• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Schlagwort-Archiv: Infrastruktur

Vollsperrung der L1208 im Februar

02 Mittwoch Jan 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Infrastruktur, L1208, Verkehr

Wegen Baumfällarbeiten wird die L1208 vom 13.-15. Februar 2013 voll gesperrt. Die Busverbindung zur Kälberstelle und nach Dettenhausen fällt für Bebenhausen weg. Ein Ersatzbus fährt für BebenhäuserInnen vom Busparkplatz Bebenhausen Richtung Stadt Tübingen.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Fleckentour: AL/GRÜNE-Fraktion kam zum Ende des „Stadtradelns“ nach Bebenhausen

08 Montag Okt 2012

Posted by Bebenhausen-de in Allgemein, Rathaus, Veranstaltungen, Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

AL/GRÜNE, Bebenhausen, Gemeinderat, Infrastruktur, Lustnau, Ortsvorsteher, Rathaus, Wettach

Zum Abschluss des „Stadtradelns“ lud die Fraktion von AL/GRÜNE auch dieses Jahr wieder zur „Fleckentour“, um die Themen der Ortsteile und Teilorte Tübingens kennenzulernen, fragte auch die Ortsvorsteher an, sie durch die Orte zu führen.

Heinrich Schmanns, Stella Tauber, Wolfgang G. Wettach, Cornelia Stoll, Uli Baumgärtner und der noch von einer längeren Radtour gekommene Bernd Gugel. Der mitradelnde Fotograf Markus Piechotta ist leider nicht auf dem Bild.

Dieses Jahr war am Tag der Deutschen Einheit zwischen Lustnau und Hageloch Bebenhausen dran. Auf der eigenen Webseite berichten AL/GRÜNE:

Ortsvorsteher Wolfgang G. Wettach zeigte das Rathaus in dem auch in äußerst beengten Verhältnissen die örtliche Feuerwehrabteilung untergebracht ist. Natürlich war auch das derzeit brennende Thema „Fortbestand der Feuerwehr Bebenhausen“ ein zentrales Thema der Besichtigung.

Themen waren auch der Friedhof mit Überbauung und Erweiterung, die Forstfahrzeuge, die „Am Goldersbach“ die Strasse zerstören, das Kinderhaus mit seinen Öffnungszeiten und die Wohnsituation. Offensichtlich war auch gerade an diesem Tag, an dem etwa 3000 zusätzliche Menschen zum Dianenfest durch den Ort zogen, welche Aufgaben der Ort für den Tourismus in Tübingen hat.

Auch die Infrastruktur, Einkaufen und Lieferung von Waren, waren Themen des zweistündigen Besuches.

Zum kurzen Bericht bei AL/GRÜNE: http://al.gruene.de/index.php?id=132#c326
Bild: Markus Piechotta, über den Quell-Artikel

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Verkaufsfahrer am Dienstag 02. Oktober in Bebenhausen

30 Sonntag Sep 2012

Posted by Bebenhausen-de in Allgemein

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bofrost, Einkaufen, Infrastruktur

Dienstags Vormittag ist üblicherweise der Tag, an dem das Ehepaar Schrade mit ihrem Obst- und Gemüsewagen nach Bebenhausen kommt und diese Feldfrüchte und Eier zum Verkauf an der Haustür anbeitet.

Nächsten Dienstag der 02. Oktober ist auch der Tag an dem diesen Monat der Kühlwagen von Bofrost an den Goldersbach kommt und auch ohne Vorbestellung alle Tiefkühlwaren vor Ort in Bebenhausen anbietet.

Wer den Wagen auch in seiner Strasse haben möchte, schreibe einfach eine Mail an horb@bofrost.de – oder komme mit demBofrost-Wagen am Vormittag zwischen 10 und 12 an den Goldersbach.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Kirche und Staat und 5 Zimmer in Bebenhausen

16 Sonntag Sep 2012

Posted by Wolfgang G. Wettach in Kirche, Rathaus, Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bebenhausen, Evangelische Kirchengemeinde, Infrastruktur, Kindergarten, Kirche, Rathaus, Säkularismus, Schulhaus

Bekanntermassen gibt es eine freie 5-Zimmer-Wohnung in Bebenhausen, die der Ortsvorsteher hier und im Amtsblatt für Bebenhausen ausgeschrieben hat.

Es gab Kritik an einem Hinweis in diesem Ausschreibungstext, der auch „weiteres Engagement“ „zum Beispiel von Jugendlichen bei der Jugendfeuerwehr oder für den Kindergottesdienst“ als positiv wertete – die Trennung von Staat und Kirche wurde angemahnt:

nichts gegen die Vergabe dieser Fünfzimmerwohnung in Bebenhausen nach Kriterien des Engagements bei der Feuerwehr.
Aber die Trennung von Staat und Kirche ist ein wichtiges Ideal, und ich finde es immer besorgniserregend, wenn es da irgendwelche
Ausreißer gibt. Außerdem kommt es sowieso heute noch vor, daß Kinder nur unter dem Druck ihrer Eltern den Kindergottesdienst besuchen müssen. Dem könnte durchaus auch Vorschub geleistet werden, wenn so eine Wohnungsangelegenheit davon mit abhängig gemacht wird, daß das Kind sich entsprechend verhält, anstatt daß es dem eigenen Gewissen folgen darf.

Meine Antwort im Wesentlichen:
Die Vergabe der Wohnungen des Schulhauses ist eine der wenigen wenn nicht die einzige Möglichkeit des Ortsvorstehers, Einfluss zu nehmen wer nach Bebenhausen zieht. Mein Anliegen, wie das meiner drei Vorgänger(In) ist es, dadurch die Infrastruktur des Ortes zu erhalten und zu stärken.
Dazu gehören die Aktivitäten der Kirchengemeinde genauso wie die der säkularen Zivilgesellschaft, solche die eine wichtige Arbeits-Funktion erfüllen  wie die Feuerwehr und der Kindergarten ebenso wie solche die Kindern (wie im Kindergottesdienst) oder Jugendlichen (wie in der Jugendfeuerwehr) ein Angebot machen.

Auch wenn ich selbst aus Überzeugung der Ev. Luth. Kirche angehöre verstehe und unterstütze ich die Trennung von Kirche und Staat und habe nicht vor, etwas dagegen zu tun. Was ich unter „sonstiges Engagement“  als positiv vermerkt habe ist auch nicht der Besuch des Kindergottesdienstes, sondern das Engagement für den Ort, zB in den Jugendfeuerwehr oder im Anbieten/Helfen beim Kindergottesdienst – und das waren nur Beispiele. Das Anbieten eines Gesundheitskurses in vedischem Yoga (…) wäre eine ganz andere Religion (…), aber es wäre ein zusätzliches Engagement und Angebot im Ort, das ich positiv werten würde. Nochmal: Nicht das Besuchen der Kirche (das gar nicht genannt wird) oder des Kindergottesdienstes (worum es mir anders als beim Besuch des Kindergartens nicht geht) wird positiv bewertet, sondern das Engagement im und für den Ort. [Übrigens: die Hauptkriterien sind klar. der Ortsvorsteher erstellt nach diesen Kriterien eine Liste und legt sie dem Ortschaftsrat vor – und dieser gibt ein Votum ab. Der aktuelle Ortsvorsteher plant, sich wie seine Vorgänger ohne Rechtspflicht daran zu halten]

Ich bedaure dass es den Schwäbischen Albverein oder den Gesangsverein Bebenhausen nicht mehr gibt, ohne je den Wunsch gehabt zu haben dort beizutreten, ich begrüsse dass es den „Bebenhäuser Verein“ gibt ohne dass ich mich dort selbst engagieren möchte. Und wenn sich im Ort eine „Richard Dawkins Gesellschaft für engagierten Skeptizismus“ gründen würde, würde ich auch das begrüssen. (…)

Was ich sagen will ist: Als Privatperson habe ich zwar Meinungen und Überzeugungen, als Ortsvorsteher bin ich im Amt durchaus neutral und begrüsse Engagement für den Ort auf den verschiedensten Ebenen. Es wäre auch grossartig wenn jemand im Ort statt Kindergottesdiensten eine Post-Agentur anbieten würde.
Ich hoffe dass das rüberkommt und die Sorgen insoweit was meine Amtsführung angeht unbegründet sind.
Herzliche Grüße,
Wolfgang G. Wettach
Ortsvorsteher von Bebenhausen

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Einkaufen in Bebenhausen

25 Montag Jun 2012

Posted by Bebenhausen-de in Allgemein

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Einkaufen, Infrastruktur, Maurer

Wie im Tagblatt zu lesen war:

Wollten Sie auch schon mal auf dem Sand oder in Bebenhausen ein Brot kaufen? Ohne Auto sind Sie da schon eine ganze Weile unterwegs.
„Da wo die Menschen wohnen, sollen Geschäfte betrieben werden“, fordert nun der Stadtseniorenrat (jawoll!) und zieht eine Diplomarbeit von Julika Kern zu Rate

Bild: Dorfladen im Klosterweg in Weyarn - von Wikimedia-User LepoRello

Welche Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Bebenhausen? Auch wenn der einstige Dorfladen in der Schönbuchstrasse seit Jahren geschlossen ist, lautet die Antwort nicht „keine“. Das Angebot ist nur zu beschränkt. Aber im Detail:
 
  • Bücher über Bebenhausen, das Kloster und die Zisterzienser, Postkarten und Souvenirs als ‚Geschenkle‘ gibt es täglich an der Kasse von Kloster- und Schloss.
  • Brot und Brötchen gibt es Samstags über den Bäcker Gehr im ‚Brötchenhaus‘ neben dem Kinderhaus Bebenhausen abzuholen, sie müssen allerdings bis Freitag 17Uhr vorbestellt werden.
  • Honig gibt es bei den örtlichen Imkern im Direktverkauf in kleiner Stückzahl, also bei Ulrich Maurer ‚Beim Schloss‘ im Kloster oder bei Peter Halla im Zeughausgarten.
  • Gemüse und Obst sowie Eier (auch aus Freilandhaltung) gibt es alle vierzehn Tage Dienstag vormittags an der Haustür in mehreren Strassen, etwa in der Schönbuchstrasse und Am Goldersbach, durch das Ehepaar Schrade aus Weil im Schönbuch, das aus seinem Auto heraus verkauft was gerade regional im Angebot ist. Wer auch auf die Tour genommen werden möchte: (Tel. 07157-62761)
  • Getränke liefert am Donnerstag der Getränkeservice Kurt Wollwinder aus Lustnau, was einen guten Teil des beim Einkaufen lästigen (und mit dem Bus nur schwer möglichen) Schleppens abnimmt.  (Tel.: 07071-26146, Fax: 07121 – 83638, Email: info@getraenke-tuebingen.de)
  • Kühlwaren, vor allem Tiefkühlware aber zum Beispiel auch Weine gibt es einmal monatlich auch ohne Vorbestellung aus dem Angebot von BoFrost Horb (Tel. 07451-55050, Fax 07451-550549, Email: horb@bofrost.de) an der Haustür zu kaufen. Einmalige Registrierung reicht, um künftig per Post über den nächsten Liefertermin informiert zu werden. Vorbestellung ist nicht nötig, aber jederzeit möglich.

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Aktuelle Beiträge

  • Terminvereinbarung für die Verwaltungsstelle Bebenhausen
  • Einladung zum Bebenhäuser Beisammensein diesen Sonntag 26.06. – mit Kuchen und Spielen
  • Sommergespräche auf Juli verschoben
  • In eigener Sache
  • Christvesper zu Heiligabend – Andacht im Internet

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Schließe dich 5.087 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: