• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Monatsarchiv: September 2013

Video: Blick aus dem Herbst in den Frühling: Apfelblüte in Bebenhausen

30 Montag Sept 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Natur, Videos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

2013, Frühling, Natur, Video

Bei eher trübem Herbstwetter lohnt ein Blick in den Frühling 2013 von Bebenhausen, auf die Zeit der Apfelblüte statt der Apfelernte:

Der Video-Ersteller, Detlef Wazynski alias „rotersatin“ auf YouTube, schreibt: „Bebenhausen, ein ursprünglich erhaltener Ort, mit etwa 350 Einwohnern, liegt nahe bei Tübingen. Eingebettet von Wald, Wiesen und Hügeln ist es besonders im Frühling ein zauberhafter Ort: “ …wenn die Obstbäume blühen!“

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Jugendschach: Bebenhausens Erste gewinnt kampflos gegen Neumühl, Zweite verliert in Heilbronn

28 Samstag Sept 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Schach, SchachKlub Bebenhausen 1992 e.V., Sport, Vereine

Schachklub Bebenhausen 1992 e.V.HEILBRONN. Die neue Jugendsaison hat begonnen! Neben der erfolgsverwöhnten ersten Mannschaft des SchachKlub Bebenhausen, die wieder den Titel in der höchsten Jugendliga verteidigen möchte, tritt dieses Jahr auch eine zweite Jugendmannschaft eine Liga tiefer an. Während die Erste am ersten Spieltag der BW-Jugendliga kampflos gegen Neumühl gewann, musste die zweite Mannschaft in der ersten Runde der Verbandsjugendliga eine schmerzhafte Auswärtsniederlage gegen Heilbronn-Biberach hinnehmen.

Leander Grimm kam am zweiten Brett nach fahrlässiger Eröffnungsbehandlung schnell unter die Räder. Auch Julian Müssle (6) musste sich seinem Gegner geschlagen geben, nachdem er in großen Materialnachteil geriet. Trotz des Rückstandes von 2-0 gab es noch Hoffnung auf ein 3-3, da die Goldersbachtäler an den verbliebenen Brettern gute Chancen hatten. So führte Christopher von Hauff (3) einen Königsflügelangriff, erreichte nach präziser gegnerischer Verteidigung aber nur die Punktteilung.

Simon Wendler (4) hatte lange Zeit eine gewonnene Stellung, landete nach einem groben Fehler aber in einem Remisendspiel. Beim Zwischenstand von 3-1 war nur noch die Höhe der Bebenhäuser Niederlage offen. David Wendler (1) erreichte eine ordentliche Stellung, spielte dann aber zu ungenau und verlor im Endspiel mit einem Bauern weniger. In der letzten Partie versuchte Silas Deubel (5) eine schlechtere Stellung zu verteidigen. Lange Zeit hielt er dem gegnerischen Druck stand, beging dann aber einen entscheidenden Fehler und konnte trotz aufopferungsvollen Kampf die Partie nicht mehr retten.

Ungeachtet der hohen 5-1 Niederlage lobte Mannschaftsführer Werner Wendler die Einstellung seiner Truppe. „Lasst uns jetzt fleißig trainieren, um mit gleicher Motivation und verbesserter Spielstärke den Kampf um den Klassenerhalt aufzunehmen.“

Die zweite Mannschaft hat ihr nächstes Spiel erst am 11. Januar und trifft zu Hause auf die Königskinder Hohentübingen. Die erste Mannschaft ist am 9. November in Karlsruhe zu Gast.

Tabelle der BW-Jugendliga: http://ergebnisse.svw.info/show/2013/1119/

1. Runde der BW-Jugendliga:
http://ergebnisse.svw.info/show/2013/1119/runde/1/

Tabelle der Jugendverbandsliga:
http://ergebnisse.svw.info/show/2013/1118/

1. Runde der Jugendverbandsliga:
http://ergebnisse.svw.info/show/2013/1118/runde/1/

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Heute vor 20 Jahren: Ortschaftsratssitzung am 28.09.1993 zu Strassen, Ortsbild und mehr

28 Samstag Sept 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Historisches

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

1993, Denkmalschutz, Friedhof, Kloster, Ortsbild, Ortsbildsatzung, Ortschaftsrat, Rittweg, Scholkmann, Verkehr

Gemeinderat und Ortschaftsrat im ArchivHeute vor 20 Jahren traf sich der Ortschaftsrat von Bebenhausen unter der Leitung on Ortsvorsteherin Dr. Scholkmann und beriet unter anderem über folgende Themen:

Verkauf der Strasse im Klosterbereich:

Nach einem Unfall einer Bebenhäuserin im Klosterbereich war die Frage aufgetaucht, wer für den Unterhalt der öffentlichen Wege dort verantwortlich sei. Das Land Baden-Württemberg hatte mehrfach Interesse geäussert, die städtischen Flächen (über die der Friedhof und der Keller unter dem Neuen Bau erreicht werden) zu kaufen und dann auch für den Unterhalt zu sorgen. Die Sorge des Ortschaftsrates, die zuletzt 1991 zu einer Vertagung der Entscheidung geführt hatte, war dass das Öffentliche Wegerecht dann von Seiten des Landes eingeschränkt oder die Zufahrt weiter erschwert werden könnte. Unklar sei die verkehrsrechtliche Situation ohnehin, weil das Schild am Turm jede Zufahrt ohne Ausnahme (etwa für Anlieger) verbietet. Einen Organist, der zu seinem Dienst bei einer Hochzeit eingefahren sei, hatte auf Anzeige der Schlossverwaltung jüngst eine kostenpflichtige Verwarnung erhalten. Bevor man nun endgültig entscheidet, soll die rechtliche Lage eindeutig geklärt werden: Es wurde wieder vertagt.

Ortsbildsatzung und Wirklichkeit

Bei einem Haus in der Schönbuchstrasse wurde das erteilte Baugesuch geprüft und festgestellt, dass weder die Auflagen des Landesdenkmalamts noch die Beschlusslage des Planungsausschusses (Umsetzung aller gestalterischen Vorgaben der künftigen Ortsbildsatzung bei der Gestaltung des Baus) in diesen Plänen umgesetzt sind.

Die neue Ortsbildsatzung soll eingeführt werden, wobei der Planungsausschuss der Stadt Tübingen das Auslegungsverfahren für Einwendungen befürwortet hat. In §2 wird die Farbgebung aufgenommen, weil nach Ansicht des Landesdenkmalamts die Farbgebung das Erscheinungsbild beeinträchtigen kann. In §7 Abs.4 sollen Sprossen nicht nur in Ober- und Dachgeschossfenstern sondern auch im Erdgeschoss vorgegeben sein.

Rittwegschranke

Ein Ortschaftsrat teilt mit, dass die untere Schranke bei Sperrung des Rittwegs an Sonn- und Feiertagen weiterhin laufend umfahren wird. Durch Einschlagen einiger Pflöcke könnte dies leicht verhindert werden. Eine Begehung mit Herrn Böll vom Tiefbauamt soll die Situation und Möglichkeiten erkunden.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Raser in BMWs: Weit überhöhte Geschwindigkeit bei Bebenhausen

27 Freitag Sept 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kälberstelle, L1208, Polizei, Verkehr

Polizeimeldung zu Bebenhausen: In dem auf 50 km/h beschränkten Baustellenbereich der L 1208 zwischen Bebenhausen in Fahrtrichtung Kälberstelle wird, wie eine Geschwindigkeitsmessung der Tübinger Polizei gestern Abend zwischen 20.30 Uhr und 22.30 Uhr gezeigt hat, viel zu schnell gefahren. Auf dieser Strecke ist es, trotz Überholverbot seit Einrichtung der Baustelle vor wenigen Tagen, bereits zu zwei Verkehrsunfällen, u.a. mit einem schwerverletzten Motorradfahrer, gekommen. Die beiden massivsten Verstöße begingen ein BMW-Fahrer mit 96 km/h und eine BMW-Fahrerin mit knapp über 100 km/h bei erlaubten 50 km/h.

Beide müssen jetzt mit einem Bußgeld von 160,– Euro, drei Punkten und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Schwere Verletzungen: Erneut Unfall nach verbotenem Überholmanöver

26 Donnerstag Sept 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, Kälberstelle, L1208, Polizei, Unfall, Verkehr

Polizeibericht zu Tübingen-Bebenhausen: Schwere Verletzungen zog sich gestern Abend bei einer Frontalkollision nach einem verbotenen Überholmanöver ein 44-jähriger Motorradfahrer zu.

Ein 80-jähriger Daimler-Fahrer befuhr kurz nach 20.00 Uhr die L 1208 von Bebenhausen in Richtung Kälberstelle. Im Bereich der dortigen Baustelle im Verlauf einer unübersichtlichen Linkskurve wurde der Daimler-Fahrer von dem 44-jährigen Suzuki-Fahrer überholt. Genau in diesem Augenblick kam ein 57-Jähriger mit seinem VW-Touareg entgegen. Bei der anschließenden Kollision wurde das Motorrad nach rechts abgewiesen und stieß in der weiteren Folge gegen ein Stationierungszeichen und gegen einen Baum. Motorrad und Fahrer schleuderten anschließend ins angrenzende Gelände. Der Biker zog sich beim Sturz so schwere Verletzungen zu, dass er nach notärztlicher Behandlung vor Ort stationär in einer Tübinger Klinik aufgenommen werden musste. Sachschaden entstand in Höhe von über 10.000,– Euro.

Die Freiwillige Feuerwehr Tübingen unterstützte, bei Alarmierung auch der Abteilung Bebenhausen, bei der Ausleuchtung der Unfallstelle. Die L 1208 war bis gegen 22.15 Uhr voll gesperrt.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ausstellung „Hochwasserschutz Lustnau“ bis 11. Oktober geöffnet

25 Mittwoch Sept 2013

Posted by Bebenhausen-de in Historisches, Videos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

1987, Boris Palmer, Goldersbach, Historisches, Hochwasser, Lustnau, Video

Beim nächtlichen Hochwasser 1975 in Lustnau konnten vier Menschen nur knapp vor dem Ertrinken gerettet werden. Auch heute ist das Hochwasser – trotz Frühwarnsystem und Rückhaltebecken – eine reale Gefahr. Dies zeigt die Ausstellung „Hochwasserschutz Lustnau“, die Oberbürgermeister Boris Palmer am Montag, 23. September in der Volksbank-Filiale Lustnau eröffnete.

„Die Bilder der Überschwemmungen von 1987 und 1955 zeigen eindrucksvoll, wie wichtig der Bau des Hochwasser-Damms zwischen Lustnau und Bebenhausen war“, sagte der Oberbürgermeister. Doch der Damm kann nicht vollständig vor dem Hochwasser schützen: Bei einem Jahrhunderthochwasser verlängert er die Vorwarnzeit, sodass der Goldersbach in Lustnau erst sechs oder sieben Stunden nach der Alarmierung über die Ufer tritt – aufhalten kann er eine Jahrhundert-Flut nicht. „Die Bürgerinnen und Bürger müssen also auch selbst vor allem bauliche Vorsorgen treffen, um ihre Häuser vor Überschwemmungen zu schützen“, sagte der Oberbürgermeister.

„Wir freuen uns, dass wir in der Filiale der Volksbank mit der Ausstellung hier vor Ort in Lustnau sein können“, so Palmer. „Hochwasserschutz geht alle an“, begrüßte Thomas Taubenberger, Vorstands-Mitglied der Volksbank, die Gäste.

Acht große Tafeln geben einen Überblick über die historischen Hochwasser-Jahre: Fotos aus den Jahren 1955 und 1987 zeigen beispielsweise die überflutete Adlerkreuzung und die Folgen der Überschwemmungen in Bebenhausen und Lustnau. Außerdem bietet die Ausstellung anschauliche Informationen rund um das Thema Hochwasserschutz: Wie funktioniert die Alarmierung? Wo gibt es Sandsäcke? Woher kommt das Hochwasser? Und wie kann man am besten Vorsorge treffen? Die beiden Sirenentöne (zur Warnung und Entwarnung) können sich die Besucher über Kopfhörer per Knopfdruck ebenfalls anhören. Informationen über das Frühwarnsystem, Vorsorgemaßnahmen und das richtige Verhalten im Falle eines Hochwassers bietet außerdem ein Faltblatt, das die Stadtverwaltung für die gefährdeten Lustnauer Bürgerinnen und Bürger ausgearbeitet hat und das bereits in die Haushalte verteilt wurde.

Begleitend zur Ausstellung gibt es ab Dienstag, 24. September auf dem städtischen Youtube-Kanal einen Film zu sehen, den der Lustnauer Werner Kurzenberger während des Hochwassers im Juli 1987 in Lustnau gedreht hat. Die Internetadresse lautet: http://www.youtube.com/Tuebingen001.

Öffnungszeiten Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Überholverbot ignoriert: Unfall auf L1208 bei Bebenhausen

25 Mittwoch Sept 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kälberstelle, L1208, Polizei, Unfall, Verkehr

Tübingen-Bebenhausen – Polizeibericht: Im Baustellenbereich der L 1208 kam es gestern Abend am 24.09.2013 zu einem Verkehrsunfall mit Blechschaden.

Ein 45-jähriger VW-Passatfahrer aus Waldenbuch befuhr gegen 18.30 Uhr die Landstraße von Bebenhausen in Richtung Kälberstelle. Im Laufe des Tages war die Verkehrsführung ab Beginn der Betonmauer in Richtung Kreisverkehr geändert worden. Es erfolgte die Verlegung der Fahrspur auf die Gegenfahrbahn, einhergehend mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung und einem Überholverbot.

Der 45-Jährige überholte trotz des Verbots eine 40-jährige Renault-Fahrerin und musste, als Gegenverkehr kam, plötzlich wieder nach rechts einscheren. Dabei schnitt er die Renault-Lenkerin und es kam zur Berührung der beiden Fahrzeuge. An den beteiligten Autos entstand ein Schaden in Höhe von insgesamt etwa 4.000,– Euro.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Bebenhausen im Herbst

24 Dienstag Sept 2013

Posted by antjeholzwarth in Allgemein, Bilder

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bebenhausen-Kalender, Kalender 2014

(Dieses Motiv ist das Titelbild des Bild-Kalenders „Bebenhausen 2014“, ab sofort im Kloster erhältlich.)bebenhausen_kl

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ortschaftsrat verschoben

24 Dienstag Sept 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ortschaftsrat, Termine

Die Sitzung des Ortschaftsrats Bebenhausen, die für den Donnerstag 26.09. angekündigt war, wird auf Wunsch der Hälfte seiner Mitglieder um 14 Tage auf den Donnerstag 10.10., ebenfalls um 20 Uhr, verschoben. Bitte sagen Sie das denjenigen Nachbarn im Ort weiter, die zwar das Mitteilungsblatt auf Papier, nicht aber den Aushang im Schaukasten oder das Blog im Internet lesen.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Über Bebenhausen in WHO: Scholkmann referiert

24 Dienstag Sept 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Scholkmann, Termine, WHO

Im Stadtteiltreff Waldhäuser-Ost referiert Prof. Barbara Scholkmann heute zum Stadtteil Bebenhausen, dessen Ortsvorsteherin sie ja auch war.  Berliner Ring 20, heute Nachmittag ab 16 Uhr.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Öffnungszeiten Verwaltungsstelle Bebenhausen
  • Ausstellung in der Stadtbücherei über fairen Kakaoanbau verlängert
  • Winterdienst in Tübingen
  • Solarenergie in Bebenhausen
  • Bericht aus der Sitzung des Ortschaftsrates vom 22.November 2022

Archiv

  • Dezember 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Schließe dich 48 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: