TOP 1 Mitteilungen
· Anlässlich des Triathlons am 6. August 2017 wird von 6.00 bis 17 Uhr die Straße von Lustnau zur Kälberstelle gesperrt. Der Ortschaftsrat äußert sein Unverständnis über die lange Sperrzeit, nachdem das Rennen auf dieser Strecke um 13.00 Uhr vorbei sein soll. Er bittet darum, dass die Zufahrt nach Bebenhausen besser ausgeschildert wird. Da der 6.8. Sonntag ist, muss die Schranke offen bleiben, der OV hat Herrn Kaltenmark darum gebeten, dass jemand in WHO die Fahrzeugfahrer darauf hinweist, dass die Fahrt durch den Waldweg in Bebenhausen endet. Der Ziegelberg wird ab der letzten Augustwoche (KW 35) bis Ende September wegen Renovierung der Brücke und Anlage der verkehrsberuhigten Zone gesperrt sein. An wenigen Tagen wird man auch nicht die Straße Am Goldersbach einfahren bzw. aus ihr raus fahren können. Genaueres wird noch veröffentlicht. Der Gehweg vom Ziegelberg in den Ort kann vermutlich erst im Oktober gemacht werden.
· Am Bromberg wird die Bodenseewasserversorgung ausgebaut, dort soll mehr Wasser gespeichert werden können, damit mehr fließt.
· Am 14. Oktober 2017 findet eine strategische Katastrophenübung von Feuerwehren der Landkreise Tübingen, Reutlingen, Böblingen und Esslingen in Bebenhausen statt, und zwar am Brunnen, auf dem Parkplatz auf der Wette und im Rathaus. Voraussichtlich wird der Innenminister die Übung besuchen.
· Der Silberburgverlag schließt seine Niederlassung in Bebenhausen und verlässt damit den Ort.
· Die Geschäftsordnung für den Ortschaftsrat liegt vor.
· Die Vorlage 253/2017 „Erstellung eines Einzelhandels – und Nahversorgungskonzepts“ wird zur Kenntnis genommen. Es wird begrüßt, dass Ortsteile im Konzept berücksichtigt sind.
TOP 2 Bedarfsplanung Kindergarteneinrichtungen 2017/2018,
Bewilligung von Bewilligung von überplanmäßigem Ausgaben
Vorlage 1/2017 wird zur Kenntnis genommen. Der OV weist darauf hin, dass vor allem Plätze für Kinder unter 3 Jahren fehlen, die aufgebaut werden sollen. Neben dem Platzproblem gibt es aber auch ein Personalproblem, das sich aktuelle verschärft, weil der Betriebsrat dier übertariflichen Zulage, die bisher gewährt wird, ab sofort verweigert.
Die 15 Plätze in Bebenhausen sind belegt, mit den Räumlichkeiten ist das Kinderhaus sehr zufrieden. Allein ein Sonnenschutz muss noch angeschafft werden, um an den heißen Tagen die Innentemperatur nicht ins Unerträgliche steigen zu lassen. Der Bedarf ist beim Baumanagement angemeldet.
TOP 3 Schulentwicklung, Fortschreibung der Planung Grundschulen
Vorlage 203/2017 wird zur Kenntnis genommen. Eine Veränderung für Bebenhausen ist nicht erkennbar.
TOP 4 Fragestunde
· Es wurde danach gefragt, ob im Dorf Fahrradständer aufgestellt werden können. Das berechtigte Anliegen soll aufgegriffen werden, der OV prüft, ob kurzfristig ein Platz dafür auf der Wette gefunden werden kann (evtl. Wendestelle). Evtl. kann am Seebachparkplatz ein weiterer eingerichtet werden. Dazu nimmt er auch Kontakt mit der Schlossverwaltung auf.
· Der Bebenhäuser Verein fragt an, ob der Parkplatz am Backhaus teilweise gesperrt werden kann, weil anlässlich von Erntedank und Schlosserlebnistag gebacken werden soll. Der OV wird eine verkehrsrechtliche Anordnung veranlassen.
TOP 5 Bericht über Sachstand Verkehrsberuhigung
Ein Termin zur Begehung mit dem OV, Herrn Kerth und Frau Salamon hat stattgefunden. Folgendes wurde besprochen:
· Die Zufahrt zum Schlossbereich soll für Unbefugte gesperrt und bei Verstößen als
Ordnungswidrigkeiten geahndet werden. Der Ortschaftsrat weist darauf hin, dass die Nutzung für Wildkammerbetreiber und ggf. auch Gottesdienst- und Friedhofsbesucher möglich sein soll. .
· Der Fußgängerweg in der vorderen Schönbuchstraße soll durch eine durchgezogene Linie erkennbarer werden, die von den Eigentümern überfahren werden darf. Das gewünschte Anbringen von Metallplatten ist noch nicht geprüft worden, der OV fragt nach.
· In der Schönbuchstraße soll auf Schilder zum Halte oder Parkverbot verzichtet und alle Parkplätze auf dem Boden ausgewiesen werden.
· Das Schild „Behindertenparkplatz „ beim Friedhof muss aus rechtlichen Gründen erhalten bleiben.
· Man ist dabei ,eine Schilderentschlackung anzugehen, was die Schilder der Stadt angeht.
· Die Beseitigung des Schildes „Winter-Sperrung“ will der OV auch entfernt haben, da es optisch zu dominierend ist, das wird noch mal überprüft.
· Die Parkplätze vor dem Haus Schönbuchstraße 8 müssen entfallen, weil sie Übersichtlichkeit in der Kurve behindern und eine erhöhte Unfallgefahr besteht.
· Die Ausweitung der verkehrsberuhigten Zone muss noch abgestimmt werden. Angesichts einer Besucherzahl von ca. 100.000 p.a., die die Schönbuchstrasse queren, ist diese Sicherungsmaßnahme wichtig. Die vorübergehende Einrichtung einer Tempo 20-Zone wird z. Zt. von der Verkehrsabteilung geprüft.
· Für die Einrichtung einer Geschwindigkeitsüberwachungsanlage (smilie) ist die Ortschaft bereit, 2.500 € aus ihrem Budget einzusetzen, damit die Realisierung beschleunigt werden kann.
· Mit Herrn Kerth wurde auch diskutiert, dass evtl. auf Höhe des Mauerdurchgangs ein fester Blitzer installiert wird.
· Auf der L 1208 werden durch den Blitzer derzeit ca. 90 Verstöße pro Woche gemessen, dh. er wird beachtet und führt zur Eindämmung des Rasens, er refinanziert damit aber gerade mal den Unterhalt.
TOP 6 Sonstiges
· Hundekot: der OV hat entsprechend dem Auftrag Erkundigungen eingeholt und berichtet: in Tübingen gibt es ca. 60 Tütenausgabestellen, dass solche in Bebenhausen genutzt werden, wird eher skeptisch gesehen. Es soll aber einen Ortsbegehungstermin dazu geben, evtl. wird die Anbringung eines Tütenspenders vereinbart.
· Es gibt ein bis zwei Ruhebänke, die aufgestellt werden können. Vorgeschlagen werden:
a) ein Platz zwischen Haus Raddau und Wald und/oder
b) oberhalb von Haus Stiehler.
Der Ortschaftsrat begrüßt beide Plätze und bittet den OV mit den Besitzern zu verhandeln.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …