Schlagwörter
Der Reutlinger Generalanzeiger hat sich dieser Tage der Tatsache angenommen, dass das Dorf Bebenhausen, trotz seiner grossen Geschichte, dieses Jahr erst 200 Jahre alt wird.
Weiterlesen20 Montag Mär 2023
Posted Historisches
inSchlagwörter
Der Reutlinger Generalanzeiger hat sich dieser Tage der Tatsache angenommen, dass das Dorf Bebenhausen, trotz seiner grossen Geschichte, dieses Jahr erst 200 Jahre alt wird.
Weiterlesen11 Samstag Mär 2023
Posted Bilder, Historisches
inSchlagwörter
Anfang des Jahres haben wir aus Anlass des 200.Geburtstags von Bebenhausen um Bilder für einen immerwährenden Geburtstagskalender gebeten. Es sind schon viele, schöne Bilder an Dorothee Schad geschickt worden. Vielen Dank dafür.
Allerdings haben die Bilder vielfach den Fokus auf das Schloss oder das Kloster oder Teile davon. Die Idee des Geburtstagskalenders ist aber, mit den Bildern das Dorf aus dem Schatten des Klosters zu holen. Das Dorf hat auch so viele schöne Ecken. Deshalb noch mal die konkrete Bitte: wir suchen Bilder von Gebäuden wie Backhaus, Kindergarten oder Schulhaus, oder auch von schönen Plätzen, Gassen und Gärten. Es wäre gut, wenn wir Blicke aus verschiedenen Jahreszeiten bekommen, sodass wir die zwölf Monate eines Jahres auch ein bisschen nachempfinden können.
18 Sonntag Jul 2021
Posted Bücher, Historisches, Kultur, Tourismus, Veranstaltungen
inSchlagwörter
Historisches, Kloster Bebenhausen, Museum, Museumsgesellschaft Tübingen, Sonderführung, Veranstaltungen
Bei der Veranstaltungsreihe „Kennen Sie Tübingen?“ lassen sich spannende Geschichten an besonderen Orten entdecken. Wegen der Corona-Pandemie finden die beliebten sommerlichen Führungen erneut als virtuelle Rundgänge statt. In diesem Sommer sind fünf neue Folgen zu sehen. Im Fokus stehen wie im Vorjahr vor allem solche Orte, die für die Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind. Los geht es mit einer Zeitreise in die Geschichte des Südwestrundfunks
am Montag, 26. Juli 2021, ab 17 Uhr,
im Stream unter www.tuebingen.de/kennen-sie-tuebingen.
09 Freitag Jul 2021
Posted Allgemein, Bücher, Historisches
inSchlagwörter
Am Sonntag 28.06.2021 kam das zur Sprache bei Freiluft-Vorträgen des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft, das in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert.
Als Eberhard Zwirner Anfang der 1950er-Jahre daran ging, die deutschen Mundarten und die Umgangssprache auf Tonbänder aufzunehmen, war Arno Ruoff gleich dabei. Nach und nach kamen gut 2000 Aufnahmen aus mehr als 500 Orten zusammen, die heute im Arno-Ruoff-Archiv zusammengefasst sind. (…) Der Hauptanteil der Tonaufnahmen stammt laut Klausmann aus Tübingen, Kusterdingen und Bebenhausen.
Bild rechts: Bebenhausen in den 1950er Jahren
28 Montag Jun 2021
Posted Historisches, Tourismus, Videos
inSchlagwörter
Historisches, Jakobsweg, Jakobus, Kloster Bebenhausen, Mittelalter, Pilgern, Videos
Immer wieder am Montag finden Sie hier ein Video aus und über Bebenhausen, den Ort, das Kloster, das Schloss, den historischen Landtag, den umgebenden Schönbuch und mehr…
Sommerzeit ist Pilgerzeit – zumal auf dem Jakobsweg, der von Bebenhausen bis nach Santiago de Compostela führt. Heute ein Video vom Mai 2021, eine Pilgerwanderung aus Richtung Stuttgart zum mittelalterlichen Kloster Bebenhausen.
14 Montag Jun 2021
Posted Historisches, Land Baden-Württemberg, Tourismus, Videos
inSchlagwörter
Historisches, Kinder, Kloster, Kloster Bebenhausen, Mittelalter, Schule, Videos
Immer wieder am Montag finden Sie hier ein Video aus und über Bebenhausen, den Ort, das Kloster, das Schloss, den historischen Landtag, den umgebenden Schönbuch und mehr…
Heute ein Video vom Mai 2021, in dem RTF1 statt Fernreisen einen Besuch im mittelalterlichen Kloster Bebenhausen hinweist.
26 Mittwoch Mai 2021
Posted Historisches, Kultur, Tourismus
inSchlagwörter
Öffnungszeiten, Bilder, Corona, Hölderlin, Historisches, Kultur, Nationalsozialismus, Stadtmuseum
Stadtmuseum, Hölderlinturm und Kulturhalle öffnen wieder
Da die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Tübingen seit fünf Tagen stabil unter dem Grenzwert von 100 liegt, traten ab Samstag, 22. Mai 2021, einige Lockerungen in Kraft. So öffnen auch das Stadtmuseum (hier abgebildet – Eintritt frei!), der Hölderlinturm und die Kulturhalle wieder mit entsprechendem Hygienekonzept.
Das Stadtmuseum zeigt noch bis Sonntag, 30. Mai 2021, in der Ausstellung „Ausgrenzung – Raub – Vernichtung“ die Enteignung und wirtschaftliche Existenzvernichtung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten. Außerdem können Interessierte in der Familienausstellung „Lass die Sau raus!“ an sogenannten Hands-on-Stationen Sprichwörter und Redewendungen erraten. Im Stadtmuseum ist eine Terminvereinbarung möglich, aber nicht notwendig.
24 Montag Mai 2021
Posted Historisches, Land Baden-Württemberg, Tourismus, Videos
inSchlagwörter
Historisches, König, Königliches, Kinder, Kloster, Schloss, Schule, Videos
Immer wieder am Montag finden Sie hier ein Video aus und über Bebenhausen, den Ort, das Kloster, das Schloss, den historischen Landtag, den umgebenden Schönbuch und mehr…
Heute ein Video vom Mai 2021, in dem unter „neue Wege der Erkundung für das mittelalterliche Kloster Bebenhausen“ die Schlossrunde gemacht wird.
23 Sonntag Mai 2021
Posted Historisches, Rathaus
inSchlagwörter
1947, 1949, 1951, 1953, Beflaggung, Historisches, Rathaus
Beflaggung des Rathauses Bebenhausen
23. Mai – Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes: Unser Grundgesetz wurde an diesem Tag im Jahr 1949 verkündet – es weht die Deutschlandfahne.
Die Verfassung unseres Landesteils hätte übrigens am 18. Mai Weiterlesen
22 Samstag Mai 2021
Posted Historisches, Tourismus
inSchlagwörter
Corona, Essen&Trinken, In den Medien, Kloster Bebenhausen, Landhotel Hirsch, SWP, Tagblatt, Tourismus, Weiss
„Nachdem der Inzidenzwert in den Landkreisen Tübingen und Reutlingen an fünf Tagen in Folge unter 100 gesunken ist, können öffnen das Kloster Bebenhausen und das Residenzschloss Urach wieder ihre Tore“, schreibt die Südwestpresse unter dem Titel
„Sehenswürdigkeiten öffnen am 22. Mai wieder ihre Tore“
„Schon von Samstag an wollen Tina und Martin Weiss über Pfingsten draußen Gegrilltes verkaufen, ein erstes Kennenlernen mit den Gästen. So schnell wie möglich soll es dann richtig losgehen. Generell versprühen die beiden in Sachen Coronavirus etwas Optimismus: Man dürfe in diesen Zeiten nicht nur schimpfen. „Die Gäste haben auch erkannt, was ihnen ohne Restaurant fehlt“, schreibt das Schwäbische Tagblatt unter dem Titel
„Gültsteiner Familie Weiss übernimmt den Hirsch in Bebenhausen„