• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Schlagwort-Archiv: Historisches

Montagsvideo 94 – Kloster Bebenhausen – Kunstgeschichte lokal: Die mittelalterliche Baustelle

29 Montag Mrz 2021

Posted by Wolfgang G. Wettach in Historisches, Land Baden-Württemberg, Tourismus, Videos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Historisches, Kloster, Kloster Bebenhausen, Mittelalter, Videos, Zisterzienser

Immer wieder am Montag finden Sie hier ein Video aus und über Bebenhausen, den Ort, das Kloster, das Schloss, den historischen Landtag, den umgebenden Schönbuch und mehr…

Heute ein Video vom März 2021, welches das mittelalterliche Kloster Bebenhausen und seine Entstehung erklärt. Es ist Teil einer Reihe namens „Kunstgeschichte Lokal“, die Kloster Bebenhausen unter die Lupe nimmt.

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Postkarten aus Bebenhausen (60) Gasthof Hirsch 1908

05 Freitag Mrz 2021

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bilder, Historisches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

1908, Bühler, Essen&Trinken, Haug, Historisches, Landhotel Hirsch, Postkarten

Aus der Sammlung des Bebenhäusers Heiner Bühler und anderen Quellen werden Sie hier in diesen Wochen jeweils Freitags eine Postkarte mit historischen Ansichten aus und von Bebenhausen finden.

Diese zeigt das historische „Gasthaus zum Hirsch“ von der unteren Schönbuchstrasse aus, gesendet am 15.05.1908 – fast zehn Jahre nach der Hirsch-Postkarte von 1899 und mehr als hundert Jahre vor heute. Es ist bereits deutlich eine Veränderung gegenüber 1899 zu sehen: Die Hirsch-Ecke ist schmucker, aufgeräumter, der Brunnen lädt zum Wasserschöpfen und eine Gartenmauer zum Sitzen ein.

Aus dem Bericht des Ortschronisten Hans Haug kann man über die Unterschiede zwischen beiden Bildern lernen. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Postkarten aus Bebenhausen (59) Ziegelbrücke und Hirsch 1958

05 Freitag Feb 2021

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bilder, Historisches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

1901, 1904, 1951, 1958, Bühler, Essen&Trinken, Feyerabend, Fleck, Haug, Heinrich, Historisches, Kloster, Landhotel Hirsch, Postkarten, Ziegelbrücke

Aus der Sammlung des Bebenhäusers Heiner Bühler und anderen Quellen werden Sie hier in diesen Wochen jeweils Freitags eine Postkarte mit historischen Ansichten aus und von Bebenhausen finden.

Diese zeigt das historische „Gasthaus zum Hirsch“ von der Ziegelbrücke aus, gesendet am 17.08.1958 – fast sechzig Jahre nach der letzten Postkarte von 1899 und mehr als sechzig Jahre vor heute.

Aus dem Bericht des Ortschronisten Hans Haug kann man über die Unterschiede zwischen beiden Bildern lernen. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Postkarten aus Bebenhausen (58) Bebenhausen und Hirsch 1899

29 Freitag Jan 2021

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bilder, Historisches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

1899, Bühler, Historisches, Kloster, Landhotel Hirsch, Postkarten

Aus der Sammlung des Bebenhäusers Heiner Bühler und anderen Quellen werden Sie hier in diesen Wochen jeweils Freitags eine Postkarte mit historischen Ansichten aus und von Bebenhausen finden.

Diese zeigt das Historische Bebenhausen mit dem „Gasthof zum Hirsch“, gesendet am 06.11.1899 Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Zitat

Bebenhausener Grab für Graf Lengnick-Walecky

26 Samstag Dez 2020

Posted by Wolfgang G. Wettach in Historisches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Friedhof, Herrenfriedhof, Historisches, Tübinger Blätter

Die „Tübinger Blätter“ als Jahrbuch mit historischen Artikeln schreiben über…

einen malenden „Lebenskünstler“ namens Paul Friedrich Graf Lengnick-Walecky, den Thomas Mann in seiner Erzählung „Beim Propheten“ verewigt hat.

Der schillernde Graf, dessen Erscheinung in den „Tübinger Blättern“ eher als lückenbüßendes Kuriosum zu werten ist, fand seine letzte Ruhe unter seinesgleichen auf dem Herrenfriedhof zu Bebenhausen. Das Grab ist mittlerweile ebenso verschwunden wie die bleibende Erinnerung an ihn.

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Die Wassersysteme der Zisterzienser: Klosterforscher Ulrich Knapp untersucht Bautechniken der Mönche in Bebenhausen

16 Donnerstag Jul 2020

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bücher, Historisches, Kirche, Land Baden-Württemberg, Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Historisches, In den Medien, Kloster Bebenhausen, Südkurier, Wasser

Wasser war ein zentraler Standortfaktor für die Ansiedelung eines autark wirtschaftenden Klosters: Frisches Quellwasser wurde als Trinkwasser benötigt, Wasser aus Fließgewässern war als Energieträger und zur Reinigung des Klosters unerlässlich. Die natürlichen Gewässer lieferten Speisen wie Fische, Krebse oder Muscheln. Bei entsprechender Größe wurden sie zudem als Transportweg genutzt.
Die Zisterzienser optimierten die in den großen Benediktinerklöstern des 10. und 11. Jahrhunderts entwickelten Techniken der wasserbaulichen Infrastruktur und führten diese zu hoher Perfektion. Im 12. bis 14. Jahrhundert erforderten die personenstarken Konvente entsprechend umfangreiche Komplexe mit Latrinen, Badstuben und Waschhäusern für die Mönche und für die Konversen sowie entsprechende Anlagen für die Infirmerie. Für die optimale Funktion der Latrinen und für den Betrieb der Klostermühlen war eine gesicherte Wasserzufuhr in ausreichender Menge unabdingbar. Für die meisten Klöster wurden hierfür umfangreiche Wasserspeicher angelegt. Auch die Umleitung von natürlichen Gewässern diente diesem Zweck. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Buchkunst beim Klostererlebnistag in Bebenhausen

15 Dienstag Okt 2019

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bücher, Historisches, Kultur, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Historisches, In den Medien, Kloster Bebenhausen, Mittelalter, Tagblatt, Zisterzienser

14th-century painters - Bible of Charles V - WGA15870Beim Klostererlebnistag ging es dieses Jahr um die Buchkunst und die Herstellung der einst im Kloster Bebenhausen von den Zisterzienser-Mönchen gefertigten Bücher.

Klosterbibliotheken wuchsen damals auch und vor allem dadurch, dass verschiedene Klöster in ganz Europa ihre Werke kopierten und diese Kopien austauschten, passend zum Motto des diesjährigen Klosterlebnistags, „Über die Grenzen hinaus“. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Honigfliessender Gelehrter oder Geistlicher Schuft? Zisterzienser-Gründer Bernhard

30 Freitag Aug 2019

Posted by Wolfgang G. Wettach in Historisches, Kirche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bernhard, Fakler, Historisches, In den Medien, Katholische Kirche, Kirche, Leserbrief, Schiller, Tagblatt, Zimmer, Zisterzienser, Zisterzienserkoster

Kloster Bebenhausen Bernhard von Clairvaux und MariaDen „Heiligen Bernhard“ von Clairveaux kann man unterschiedlich bewerten. Zu seinen Lebzeiten gründeten die Zisterzienser über 150 Klöster, und auch Bebenhausen ist ja nicht nur „Tübingens kleinster Teilort“ (mit der grössten Fläche als Gemarkung) sondern vor allem geprägt vom Kloster, das die Zisterzienser in dieser Form gebaut haben. Zum „Bernhardstag“ am 20. August hat Lorenzo Zimmer dazu einen Text über Bernhard geschrieben (siehe hier, mit PayWall), den ein Leserbriefschreiber als zu einseitig positiven „Lobgesang“ kritisierte, weshalb Roland Fakler sich bemüssigt sah, die andere Seite zu beleuchten: Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Montagsvideo 67 – Der lange Weg zum Weg „Am Ziegelberg“ in Bebenhausen

15 Montag Jul 2019

Posted by Wolfgang G. Wettach in Historisches, Rathaus, Verkehr, Videos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

2011, 2015, Am Ziegelberg, Boris Palmer, Geppert, Historisches, König, Kurz, Ortschaftsrat, Palmer, Pohl, schad, Scholkmann, Stöffler, Videos, Wettach

Immer wieder am Montag finden Sie hier ein Video aus und über Bebenhausen, den Ort, das Kloster, das Schloss, den historischen Landtag, den umgebenden Schönbuch und mehr…

Anlass dieses Videos war die offizielle Einweihung des im letzten Jahr fertiggestellten Fußweges „Am Ziegelberg“ in Tübingen-Bebenhausen. In einer launigen Rede in Knittelversersen skizzierte die Ortschaftsrätin, Dorothee Schad, den langen Weg zum Erfolg:

Den Text gibt es auch komplett zum Nachlesen:
Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Vor 65 Jahren: Gemeinderat Bebenhausen zu Wegverlegung, Reklame und Kartoffelkäfer

08 Samstag Jun 2019

Posted by Wolfgang G. Wettach in Historisches, Natur, Rathaus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

1954, Gemeinderat, Haug, Heller, Historisches, Natur, Pollmann, Volle

Gemeinderat und Ortschaftsrat im Ortsarchiv von BebenhausenVor 65 Jahren, am 08. Juni 1954, befasste sich der Gemeinderat Bebenhausen unter der Leitung von Bürgermeister Karl Volle und mit den Gästen Heinrich Haug, Schlossverwalter und Adolf Heller, Schuhmachermeister, mit folgenden Themen:

Ein Architekt aus Pfullingen stellt im Auftrag des Kaufmanns Adolf Weise den Antrag, den Feldweg Nr.7 (mittlerer Jordanweg) nördlich des Anwesens Nr.7 um 5-6 Meter nach Norden verlegen zu dürfen, um so einen Parkplatz für seinen PKW zu gewinnen und den unmittelbar am Weg stehenden Kastanienbaum zu erhalten. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Am Freitag, dem 09. April 2021: 19. Bebenhäuser Jugend Lockdown Arena Turnier des SchachKlub Bebenhausen
  • Städtebaulicher Wettbewerb WHO: Infoveranstaltung am 20. April und Ausstellung
  • Oster-Sonntag in Bebenhausen – Singen im Freien um 10:00
  • Stadtverwaltung Tübingen hat Tagesticket auf Digitales System umgestellt
  • Geänderte Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle nach Ostern

Archiv

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    %d Bloggern gefällt das: