• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Monatsarchiv: März 2014

Knackige Waden verdienen knackige Brötchen! Fahrradfreundliche Kommune auf der Brötchentüte

31 Montag Mär 2014

Posted by Bebenhausen-de in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen&Trinken, Fahrrad, Landkreis Tübingen, Pressemitteilungen, Verkehr

BildvorlageZum Start in den Fahrradfrühling gibt es in vielen Bäckereien des Landkreises Tübingen Brötchen, Brezeln und Brote in farbenfrohen Tüten mit augenzwinkernden Fahrradbotschaften.

Radfahren ist wie Frühstücken: Es ist gesund, macht fit für den Tag und niemand sollte darauf verzichten. Der Landkreis Tübingen beteiligt sich deshalb an der landesweiten Brötchentüten-Aktion der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW), zu deren Mitgliedern er zählt.

Mit dem Rad zum Bäcker ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit CC-BY-SA von GoldstadtTV

Um zu zeigen, wie gut das tägliche Radeln sowohl jedem Einzelnen als auch der Umwelt tut, startet die AGFK-BW diese erste Gemeinschaftsaktion aller AGFK-Städte, -Gemeinden und –Kreise. In der letzten März- und ersten Aprilwoche verteilen 565 Bäckereien insgesamt mehr als 660.000 Brötchentüten. Wer in der Zeit seine Brötchen, süßen Stückchen oder Brote in einer der teilnehmenden Bäckereien kauft, dem vermitteln die farbenfrohen Papiertüten im AGFK-Design augenzwinkernd, warum Radfahren fit, gesund und knackig hält und weshalb Radfahrinnen und Radfahrer Klimahelden sind. Im Landkreis Tübingen nehmen 25 Bäckereien an der Aktion teil.

So spart jeder einzelne Kilometer mit dem Fahrrad 200 Gramm des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 ein. Außerdem leben regelmäßig Radelnde länger. Studien haben ergeben, dass drei Stunden Alltagssport pro Woche das Herzinfarktrisiko um ein Viertel senkt.

Die Brötchentüten-Aktion ist Teil der AGFK-Jahresschwerpunkte „Gesundheit“ (2013) und „Umwelt“ (2014). Dementsprechend haben die AGFK-Kommunen zwei Motive gestalten lassen – eine „Gesundheits“-Brötchentüte in auffälligem Magenta und eine „Umwelt“-Tüte in elegantem Blau.

„Die AGFK-BW setzt sich dafür ein, dass sich die Menschen im Alltag mehr aufs Fahrrad schwingen, vor allem auf kurzen Strecken“, sagt der Vorsitzende des AGFK-Vorstands und Karlsruher Bürgermeister Michael Obert, „Strecken wie die Fahrt zum Bäcker.“

„Mit den Brötchentüten sprechen wir viele verschiedene Menschen direkt an – ob alt oder jung, Unternehmerin, Handwerker oder Student, hier geboren oder zugereist – und das in einer alltäglichen Situation wie beim Gang zum Bäcker“, erklärt Manuela Feiler, Tourismusbeauftragte des Landkreises Tübingen. Die Aktion passe ganz hervorragend zu den Themenradtouren im Landkreis Tübingen, von denen jüngst die „Prima Klima-Tour“ und die „Energie“- Tour an den Start gegangen seien. Alle Infos zu den Themenradtouren gibt es auf http://www.tuebinger-umwelten.de

Infos zur Brötchentüten-Aktion gibt es auf www.agfk-bw.de/broetchentueten

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

25. Tübinger Warentauschtag am 14.April

31 Montag Mär 2014

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abfall, Landkreis Tübingen, Termine

Warentauschtage werden im Landkreis Tübingen seit 1991 durchgeführt. Nach und nach nutzen immer mehr Gemeinden diese Möglichkeit, Abfälle zu vermeiden, indem gebrauchsfähige Waren so lange wie möglich weiterverwendet werden. Gebrauchte Gegenstände gewinnen im Bewusstsein der Bürger zunehmend an Bedeutung. Haushaltsgeräte, Geschirr, Möbel, Kleidung, Haushaltstextilien, Sport- und Spielsachen, Unterhaltungselektronik und Bücher sind die gängigen Warentauschartikel.

Und so funktioniert der Warentauschtag:

Meist am Samstag kurz vor 9 Uhr öffnet er seine Pforten. Sie können noch gut erhaltene Gebrauchsartikel mitbringen, Sie können auch nur schauen und suchen und Haushaltsartikel, Kleidung, Bücher mitnehmen – wie Sie wollen. Alles ist kostenlos. Teilweise gibt es auch getrennte Anlieferungs- und Ausgabezeiten.

Wenn Sie etwas zum Verschenken mitbringen, wird das in der Regel kontrolliert, damit kein Müll auf die Auslagentische kommt. Bei manchen Warentauschtagen sind bestimmte Artikel (z.B. Ski und Skistiefel, defekte Elektrogeräte …) ausgeschlossen. Das wird meist vorher entsprechend veröffentlicht. Wenn Sie dann Ihre Gebrauchtwaren abgegeben haben, brauchen Sie sich nicht mehr darum kümmern.

Am Ende der Veranstaltung werden alle Wertstoffe (Papier, Glas, Metall, Holz) verwertet oder als Sperrmüll entsorgt. Die Kosten für die Verwertung und Entsorgung übernimmt der Landkreis.

Längere Produktlebensdauer und verringerte Stoffströme führen zur Vermeidung von Abfall, dem Ziel der Umweltpolitik. Deshalb bietet der Landkreis Tübingen wie auch in den vergangenen Jahren Unterstützung bei der Durchführung von Warentauschtagen an.

Für den Tübinger Warentauschtag am 14.April gilt: Getauscht werden gut erhaltene, gebrauchsfähige und saubere Kleinwaren wie Haushaltsartikel, Kleidung, Bücher, Spielsachen, Sportartikel, Schallplatten/CD und Freizeitartikel.

Ausgeschlossen sind Schuhe, unbrauchbare Haushaltsartikel (alte Töpfe, Einmachgläser, Kunststoffartikel), Ski und -zubehör, Elektrogeräte und alte Computer. Großwaren (Möbel, Waschmaschinen) bitte nicht anliefern – Infostand vorhanden.

Veranstaltungsort: Herrmann-Hepper-Turnhalle, Westbahnhofstr. 23
Datum: Anlieferung und Ausgabe, Samstag 12.04.2014, 9-12 Uhr

 Hier das Plakat und der Flyer zum 25. Warentauschtag und die Pressemitteilung zum Warentauschtag und zur Website der Stadt Tübingen zum letzten Tübinger Warentauschtag.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Heute Zeitumstellung

30 Sonntag Mär 2014

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bilder

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bilder, Sommerzeit, Termine, Zeitumstellung

Sonnenuhr

Falls Sie es noch nicht gemacht haben, denken sie daran: Heute um 2Uhr früh wurden die Uhren eine Stunde vorgestellt, es ist also schon später als Sie denken.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Sonntagsgottesdienst am 30.03. mit Pfarrer Harm

29 Samstag Mär 2014

Posted by Bebenhausen-de in Kirche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Evangelische Kirchengemeinde, Harm, Kirche, Termine

Zur Webseite der Evangelischen Kirchengemeinde Bebenhausen

Der Sonntagsgottesdienst am Sonntag, 30. März wird gehalten von Pfarrer Manfred Harm
Predigttext: Jesaja 54, 7-10

Zur Internetseite der Evangelischen Kirchengemeinde Bebenhausen

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Bild

Mittwochsbilder 07

26 Mittwoch Mär 2014

Schlagwörter

Bilder, Kloster

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Verfasst von Wolfgang G. Wettach | Filed under Bilder

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Bebenhausen blitzt am besten

25 Dienstag Mär 2014

Posted by Wolfgang G. Wettach in Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Braun, Bräuning, Carstens, Kaulich, Kitzberger, Latzke, Schach, SchachKlub Bebenhausen 1992 e.V., Sinz, Sport, Vereine, Zimmermann

Georg Braun vom Schachklub Bebenhausen

Bester Blitzer: Georg Braun vom SK Bebenhausen

Mit dieser Überschrift in der heutigen Ausgabe des Schwäbischen Tagblatts ist nicht die von manchen bei der Bushaltestelle bekannte und innerorts möglichst oft herbeigesehnte Verkehrskontrolle gemeint, sondern ein weiterer Erfolg des Schachklubs Bebenhausen.

Die Schach-Spieler des SK Bebenhausen haben der württembergischen Konkurrenz erneut bewiesen, dass sie am besten blitzen.

Das Tagblatt weiter: „In Ulm entschied der SKB I mit Ulrich Zimmermann, Rudolf Bräuning, Georg Braun und Andreas Carstens das Turnier mit 41:9 Punkten vor dem SK Ulm und Sontheim/Brenz (je 39:11) für sich. Auf die beste Einzel-Bilanz in Bebenhausens Team kam Georg Braun, der nach 25 Runden 21 Punkte auf dem Konto hatte.

Die zweite Mannschaft des SKB mit Boris Latzke, Bernhard Sinz (je 16,5 aus 26), Joachim Kitzberger und Philipp Kaulich landete auf dem sechsten Platz im Feld der 26 besten Blitz-Teams des Landes.“

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Vor 50 Jahren: Gemeinderat Bebenhausen zu Haushalt und Wahlausschuss

24 Montag Mär 2014

Posted by Wolfgang G. Wettach in Historisches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Breining, Feuerwehr, Gemeinderat, Hauff, Heller, Huber, Lorch, Maurer, Pfeiffer, Riedel, Rilling, Schulhaus, Sinn, Verkehr, Wasser, Ziegelbrücke

Gemeinderat und Ortschaftsrat im ArchivVor 50 Jahren, am 23.03.1964, beriet der Gemeinderat von Bebenhausen unter der Leitung von Bürgermeister Karl Pfeiffer über den Haushalt für das Jahr 1964. Zuvor aber wurde der Gemeindewahlausschuss für die Landtagswahl am 26.04.1964 festgelegt: Gesetzkonform wurden der Bürgermeister zum Wahlvorstand und sein Stellvertreter Reichert zu seinem Stellvertreter benannt. Beisitzer wurden die Herren Böpple, Fritz Huber, Karl Riedel und Karl Rilling, Stellvertreter neben Schulleiter Lorch Hermann Maurer und Reinhold Hauff. Paul Breining wurde als Helfer bestimmt, Oberlehrer a.D. Reinhold Sinn als Schriftführer und August Heller als sein Stellvertreter.

Der Haushaltsansatz sah Ausgaben von 136.660 DM für Bebenhausen vor, darunter 2.900 DM für Möbel für die Schule, 3.000 für Orgelbeschaffung. Instandsetzung (10.000) und Ausbau (20.000) der Ortsstrassen fielen ins Gewicht, dazu die Fertigstellung der Ziegelbrücke mit 6.000 DM und der Anschluss einer weiteren Quelle an das Ortswasserleitungsnetz mit 15.000 DM. Für die Feuerwehr Bebenhausen sollte für 4.000 DM eine Tragkraftspritze beschafft werden, der Gemeinderat äussert allerdings einhellig die Überzeugung, dass „bei der Anschaffung der Tragkraftspritze ein Fahrzeug mitbeschafft werden sollte“. Die Freiwillige Feuerwehr in Bebenhausen braucht zumindest ein Fahrzeug – das kann man durchaus auch heute noch so sehen, wie es auch der heutige Ortschaftsrat sieht.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Mehr Touristen nach Bebenhausen locken: Erweitertes Programmangebot für Besucher

24 Montag Mär 2014

Posted by Wolfgang G. Wettach in Historisches, Tourismus, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Almeida, Himmel&Erde, Kloster- und Naturparkmarkt, LTT, Sommertheater, Sonderführung, Zeitsprung

Wildsau in der Ausstellung zu 500 Jahren Tübinger Vertrag„Eine Wildsau aus Schloss Urach bestückt derzeit die Kunsthallen- ausstellung zum Tübinger Vertrag. Sie könnte Werbeträger sein für eine kommende Ausstellung zum „Armen Konrad“ auf Schloss Urach. Darauf und auf das Jahresprogramm in Bebenhausen wies gestern die Schlossverwaltung hin.“ schreibt das Tagblatt zum 21.03.2014 in einem Artikel von Hans-Joachim Lang, der online verfügbar ist. Zum geplanten Ausbau des Programmangebots heisst es dort unter anderem:

Janna Almeida stellte zwei Kinderführungen vor, die neu ins Programm übernommen wurden. Die eine widmet sich Kindern von sechs bis zehn Jahren und will die königlichen Jäger im Jagdschloss nahebringen. Dazu dürfen sich die Kleinen verkleiden und am Ende als Schützen beim Bogen- und Armbrustschießen erproben.

Eine weitere Novität richtet sich an Neun- bis Elfjährige: „Giftküche Skriptorium“. Das klingt nicht nur geheimnisvoll und gefährlich, sondern ist es auch. Aber nur der Überlieferung nach, denn die Farben, die fürs Schreiben mit Federkielen hergestellt werden, waren nur im Mittelalter giftig.

Hingewiesen wird im Artikel auch auf das Stück Herrschaftszeiten des LTT-Generationentheaters Zeitsprung ab 23. Mai und den Kloster- und Naturparkmarkt „Himmel und Erde“ im Oktober, am 18. und 19.10.2014.

Weiterlesen? Lesen Sie den ganzen Artikel im Tagblatt.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Montagsvideo: Mörike in Bebenhausen

24 Montag Mär 2014

Posted by Wolfgang G. Wettach in Videos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gedichte, Literatur-Tour, Mörike, Video

Immer wieder am Montag finden Sie hier ein Video aus und über Bebenhausen, den Ort, das Kloster, das Schloss, den historischen Landtag, den umgebenden Schönbuch und mehr…

Heute eine Rundgang um Bebenhausen, in Erinnerung an den Dichter Eduard Mörike, der hier seine „Bilder aus Bebenhausen“ geschrieben hat.

Weitere Videos hier:
https://bebenhausen.wordpress.com/category/videos/

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Sonntagsgottesdienst mit Pfarrer Harm

22 Samstag Mär 2014

Posted by Bebenhausen-de in Kirche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Evangelische Kirchengemeinde, Harm, Kirche, Termine

Zur Webseite der Evangelischen Kirchengemeinde Bebenhausen

Der Sonntagsgottesdienst am Sonntag, 23. März wird gehalten von Pfarrer Manfred Harm
Predigttext: 1. Könige 19, 1-8

Zur Internetseite der Evangelischen Kirchengemeinde Bebenhausen

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Öffnungszeiten Verwaltungsstelle Bebenhausen
  • Ausstellung in der Stadtbücherei über fairen Kakaoanbau verlängert
  • Winterdienst in Tübingen
  • Solarenergie in Bebenhausen
  • Bericht aus der Sitzung des Ortschaftsrates vom 22.November 2022

Archiv

  • Dezember 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Schließe dich 48 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: