• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Monatsarchiv: Juli 2020

Internetschach – Bebenhäuser Quarantäne-Turniere – Braun vor Schlottmann

29 Mittwoch Jul 2020

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Veranstaltungen, Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Braun, Corona, Schach, SchachKlub Bebenhausen 1992 e.V., Sport, Vereine

Schachklub BebenhausenBEBENHAUSEN. Auch nach der Wiederaufnahme des vor-Ort-Trainingsbetriebs im Hirsch veranstaltet der Schachklub Bebenhausen weiterhin im Internet seine Quarantäne-Blitzturniere. In der 14. Auflage des Turniers kam es ein weiteres Mal zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Bebenhäuser Spitzenspieler Georg Braun und Fabian Schlottmann, dem stärksten Spieler des Schachvereins Bönen 49. Am Ende gewann Braun mit elf Siegen, drei Remis und zwei Niederlagen, während Schlottmann neun Siege, fünf Remis und eine Niederlage erzielte. Den dritten Platz belegte Moritz Kracke vom Schachverein Urach mit sechs Siegen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ortschaftsratssitzung am Dienstag 28. Juli 2020

27 Montag Jul 2020

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein, Natur, Rathaus, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Am Goldersbach, Artenvielfalt, Goldersbach, Ortschaftsrat, Pflege, SeniorInnen, Soziales, Umweltschutz

Gemeinderat und Ortschaftsrat im Ortsarchiv von BebenhausenTagesordnung für den Ortschaftsrat in Bebenhausen
am Dienstag, den 28. Juli 2020 um 20.00 Uhr,

Beginn am Stauwehr am Goldersbach, Fortsetzung
im Schulsaal, Schönbuchstraße 14:
Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Montagsvideo 71 – Rundflug um Kloster Bebenhausen

27 Montag Jul 2020

Posted by Wolfgang G. Wettach in Tourismus, Videos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kloster Bebenhausen, Schloss, Videos

Immer wieder am Montag finden Sie hier ein Video aus und über Bebenhausen, den Ort, das Kloster, das Schloss, den historischen Landtag, den umgebenden Schönbuch und mehr…

Heute als Kontrast zu dem ausführlichen stillen Rundgang der letzten Woche ein kurzer Rundflug von 6 Minuten, unterlegt von leicht plätschernder Musik.


Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ich bin viel zu wenig, zu mehren seinen Ruhm…

26 Sonntag Jul 2020

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bilder, Kirche, Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Evangelische Kirchengemeinde Bebenhausen, Geistliche Musiken, Musik, schad, Stieler, Trostel, Wettach

Ich bin viel zu wenig, zu mehren seinen Ruhm,
der Herr allein ist König, ich eine welke Blum.
jedoch weil ich gehöre gen Zion in sein Zelt,
ist’s billig, daß ich mehre sein Lob in aller Welt

(EKG 302)

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Sonntag in Bebenhausen – Singen aus dem Fenster um 10:00

25 Samstag Jul 2020

Posted by Wolfgang G. Wettach in Kirche, Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Am Goldersbach, Corona, Evangelische Kirchengemeinde Bebenhausen, Kirche, Musik, schad, Stöffler, Wettach

Im Rahmen der Sonntagsgottesdienste in der Klosterkirche von Tübingen-Bebenhausen darf von der Gemeinde nicht gesungen werden. Das muss uns aber nicht daran hindern, gemeinsam Kirchenlieder zu singen, dachten sich mehrere Nachbarn und haben jeweils am Sonntag um 10 Uhr morgens einige Kirchenlieder aus dem Fenster oder vom Balkon gesungen, sich per Zuruf verständigend was als nächstes dran sein würde.
Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Bericht aus der Sitzung des Ortschaftsrates vom 23. Juni 2020

21 Dienstag Jul 2020

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein, Rathaus, Schönbuch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kasernenhof, Naturpark Schönbuch, Ortschaftsrat, Schönbuch, Schilder, Wanderung

Gemeinderat und Ortschaftsrat im Ortsarchiv von BebenhausenTOP1 Mitteilungen
Die Forstverwaltung hat kurzfristig die beschädigte Bank am Traufweg instandgesetzt.

TOP2 Schilderwald in Bebenhausen
Gegenstand waren die Wegeschilder der Schönbuchparkverwaltung. Es wurde mit der zuständigen Mitarbeiterin die festgestellten Mängel erörtert, insbesondere die mangelnde Abstimmung mit der Ortschaft wurde gerügt. Die Schönbuchparkverwaltung räumte ein, dass ein Bedarf an Optimierung bestehe, der dann mit dem Denkmalschutz und dem Ortschaftsrat abgestimmt werden soll. OR Wettach wird diese Gespräche koordinieren und den Sachstand in der nächsten Ortschaftsratssitzungen einbringen. Sofern sich Bürger an dem Verfahren beteiligen wollen, sind sie willkommen. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Montagsvideo 70 – Rundgang um Kloster Bebenhausen

20 Montag Jul 2020

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bilder, Tourismus, Videos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kloster Bebenhausen, Schloss, Videos

Immer wieder am Montag finden Sie hier ein Video aus und über Bebenhausen, den Ort, das Kloster, das Schloss, den historischen Landtag, den umgebenden Schönbuch und mehr…

Heute als Kontrast zu den Miniaturen der letzten Woche ein ausgiebiger Rundgang von mehr als 20 Minuten, bei dem wir vor allem die Schritte des Wanderers hören.


Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Am morgigen Montag, den 20. Juli 2020: 14. Bebenhäuser Quarantäne-Blitzturnier // Freundschaftsspiel Ural-Schachakademie – SK Bebenhausen

19 Sonntag Jul 2020

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Veranstaltungen, Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Braun, Bräuning, Corona, Omert, Schach, SchachKlub Bebenhausen 1992 e.V., Sport, Vereine

Schachklub BebenhausenOnline gespielte Bebenhäuser Quarantäne-Blitzturniere finden in Zukunft nur noch einmal im Monat statt. Immer am 3. Montag des Monats von 20 – 22 Uhr. Am morgigen Montag, den 20. Juli 2020 überpünktlich um 20:00 Uhr findet das „14. Bebenhäuser Quarantäne-Blitzturnier“ auf der Internetseite „https://lichess.org/“ statt. Diese Seite ist kostenlos und ohne Werbung. Du brauchst, um einen Account anzulegen, nur eine funktionierende E-Mail-Adresse und einen Computer oder Laptop. Das geplante Turnier findest Du, indem Du von der Startseite aus auf Spielen klickst und anschließend auf Turniere. Anschließend musst Du auf der Liste nach „14 Bebenhäuser Quarant-Blitz Arena“ suchen und kannst beitreten. Am besten schaust Du Dir die Seite schon einmal früher an, damit Du den Startschuss um 20 Uhr nicht verpasst. Wir spielen Blitzpartien mit einer Bedenkzeit drei Minuten bei einem Inkrement von zwei Sekunden pro Spieler. Das Turnier soll nicht länger als zwei Stunden dauern. Wer das Turnier anfängt, spielt es auch zu Ende. Aussteigen ist nicht angesagt. Das „14. Bebenhäuser Quarantäne-Blitzturnier wird ohne Start- und Preisgeld und ohne die „Berserk“-Variante gespielt. Hier die
Ausschreibung: 14. Bebenhäuser Quarantäne-Blitzturnier Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Sonntag in Bebenhausen – Singen aus dem Fenster um 10:00

18 Samstag Jul 2020

Posted by Wolfgang G. Wettach in Kirche, Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Am Goldersbach, Corona, Evangelische Kirchengemeinde Bebenhausen, Kirche, Musik, schad, Stöffler, Wettach

Im Rahmen der Sonntagsgottesdienste in der Klosterkirche von Tübingen-Bebenhausen darf von der Gemeinde nicht gesungen werden. Das muss uns aber nicht daran hindern, gemeinsam Kirchenlieder zu singen, dachten sich mehrere Nachbarn und haben jeweils am Sonntag um 10 Uhr morgens einige Kirchenlieder aus dem Fenster oder vom Balkon gesungen, sich per Zuruf verständigend was als nächstes dran sein würde.
Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Die Wassersysteme der Zisterzienser: Klosterforscher Ulrich Knapp untersucht Bautechniken der Mönche in Bebenhausen

16 Donnerstag Jul 2020

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bücher, Historisches, Kirche, Land Baden-Württemberg, Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Historisches, In den Medien, Kloster Bebenhausen, Südkurier, Wasser

Wasser war ein zentraler Standortfaktor für die Ansiedelung eines autark wirtschaftenden Klosters: Frisches Quellwasser wurde als Trinkwasser benötigt, Wasser aus Fließgewässern war als Energieträger und zur Reinigung des Klosters unerlässlich. Die natürlichen Gewässer lieferten Speisen wie Fische, Krebse oder Muscheln. Bei entsprechender Größe wurden sie zudem als Transportweg genutzt.
Die Zisterzienser optimierten die in den großen Benediktinerklöstern des 10. und 11. Jahrhunderts entwickelten Techniken der wasserbaulichen Infrastruktur und führten diese zu hoher Perfektion. Im 12. bis 14. Jahrhundert erforderten die personenstarken Konvente entsprechend umfangreiche Komplexe mit Latrinen, Badstuben und Waschhäusern für die Mönche und für die Konversen sowie entsprechende Anlagen für die Infirmerie. Für die optimale Funktion der Latrinen und für den Betrieb der Klostermühlen war eine gesicherte Wasserzufuhr in ausreichender Menge unabdingbar. Für die meisten Klöster wurden hierfür umfangreiche Wasserspeicher angelegt. Auch die Umleitung von natürlichen Gewässern diente diesem Zweck. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Öffnungszeiten Verwaltungsstelle Bebenhausen
  • Ausstellung in der Stadtbücherei über fairen Kakaoanbau verlängert
  • Winterdienst in Tübingen
  • Solarenergie in Bebenhausen
  • Bericht aus der Sitzung des Ortschaftsrates vom 22.November 2022

Archiv

  • Dezember 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Schließe dich 48 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: