Zum 500-jährigen Andenken an den deutschen Dichter Heinrich Bebel zeigt das Stadtmuseum in der Außenvitrine sein Werk „Ars Versificandi et carminum con dendorum cum quantitatibus syllabarum“. Außerdem sind sogenannte Fazetien, witzige Kurzgeschichten, ausgestellt.
Bebels Anliegen war, dass das klassische Latein-Studium an den Normen der antiken Schriftsteller ausgerichtet sein soll. In einigen Werken übte der Dichter auf unterhaltsame Weise Gesellschaftskritik. In seinem Werk Proverbia Germanica hat er deutsche Sprichwörter ins Lateinische übersetzt, mit dem Ziel, das Erfahrungswissen der Deutschen zu bündeln und eine Grundlage für die guten Sitten und das Gerechtigkeitsempfinden zu schaffen. Weiterlesen →
Gefällt mir:
Like Wird geladen …