Schlagwörter
Der Reutlinger Generalanzeiger hat sich dieser Tage der Tatsache angenommen, dass das Dorf Bebenhausen, trotz seiner grossen Geschichte, dieses Jahr erst 200 Jahre alt wird.
Weiterlesen20 Montag Mär 2023
Posted Historisches
inSchlagwörter
Der Reutlinger Generalanzeiger hat sich dieser Tage der Tatsache angenommen, dass das Dorf Bebenhausen, trotz seiner grossen Geschichte, dieses Jahr erst 200 Jahre alt wird.
Weiterlesen13 Montag Jul 2020
Posted Allgemein
inSchlagwörter
Ulrich und Birgit Maurer kümmern sich in Bebenhausen um zwei Findelkinder aus dem Schönbuch. Diese lieben Streicheleinheiten, ihren Kraftbrei und ihre Dusche – und sind so gar nicht menschenscheu
…schreibt Ralf Rittgeroth in einem Artikel im Reutlinger General-Anzeiger GEA (hinter Bezahlschranke). Weiterlesen
15 Sonntag Sept 2019
Posted Tourismus
inSchlagwörter
Bühler, GEA, In den Medien, Kloster Bebenhausen, Sagen, Schloss
Es gibt ja viele Schönbuchsagen rund um Bebenhausen und manche Geschichten rund um Kloster und Schloss und das spätere Dorf, wie sie auch der Dorfchronist Hans Haug niederschreibt.
Da wundert es nicht, wenn der Reutlinger Generalanzeiger (GEA) seinen Bericht von einem Klosterbesuch der Tübinger Redakteure Joachim Krebich und Nadine Sapotnik übertitelt mit den Worten: „In Bebenhausen gibt es sogar einen Schlossgeist“
28 Dienstag Mai 2019
Posted Historisches
inSo wie auf dem Foto rechts sah es am gestrigen Montag auf der „Wette“ in Bebenhausen aus, als die Requisiteure den LKW mit dem Material beluden, das noch in der Vorwoche Teil der Filmkulisse für das 90minütige Dokudrama »Johannes Kepler – der Himmelsstürmer« von SWR und BR in Zusammenarbeit mit ARTE gewesen war. (Video zum Kepler-Dreh beim SWR)
Rund eine Woche drehte das Team aus – je nach Aufwand der Szenen – 25 bis 40 Leuten in der historischen Anlage(…). 15 Tage dauern die Dreharbeiten für den 90-minütigen Film insgesamt, der im kommenden Jahr im Fernsehen laufen soll.
…wie der Reutlinger Generalanzeiger berichtet (kostenlos), der auch ein Interview mit dem Kepler-Darsteller Christoph Bach gemacht hat (kostenpflichtig). Weiterlesen
05 Sonntag Mai 2019
Posted Tourismus
inSchlagwörter
Barrierefreiheit, GEA, In den Medien, Kloster Bebenhausen, Sonderführung, Tagblatt, Weimer
Eine Premierenführung hat letzte Woche den barrierefreieren Zugang zum Kloster Bebenhausen ausgetestet, worüber der Reutlinger Generalanzeiger GEA und das Schwäbische Tagblatt berichten. Die Barrierefreiheit Bebenhausens – mit dem abgeschliffenen Pflaster welches die Kopfsteinpflasteroptik erhält, vom Behindertenparkplatz vor dem Klostertor zum Museum, mit der rollstuhlgerechten Toilette im Kloster, beides Dinge die auch ältere Menschen mit dem Rollater schätzen werden, waren mir ein dringendes Anliegen in meiner Zeit als Ortsvorsteher schon vor mehr als 5 Jahren – mit dem Kreisbehinderten-Beauftragten Willi Rudolph und dem damaligen Behindertenbeautftragten des Landes, Gert Weimer, die nun beide auch dabei waren, sind wir in Rollstühlen den Weg hoch gerollt zum Test, mit Verantwortlichen von Vermögen und Bau, um auch selbst einmal zu erleben wie hart im Wortsinne dieser Weg ist.
Zugegebenermaßen bauten Mönche vor 800 Jahren nicht barrierefrei.
Janna Almeida, Leiterin der Bebenhäuser Schlossverwaltung
Während der barrierefreie Zugang zur Verwaltungsstelle im Rathaus Bebenhausen, für den ich mich mit dem Ortschaftsrat auch eingesetzt hatte, in den letzten fünf Jahren nicht realisiert wurde, ist das Kloster weiter und hat das Pflaster, die Toilette und nun auch die Rollstuhlführung ins Kloster hinein eingerichtet.
Weiterlesen
07 Freitag Dez 2018
Posted Allgemein
inSchlagwörter
Essen&Trinken, Fischer, GEA, In den Medien, Landhotel Hirsch, Ow, Tagblatt
Wer ins Rentenalter kommt, kann auch mal die ein oder andere Aufgabe in gute Hände abgeben, wie wir heute in Hamburg gesehen haben. Das dachte sich wohl auch Hotelier Ernst Fischer, der zuerst den DEHOGA-Voritz abgab und nun mit 75 Jahren auch eine Nachfolge für das Landhotel Hirsch gesucht hat:
Sein gewaltiges Arbeitspensum hat er schon reduziert, jetzt bereitet er sich auf den Ruhestand vor. Ernst Fischer, fast zwanzig Jahre an der Spitze des Hotel- und Gaststättenverbands, übergibt sein Lokal
…schreibt Joachim Kreibich in seinem Bericht im Reutlinger Generalanzeiger (GEA).
Der mit der Brillat-Savarin Medaillie seiner Branche ausgezeichnete Hotelier Ernst Fischer, lange DEHOGA-Präsident und Sponsor des Schachklubs Bebenhausen ((SKB) übergibt das Landhotel Hirsch an den ehemaligen Bürgermeister von Ammerbuch, Friedrich von Ow-Wachendorf. Weiterlesen
16 Montag Feb 2015
Posted Vereine
inSchlagwörter
Bühl, Bräuning, GEA, Kinder, Latzke, Mädchen und Frauen, Pfrondorf, Schach, SchachKlub Bebenhausen 1992 e.V., Schule, Sport, Vereine, Weilheim
BAD URACH. Bei den Schulschach-meisterschaften der Landkreise Reutlingen, Tübingen und Zollernalbkreis wurde in der Wettkampfgruppe „Grundschulen“ mit 26 Mannschaften ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Allein 22 Teams kamen aus dem Raum Tübingen und wurden von Trainern des SK Bebenhausen betreut.
Das glückliche Mädchenteam der Grundschule Weilheim mit Betreuerin Stefanie Sieber und Bebenhausener Trainer Rudolf Bräuning.
Weiterlesen
04 Donnerstag Okt 2012
Posted Historisches, Land Baden-Württemberg, Natur, Schönbuch, Tourismus, Veranstaltungen
inSchlagwörter
1812, Almeida, Dianenfest, GEA, Historisches, In den Medien, Natur, Presse, Rotwildtag, Schönbuch, Schloss, Tagblatt, Tourismus, Veranstaltungen
Von der Trophäenschau im Kreuzgang über Waldkino und Kinderprogramm bis zum Hirschgulasch drehte sich beim gestrigen Rotwildtag im Kloster Bebenhausen alles um die Geschichte der Jagd und den Naturpark Schönbuch.(Tagblatt)
Der Rotwildtag 2012 (Ankündigung hier), der zweite nach der Premiere vor zwei Jahren, fand zum 200. Jubiläum des „Dianenfests“ für die Göttin der Jagd statt, zu der 1812 ein grosses Jagd- und Schlachtfest ausgerichtet worden war. Das Schwäbische Tagblatt schreibt:
Ein kostspieliges und auch blutiges Geschenk hatte sich König Friedrich zu seinem 58. Geburtstag im November 1812 gemacht: Beim Dianenfest vor 200 Jahren wurden rund 700 Wildtiere getötet – damit war es viel mehr Schlachtfest als Jagd.
Die Organisatoren. der Naturpark Schönbuch, der Landkreis Tübingen, Forst BW Baden-Württemberg und die Staatlichen Schlösser und Gärten mit Sitz in Bebenhausen, haben zu diesem Anlass den Rothirsch in den Mittelpunkt gestellt. Der Reutlinger Generalanzeiger schreibt:
Sie powern den Rothirsch, der seit Jahrhunderten eine Schönbuch-Attraktion ist: »Seine imposante Erscheinung fasziniert und polarisiert den Menschen. Symbol der Macht, begehrte Jagdbeute, begehrtes Fotomotiv, aber auch Problem in unseren Wäldern, stets attraktiv und umstritten – zweihundert Jahre liegt die letzte große Prunkjagd in Württemberg zurück.«
Zum vielfältigen Programm gehörten Flammkuchen aus dem historischen aber noch genutzten Backhaus des Dorfes, Zauberer und Kinderschminken genauso wie ein LTT-Auftritt unter dem seit „Bambi“ oft zu wiederholenden Titel „Das Reh ist nicht die Frau vom Hirsch.“
Verkehrsprobleme wurden der Verwaltungsstelle bisher nicht gemeldet, erneut aber bleibt festzustellen, dass bei gutem Wetter die Schätzungen für eine Veranstaltung dieser Art (angemeldet mit 1000 bis 1500 Besuchenden) deutlich nach oben korrigiert werden sollten. Und dass Bebenhausen, mal Schmuckkästchen und mal Aushängeschild der Universitätsstadt Tübingen, mit seinen Bedürfnissen nicht nur nach der Zahl der BewohnerInnen sondern auch nach der Zahl der BesucherInnen bewertet werden muss.
Bild: Quelle: Wikimedia Commons, Urheber: Hilberts 25. Problem, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
29 Mittwoch Aug 2012
Posted Allgemein
inSchlagwörter
Bebenhausen, Denkmalschutz, GEA, In den Medien, Kloster, Landtag
Aus dem Reutlinger General-Anzeiger:
Was wirkt schwerer: Denkmalschutz oder Barrierefreiheit? Das will jetzt der Reutlinger CDU-Landtagsabgeordnete Dieter Hillebrand wissen. In einer Kleinen Anfrage hat er bei der Landesregierung nachgehakt und will unter anderem Auskunft, was es kostet, das Kloster Bebenhausen barrierefrei zugänglich zu machen.
Damit hat er Recht. Im Kloster Maulbronn hat die (vorige) Landesregierung den Bau barrierefreier Zugänge bereits in die Wege geleitet, in Bebenhausen müsste dergleichen auch möglich sein.
Bei grossen Veranstaltungen für die das historische Kloster Bebenhausen einen idealen Rahmen bietet, ist es wie zuletzt als der Landtag zu „60 Jahre Landtag Baden-Württemberg“ im Sommerrefektorium seinen Festakt beging, für Rollstuhlfahrende extrem schwierig. Nicht nur sind viele Räume für auf einen Rollstuhl angewiesene Menschen nicht erreichbar – es gibt bisher, trotz Großveranstaltungen, auch kein barrierefreies WC. Das zumindest müsste sich ändern lassen. Dass Dieter Hillebrand, in der letzten Legislaturperiode Behindertenbeauftragter, sich dafür einsetzt ist lobenswert.
05 Donnerstag Jul 2012
Posted Allgemein, Veranstaltungen
inSchlagwörter
Weisse Rose – Bild: CC-BY-SA Wolfgang G. Wettach
So titelt der Reutlinger Generalanzeiger (GEA) in dem Bericht von Alexander Maier:
»Auf jeden Fall sind sie gut gewässert.« Organisator Ulf Siebert nimmt den nächtlichen Gewittersturm und den verregneten Sonntag des Rosenfestes im Kloster Bebenhausen mit Humor. Kann er auch, denn trotz aller Widrigkeiten haben sich Tausende Besucher an beiden Tagen zu der Schlossanlage aufgemacht (…)
Dass Bebenhausen der richtige, ja der ideale Ort für diese Veranstaltung ist, liess der Initiator Ulf Siebert auch gleich wissen:
»Es hat eine Aura und es bietet so viele Möglichkeiten. Auch den Anwohnern muss man ein großes Lob aussprechen.«
„Allein der Umstand, dass ein Teil der Stände in der fast 800 Quadratmeter großen Kutscherhalle Platz fand, war am Sonntag höchst willkommen“, heisst es weiter, was angesichts des Wetters sehr verändlich ist.
Zum ganzen Artikel bei gea.de: hier weiterlesen. Aus das Schwäbische Tagblatt aus Tübingen hat dazu einen langen Artikel geschrieben, Weiterlesen