Immer wieder Mittwochs gibt es hier ein Bild aus und um den Ort Bebenhausen, das Kloster und den Naturpark Schönbuch.
Mittwochsbilder 45 – Grün-Rot im Garten
29 Mittwoch Apr 2015
29 Mittwoch Apr 2015
Immer wieder Mittwochs gibt es hier ein Bild aus und um den Ort Bebenhausen, das Kloster und den Naturpark Schönbuch.
28 Dienstag Apr 2015
Posted Historisches
inSchlagwörter
1775, 1789, 1854, Historisches, Philosophie, Prominente, Schelling
Immer wieder Dienstags – aber nicht jede Woche – finden Sie hier Prominente, BewohnerInnen und Gäste Bebenhausens. In der sechsten Folge Friedrich Wilhelm Joseph Ritter von Schelling. Er war ein deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus. Schelling war der Hauptbegründer der spekulativen Naturphilosophie, die von etwa 1800 bis 1830 in Deutschland fast alle Gebiete der damaligen Naturwissenschaften prägte. Seine Philosophie des Unbewussten hatte Einfluss auf die Ausbildung der Psychoanalyse. Schellings Philosophie bildet sowohl das entscheidende Verbindungsglied zwischen der kantischen und der hegelschen Philosophie als auch zwischen der idealistischen und nachidealistischen Philosophie.. Auf der Webseite der Stadt zu Bebenhausen heisst es über ihn:
Der Philosoph, dessen Vater zweiter Professor an der Klosterschule wurde, kam im Alter von zwei Jahren nach Bebenhausen, wohnte mit seiner Familie im „Kapfschen Bau“ und ging hier zur Schule. Im Jahr 1789, im Alter von 14 Jahren, schrieb Schelling die „Geschichte des Klosters Bebenhausen“, in welcher er alle Häuser Bebenhausens und deren Bewohner beschrieb. Leider ist diese Schrift in den Wirren des Zweiten Weltkriegs wohl verloren gegangen. Lediglich die Beschreibung des Tals, der Berge unter besonderer Beachtung des Jordans, des Waldes und des Klimas ist erhalten.
27 Montag Apr 2015
Schlagwörter
Immer wieder am Montag finden Sie hier ein Video aus und über Bebenhausen, den Ort, das Kloster, das Schloss, den historischen Landtag, den umgebenden Schönbuch und mehr…
Dieses Video zeigt das Leben im Schönbuch in Super-8, dem einstigen Filmformat der Hobbyfilmer. Ein Haus zimmern, Musik beim Fest und mit Kindern auf der Wiese spielen, Reiterin-Freuden und mehr… Das Leben (und die Kleidung!) von 1980 im Schönbuch…
Weiterlesen
26 Sonntag Apr 2015
Schlagwörter
Forst, Forst-BW, Landkreis Tübingen, Neth, Pressemitteilungen, Schönbuch
Das Landratsamt Tübingen lädt am Samstag, 9. Mai 2015 um 14:00 Uhr alle am heimischen Wald Interessierten zu einer Waldexkursion in den Dettinger Wald ein. Die Exkursion ist kostenlos und wird von Förster Gerhard Neth geleitet. Es bedarf keiner besonderen Ausrüstung und es werden nur gut ausgebaute, befestigte Waldwege befahren. Die Geschwindigkeit wird der Gruppe angepasst. Ein Helm ist allerdings Pflicht und festes Schuhwerk wird empfohlen. Treffpunkt ist der Waldspielplatz Dettingen. Weiterlesen
24 Freitag Apr 2015
Posted Allgemein
inEinkaufen in Bebenhausen ist so eine Sache – ohne die Lieferdienste und die Verkäufe an der Haustür wäre wenig zu holen. Diesen Dienstag waren es Schrades mit Eiern und Gemüse, nächsten Dienstag vormittag kommt einer dieser Lieferdienste, Bofrost, wieder nach Bebenhausen:
23 Donnerstag Apr 2015
Posted Kirche
inSchlagwörter
Evangelische Kirchengemeinde Bebenhausen, Gottesdienst, Kirche, Kirche Bebenhausen, Kloster, Klosterkirche, Zisterzienserkoster
Die evangelische Kirchengemeinde Bebenhausen lädt Sie herzlich zum Gottesdienst in die Klosterkirche Bebenhausen ein. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr. Näheres entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Gottesdiensthinweisen. Bitte benutzen Sie den ausgeschilderten Parkplatz.
Hinweis zu unseren Gottesdienstinformationen
Wenn Sie den Bibelhinweis zu den Predigttexten anklicken, wird Ihnen der entsprechende Bibeltext (Luther-Bibel 1984)angezeigt. Änderung beim Predigttext vorbehalten.
Bitte beachten Sie auch das Internetportal der Deutschen Bibelgesellschaft unter
www.die-bibel.de
Gottesdienste im April 2015
Sonntag, 26. April
Pfarrer Stephan Glaser
Predigttext: Johannes 15, 1-8
22 Mittwoch Apr 2015
Posted Bilder
inImmer wieder Mittwochs gibt es hier ein Bild aus und um den Ort Bebenhausen, das Kloster und den Naturpark Schönbuch.
22 Mittwoch Apr 2015
Posted Bücher
inSchlagwörter
Statt einer Zweigstelle der Stadtbücherei hat das kleine Bebenhausen einen Bücherbaum am Goldersbach – und wie früher vorgestellt einen zweiten auf dem Weg nach Lustnau, an der Goldersbachklause.
Während der Bücherbaum an der Goldersbachklause seine Bücher langsam wechselt, werden sie im Bücherbaum von Bebenhausen jeden Monat, manchmal wöchentlich, fast vollständig ausgewechselt. Viele Bücher werden mitgenommen, viele neue Bücher kommen, vor allem durch BookCrossing-Nutzer.
Die neuen Bücher die dort “freigelassen werden”, wie es bei BookCrossern genannt wird, sieht man hier auf BookCrossing (auch ohne dort angemeldet zu sein). Welche Bücher dort gerade sind zeige ich von Zeit zu Zeit wie im Bild unten auf Bebenhausen.de – auch um dazu einzuladen, dort hinzugehen und sich zu bedienen:
21 Dienstag Apr 2015
Posted Historisches
inSchlagwörter
1566, 1650, 1654, Bücher, Endris, Evangelische Kirchengemeinde, Historisches, Johann Valentin Andreä, Kirche, Musik, Prominente, Schule
Immer wieder Dienstags – aber nicht jede Woche – finden Sie hier Prominente, BewohnerInnen und Gäste Bebenhausens. In der fünften Folge Johann Valentin Andreä, Theologe, Schriftsteller und Mathematiker mit großem Einfluss auf den württembergischen Protestantismus. Er gilt als einer der Urheber der Rosenkreuzer-Legende. Kirchenhistoriker sehen in ihm einen Vorboten der Aufklärung und Vorläufer des Pietismus.[1]. Auf der Webseite der Stadt zu Bebenhausen heisst es über ihn:
Der evangelische Theologe und Schriftsteller war von 1650 bis 1654 Abt der evangelischen Klosterschule. Von ihm stammt das Kirchenlied „Mit Freuden will ich singen in dieser Morgenstund“. Sein Urgroßvater, Jakob Endris, wurde im Jahr 1566 in Bebenhausen bestattet. Dessen Grabstein steht heute dort im nördlichen Seitenschiff.
20 Montag Apr 2015
Posted Allgemein
inSchlagwörter
Zur Sitzung des Ortschaftsrats Bebenhausen am Dienstag, 21. April 2015 ab 20 Uhr im Rathaus Bebenhausen, Schönbuchstrasse 2, Sitzungssaal 1.OG
sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Weiterlesen