• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Monatsarchiv: Juni 2012

Zweitägiges Rosenfest steht vor der Tür

28 Donnerstag Jun 2012

Posted by Bebenhausen-de in Allgemein, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Rosenfest, Veranstaltungen, Verkehr

Rosenstacheln (aus Wikimedia Commons unter GFDL-Lizenz von Denis Barthel)Zur Erinnerung: Schon ab heute wird der Rittweg nach Waldhausen wegen des Reiterfests oben gesperrt, am Wochenende beginnt das dieses Jahr erstmals zweitägige Tübinger Rosenfest. Der Artikel des Schwäbischen Tagblatts dazu ist jetzt auch online. (Auch online: Ein Artikel was in einem solchen Ambiente auch stattfinden könnte.)
Anders als manche befürchten sollte die Belastung für Bebenhausen diesmal nicht zu gross sein:

  • Die zweitägige Veranstaltung sollte den Besucherstrom etwas entzerren, auch wenn am Sonntag mit mehr BesucherInnen gerechnet wird als am Samstag. Zusätzliche Wiesenparkflächen und die Shuttle-Taktung sollen die Park&Ride Situation verbessern: Von und zu den nahen Ausweichparkflächen fährt gegen einen kleinen Obulus sogar eine Fahrrad-Riksha.
  • Der Durchgangsverkehr vom Berg oder den Berg hoch fällt weg, alle BesucherInnen kommen entweder über die L1208 wo sie frühzeitig auf die Ausweichparkplätze (auch auf Wiesen) hingewiesen wurden, mit dem Shuttle-Bus vom Hornbach-Parkplatz, oder sie kommen zu Fuss, von Waldhausen oder Lustnau.
  • Durch die zweitägige Veranstaltung wird die gesetzliche Nachtruhe diesmal einzuhalten sein: Vor Samstag um 6 Uhr früh darf der Aufbau nicht beginnen, der Lärm am Sonntag früh (zuletzt ausnahmsweise schon ab 5) fällt weg – und der Abbau sollte Sonntag bis 22 Uhr erledigt sein. Die anderslautenden Daten im heutigen Mitteilungsblatt von Bebenhausen sind versehentlich aus dem Vorjahr übernommen worden. An jetzt an der Klosterkasse noch abholbare kostenlose Eintrittskarten für Ortseinwohner sei erinnert.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Forstreviere im Stadtgebiet werden neu zugeschnitten

27 Mittwoch Jun 2012

Posted by Bebenhausen-de in Schönbuch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis Tübingen, Maurer, Pohl, Schönbuch

File:Schoenbuch-wildgehege-gatter.jpg

Gehege-Gatter im Schönbuch Bild von Wikimedia-User Warden (Björn Appel)

Der Wald auf dem Gebiet der Universitätsstadt Tübingen ist in sechs Reviere eingeteilt. Diese bekommen ab dem 1. Juli 2012 einen neuen Zuschnitt. Bislang wurde der Stadtwald Tübingen vor allem von den Forstrevieren Tübingen-Nord (Thomas Englisch) und Tübingen-Süd (Herbert Kern) und zu einem kleineren Teil vom Revier Pfrondorf (Ulrich Maurer) betreut. Für den Privatwald auf der Tübinger Markung war der jeweilige Forstrevierleiter zuständig.

Den größten Teil des Stadtwalds betreut ab 1. Juli Thomas Englisch im Forstrevier Tübingen-Nord Das Revier umfasst den nördlichen Stadtwald (Schönbuch und Stadtgebiet), den Stadt- und Stiftungswald am Spitzberg sowie den nördlichen Neckarhang auf Gemarkung Pfrondorf. Des Weiteren kümmert sich Englisch um den Kleinprivatwald auf den Gemarkungen Lustnau, Hirschau und Tübingen.

Der Revierleiter des neuen Reviers Härten-Tübingen-Einsiedel ist Jürgen Schneider. Zu diesem Revier gehören der Stadt- und Stiftungswald am südlichen Neckarhang, am Steinlachtal und im östlichen Rammert sowie der Kleinprivatwald von Derendingen. Zudem ist Schneider für Waldflächen auf den Gemarkungen von Kusterdingen und Kirchentellinsfurt zuständig.

Ebenfalls neu ist das Forstrevier Tübingen-Süd von Revierleiter Peter Weissinger. Ihm wird der südwestliche Stadtwald im Rammert sowie der Kleinprivatwald auf den Gemarkungen Bühl, Kilchberg und Weilheim zugeordnet. Der Revierleiter kümmert sich auch um die Privatwaldbetriebe von St. André und von Tessin sowie um den Staatswald auf den Gemarkungen Bühl, Rottenburg, Ofterdingen und Dußlingen.

Den Privatwald auf den Gemarkungen Hagelloch und Unterjesingen betreut künftig Hans-Joachim Ruff, Revierleiter des Forstreviers Wurmlingen. Den Privatwald auf der Gemarkung Pfrondorf beaufsichtigt nach wie vor Ulrich Maurer im Revier Pfrondorf. Auf der Gemarkung Bebenhausen ist Rainer Pohl, Leiter des Reviers Bebenhausen, für den Privatwald zuständig.

Das Landratsamt Tübingen ist mit der Abteilung Forst umfassend für alle Angelegenheiten des Waldes zuständig, so auch für den Zuschnitt der Forstreviere.

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Sperrung der Waldhäuser Straße und des Rittweges

26 Dienstag Jun 2012

Posted by Bebenhausen-de in Allgemein, Veranstaltungen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Verkehr

Die Waldhäuser Straße (ab Höhe Reithaus) und der Rittweg nach Bebenhausen werden von Donnerstag, 28. Juni 2012 bis Sonntag, 1. Juli 2012, 20.00 Uhr wegen einer Reitveranstaltung für den Verkehr voll gesperrt.

Der Stockwiesenweg kann dafür am Sonntag befahren werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Einkaufen in Bebenhausen

25 Montag Jun 2012

Posted by Bebenhausen-de in Allgemein

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Einkaufen, Infrastruktur, Maurer

Wie im Tagblatt zu lesen war:

Wollten Sie auch schon mal auf dem Sand oder in Bebenhausen ein Brot kaufen? Ohne Auto sind Sie da schon eine ganze Weile unterwegs.
„Da wo die Menschen wohnen, sollen Geschäfte betrieben werden“, fordert nun der Stadtseniorenrat (jawoll!) und zieht eine Diplomarbeit von Julika Kern zu Rate

Bild: Dorfladen im Klosterweg in Weyarn - von Wikimedia-User LepoRello

Welche Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Bebenhausen? Auch wenn der einstige Dorfladen in der Schönbuchstrasse seit Jahren geschlossen ist, lautet die Antwort nicht „keine“. Das Angebot ist nur zu beschränkt. Aber im Detail:
 
  • Bücher über Bebenhausen, das Kloster und die Zisterzienser, Postkarten und Souvenirs als ‚Geschenkle‘ gibt es täglich an der Kasse von Kloster- und Schloss.
  • Brot und Brötchen gibt es Samstags über den Bäcker Gehr im ‚Brötchenhaus‘ neben dem Kinderhaus Bebenhausen abzuholen, sie müssen allerdings bis Freitag 17Uhr vorbestellt werden.
  • Honig gibt es bei den örtlichen Imkern im Direktverkauf in kleiner Stückzahl, also bei Ulrich Maurer ‚Beim Schloss‘ im Kloster oder bei Peter Halla im Zeughausgarten.
  • Gemüse und Obst sowie Eier (auch aus Freilandhaltung) gibt es alle vierzehn Tage Dienstag vormittags an der Haustür in mehreren Strassen, etwa in der Schönbuchstrasse und Am Goldersbach, durch das Ehepaar Schrade aus Weil im Schönbuch, das aus seinem Auto heraus verkauft was gerade regional im Angebot ist. Wer auch auf die Tour genommen werden möchte: (Tel. 07157-62761)
  • Getränke liefert am Donnerstag der Getränkeservice Kurt Wollwinder aus Lustnau, was einen guten Teil des beim Einkaufen lästigen (und mit dem Bus nur schwer möglichen) Schleppens abnimmt.  (Tel.: 07071-26146, Fax: 07121 – 83638, Email: info@getraenke-tuebingen.de)
  • Kühlwaren, vor allem Tiefkühlware aber zum Beispiel auch Weine gibt es einmal monatlich auch ohne Vorbestellung aus dem Angebot von BoFrost Horb (Tel. 07451-55050, Fax 07451-550549, Email: horb@bofrost.de) an der Haustür zu kaufen. Einmalige Registrierung reicht, um künftig per Post über den nächsten Liefertermin informiert zu werden. Vorbestellung ist nicht nötig, aber jederzeit möglich.

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Grenzen des Schönbuchs

25 Montag Jun 2012

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein, Schönbuch, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

In den Medien, Natur, Presse, Schönbuch

Der älteste und kleinste Naturpark Baden-Württembergs feiert dieses Jahr 40jähriges Bestehen. Nachdem der Bau eines Groß-Flughafens im Schönbuch Ende der 60er Jahre durch Proteste verhindert werden konnte, wurde am 27. März 1972 der Naturpark Schönbuch gegründet. Mit 86 Prozent ist er auch der waldreichste Naturpark des Landes. Die Wünsche des Böblinger Landrates Roland Bernhard, ihn um das Heckengäu westwärts zu erweitern, werden jedoch bis auf weiteres nicht in Erfüllung gehen. Die drei Landräte aus Böblingen, Reutlingen und Tübingen sowie der erste Landesbeamte des Kreises Reutlingen entschieden sich auf ihrem Schönbuchgipfel in Bebenhausen im vergangenen Jahr lediglich für kleinere Erweiterungen durch angrenzende oder vom Schönbuch unschlossene Gebiete, die sich dadurch Fördergelder erhoffen können. Doch diese Überlegungen gilt es erst noch mit den betroffenen Gemeinden zu klären. Fest stehen bislang über 80 Veranstaltungen zum Jubiläum. Eines davon wird am 3 Oktober in Bebenhausen stattfinden: hier soll mahnend der großen Metzelei des Königs Friedrich im Jahre 1812 gedacht werden, als dieser zwischen Lustnau und Bebenhausen von über 200 Hofjägern 800 Tiere töten ließ.

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Die Bebenhäuser Schlossküche: Zeugnis königlicher Wohnkultur

22 Freitag Jun 2012

Posted by Bebenhausen-de in Allgemein, Historisches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denkmalschutz, Historisches, Königliches, Schloss

Wer das Kloster und Jagdschloss Bebenhausen besichtigt, gerät beim Anblick der Schlossküche ins Schwärmen. Zu Recht, denn es handelt sich um eine Rarität in der Schlösserlandschaft.

So schrieb Andrea Steudle in „Schlösser“ Ausgabe 2/2009 und schilderte weiter: „Mit der Schlossküche in Bebenhausen hat sich ein besonderes Zeugnis königlicher Wohnkultur des frühen 20. Jahrhunderts beinahe unverändert erhalten. In den Jahren 1913 bis 1916 im Untergeschoss des Kapffschen Baus eingerichtet, ist die Entstehung der Küche auf das Engste mit der verstärkten Nutzung des ehemaligen Klosters als Ausgangspunkt von Jagdgesellschaften unter (dem späteren König) Wilhelm II. verknüpft. Dieser hatte mit Charlotte zu Schaumburg-Lippe, seiner zweiten Gemahlin, 1886 eine passionierte Jägerin geheiratet.“  ( Hier Weiterlesen )

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

60 Jahre Deutsch-Amerikanisches Institut d.a.i. – „Rock On!“ in Bebenhausen

21 Donnerstag Jun 2012

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein, Veranstaltungen, Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash3/s720x720/548756_10151047171872354_1541724911_n.jpgNur drei Tage nach dem Landtag gab es am Mittwoch 20.06. erneut eine 60-Jahr-Feier im Kloster Bebenhausen, wieder mit Reden im Sommerrefektorium und anschliessendem Empfang mit Häppchen im Kreuzgang – diesmal waren eingerahmt von Regierungspräsident Hermann Strampfer am Anfang und OB Boris Palmer am Ende die Redner mit den sechzig Jahren Deutsch-Amerikanischer Freundschaft im Allgemeinen und des Deutsch-Amerikanischen Instituts Tübingen im Besonderen befasst. Der Koordinator der Transatlantischen Beziehungen der Bundesregierung, der Stellvertretende US-Botschafter Greg Delawie, alle lobten das d.a.i. und seine Geschäftsführerin Dr. Ute Bechdolf.

Zum Aufgleich für die vielen Reden gab es anschliessend Rock, Swing und Pop mit „Touch’n Go“, dem Popular Music Ensemble der United States Air Forces in Europe (von der Rammstein Air Base) – und es durfte nicht nur getanzt werden, es würde auch getanzt – von d.a.i. Fördermitgliedern, Gemeinderäten und auch Bebenhausens Ortsvorsteher. Im Kreuzgang gad es danach noch eine Skiffle-Band und viele Gespräche bei denen sich einmal mehr zeigte, wie sehr dieser Ort eine Veranstaltung heraushebt und wieviele Gäste nicht nur gerne kommen sondern auch gern geblieben wären. Weitere Empfänge? Werden folgen. Und das Festprgoramm des d.a.i. geht in den nächsten Wochen und Monaten auch weiter: „Rock On!“

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

8. Tübinger Rosenfest am 30. Juni 2012 und 1. Juli 2012

21 Donnerstag Jun 2012

Posted by Bebenhausen-de in Allgemein, Veranstaltungen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Rosenfest, Veranstaltungen

Rosenstacheln (aus Wikimedia Commons unter GFDL-Lizenz von Denis Barthel)Die Verwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Rosenfest, wie angekündigt, im Areal des Klosters Bebenhausen stattfinden wird. Nun sind dazu von Seiten der Aussteller Vorbereitungen zu treffen, die zu einigen unumgänglichen Geräuschbelästigungen führen werden. Die Bewohner bitten wir zu entschuldigen, wenn bereits am Samstag um 6.00 Uhr in der Frühe und zu vorgerückter Stunde bis ca. 22.00 Uhr bis 23.00 Uhr Lieferwagen zu hören sind. Eine kleine Entschädigung für die Anwohner bieten die Veranstalter in Form von Freikarten an, die an der Rezeption des Klosters gegen Vorlage eines Wohnnachweises wie z. B. Personalausweis, kostenlos bis spätestens Freitag, 29. Juni 2012, abgeholt werden können.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Bebenhäuser Urwald?

18 Montag Jun 2012

Posted by Bebenhausen-de in Allgemein, Natur, Schönbuch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

In den Medien, Natur, Presse, Schönbuch

Tübingen/Bebenhausen. Im Naturpark Schönbuch entsteht ein weiterer „Urwald“. Hubert Wicker (CDU), Regierungspräsident in Tübingen, unterzeichnete heute eine „Bannwaldverordnung“ für den Steinriegelhang auf der Gemarkung Bebenhausen. Dort entsteht nun nach Angaben eines Sprechers der Behörde ein neues 72,4 Hektar großes Totalreservat, das sich unbeeinflusst von Eingriffen von Menschen entwickeln soll.

So schrieb der Staatsanzeiger Baden-Württembergs am 25.01.2006 und erklärte auch gleich, was ein Bannwald ist: (Hier weiterlesen)

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

60 Jahre Landtag Baden-Württemberg – Bebenhäuser Balance

17 Sonntag Jun 2012

Posted by Wolfgang G. Wettach in Historisches, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Historisches, Veranstaltungen

http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-prn1/s720x720/527945_10151047171097354_2079010390_n.jpgAls „Symposium an Historischer Stätte“ fand die „Bebenhäuser Balace“ statt, zur Feier von 60 Jahren Landtag Baden-Württemberg.  Am 17. Juni 2012 im Kloster und Schloss Bebenhausen hielt Prof. Dr. Hermann Bausinger von der Universität Tübingen seinen historischen Festvortrag und mit dem Theater Lindenhof (siehe Bild) kam auch die Unterhaltung über Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Badenern (links) und Württembergern (rechts) nicht zu kurz.

Den launigen einführenden Vortrag hielt im Sommerrefektorium der Landtagspräsident Dr. Otto Wolf, die Tübinger Landtagsabgeordneten Daniel Lede-Abal und Rita Haller-Haid vertraten den Wahlkreis, der Erste Bürgermeister Michael Lucke die Stadt und der Ortsvorsteher Wolfgang G. Wettach vertrat Bebenhausen selbst unter den fast 500 angemeldeten Ehrengästen.

Interner linkFlyer zum Landesjubiläum

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Öffnungszeiten Verwaltungsstelle Bebenhausen
  • Ausstellung in der Stadtbücherei über fairen Kakaoanbau verlängert
  • Winterdienst in Tübingen
  • Solarenergie in Bebenhausen
  • Bericht aus der Sitzung des Ortschaftsrates vom 22.November 2022

Archiv

  • Dezember 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Schließe dich 48 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: