• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Monatsarchiv: November 2017

Neue Bücher wollen entdeckt werden: Der Bücherbaum Bebenhausen im November

22 Mittwoch Nov 2017

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bücher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Bücherbaum, Bücherbaum

Auch im November hat unsere Bebenhäuser Bücherei Tag und Nacht geöffnet und ständig neue Bücher die man sich dort holen kann: Statt einer Zweigstelle der Stadtbücherei hat das kleine Bebenhausen einen Bücherbaum am Goldersbach – und wie früher vorgestellt einen zweiten auf dem Weg nach Lustnau, an der Goldersbachklause.

Während der Bücherbaum an der Goldersbachklause seine Bücher langsam wechselt, werden sie im Bücherbaum von Bebenhausen jeden Monat, manchmal wöchentlich, fast vollständig ausgewechselt. Viele Bücher werden mitgenommen, viele neue Bücher kommen, vor allem durch BookCrossing-Nutzer.

Die neuen Bücher die dort “freigelassen werden”, wie es bei BookCrossern genannt wird, sieht man hier auf BookCrossing (auch ohne dort angemeldet zu sein). Diesen Mittwoch waren es wieder acht neue

Welche Bücher dort heute Abend gerade sind sehen Sie hier auf Bebenhausen.de – auch um dazu einzuladen, dort hinzugehen und sich zu bedienen:

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Abstellen der „Gelben Säcke“ am Backhaus

20 Montag Nov 2017

Posted by Bebenhausen-de in Rathaus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Backhaus, Denkmalschutz, Gelber Sack, Wette

Im Rahmen der Sanierung des Backhauses wurde festgestellt, dass die Lagerung von gelben Säcken unter dem Vordach zu erheblichen Verschmutzungen geführt haben, die aufwändig beseitigt werden mussten.
Deshalb bittet die Verwaltung, künftig die Säcke nicht mehr direkt am Backhaus sondern am Ende der Wendeplatte zu lagern. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Medientipp des Monats November: „Der Junge, der sich in Luft auflöste“ von Siobhan Dowd

12 Sonntag Nov 2017

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Bücher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Stadtbücherei

Pressemitteilung der Stadt TübingenJeden Monat empfiehlt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der Stadtbücherei Tübingen einen ganz persönlichen Lieblingstitel, der entliehen werden kann. Der Medientipp wird auf der Internetseite der Stadtbücherei präsentiert. Dort stehen auch die Tipps der letzten 24 Monate. Der aktuelle Medientipp kommt von Martin Völker, der derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Stadtbücherei macht. Er stellt das Jugendbuch „Der Junge, der sich in Luft auflöste“ von Siobhan Dowd vor: Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Gedenkstunde zur Reichspogromnacht am 9. November

09 Donnerstag Nov 2017

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Historisches, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Judentum, Nationalsozialismus, Tübingen

Pressemitteilung der Stadt TübingenAm 9. November 2017 jährt sich die Reichspogromnacht zum 79. Mal. In Tübingen brannten die Nationalsozialisten die Synagoge in der Gartenstraße nieder und verfolgten die jüdische Bevölkerung. Mit einer Veranstaltungsreihe gedenken Tübinger Institutionen, Vereine und Personen der Geschichte der Tübinger Juden und ihrer Synagoge.

Der Fachbereich Kunst und Kultur der Universitätsstadt Tübingen, die Geschichtswerkstatt Tübingen und weitere Kooperationspartner gestalten eine Gedenkveranstaltung am Ort des Pogroms. Es sprechen unter anderem Dr. Martin Ulmer von der Geschichtswerkstatt Tübingen, Reinhard von Brunn für die Tübinger Liste und David Holinstat von der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg.

Gedenkstunde zum 9. November
Donnerstag, 9. November 2017, 18 Uhr
Synagogenplatz, Gartenstraße
Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Freier Eintritt im Kloster Bebenhausen für Martin und Katharina

06 Montag Nov 2017

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Historisches, Kirche, Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kirche, Kloster, Museum, SSG

Kirche BebenhausenBebenhausen – Der heilige Martin und die heilige Katharina, die die Namenspatrone von Martin Luther und Katharina von Bora sind, haben im November Festtag. Deswegen ist der Eintritt für alle Besucherinnen und Besucher des Klosters Bebenhausen, die Katharina oder Martin heißen, im ganzen November frei.

Die Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Aktuelle Beiträge

  • Öffnungszeiten Verwaltungsstelle Bebenhausen
  • Ausstellung in der Stadtbücherei über fairen Kakaoanbau verlängert
  • Winterdienst in Tübingen
  • Solarenergie in Bebenhausen
  • Bericht aus der Sitzung des Ortschaftsrates vom 22.November 2022

Archiv

  • Dezember 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Schließe dich 48 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: