebenhausen geliefert wird oder doch noch im Ort gekauft werden kann (und das meint nicht nur Honig).

Als Ortsvorsteher freue ich mich über das vielfältige Engagement der Menschen im Ort, die diesen Ort zu einem besseren und die Menschen dieses Ortes zu einer Dorfgemeinschaft machen. Dass wir zugleich bei uns Energie sparen und mich Anfragen erreichen, wieweit man im Ort trotz Denkmalschutz auch Energie erzeugen kann sind nur weitere kleine Bausteine zu einem besseren kleinen Ort.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Aktuelle Beiträge

  • Öffnungszeiten Verwaltungsstelle Bebenhausen
  • Ausstellung in der Stadtbücherei über fairen Kakaoanbau verlängert
  • Winterdienst in Tübingen
  • Solarenergie in Bebenhausen
  • Bericht aus der Sitzung des Ortschaftsrates vom 22.November 2022

Archiv

  • Dezember 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Schließe dich 48 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: