• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Monatsarchiv: Mai 2013

Weitere Informationen zur Hochwasser-Sperrung

31 Freitag Mai 2013

Posted by antjeholzwarth in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hochwasser, L1208, Verkehr

Das Hochwassertor Lustnau wird geschlossen und es ist unklar wann es wieder geöffnet werden kann.
Eine Busanbindung für Bebenhausen gibt es solange absehbar in keine Richtung.
In Absprache mit Herrn Letsche vom Ordnungsamt wird Herr Wettach aber entsprechend am Sonntag den Rittweg nicht schließen,
um zumindest eine kostengünstige Anbindung an den Stadtbus mit dem Taxi nach Waldhausen zu ermöglichen.
Es ist übrigens auch die Ortsdurchfahrt Waldenbuch gesperrt, es gibt aber eine Umleitung, die auch die Busse fahren.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Hochwasser-Alarm wegen Starkregen: L1208 nach Tübingen wird geschlossen

31 Freitag Mai 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Verkehr

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Feuerwehr, Hochwasser, L1208, Verkehr

Augsb Jak Kirchweih VerkehrsregelungGleichzeitig mit der Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Bebenhausen bekam ich auch als Ortsvorsteher einen Anruf von der Stadt, dass durch den Starkregen im Kirnbachtal und Goldersbachtal der Hochwasseralarm ausgelöst wurde.

Sobald die Beschilderung steht, wird das Hochwassertor vor Tübingen-Lustnau geschlossen und eine Zufahrt nach Tübingen auf diesem Wege nmicht mehr möglich sein. Die Zufahrt von der Kälberstelle und über den Rittweg bleibt möglich.

Bitte informieren Sie sich über die aufhebung der Sperrung selbst (oder idealerweise: bitte informieren Sie andere hier, entweder durch Kommentar unter diesem Beitrag oder falls Sie hier Schreibrecht haben durch eine eigene Meldung.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Postkarten aus Bebenhausen (2) Schreibturm mit Backhaus und Wette

31 Freitag Mai 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bilder, Historisches

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Backhaus, Bühler, Historisches, Kloster, Postkarten, Wette

Aus der Sammlung des Bebenhäusers Heiner Bühler werden Sie hier in den kommenden Wochen jeweils Freitags eine Postkarte mit historischen Ansichten aus und von Bebenhausen finden.

Diese Ansicht zeigt die Perspektive der Zeit: „Königliches Jagdschloss (ehemaliges Kloster) Bebenhausen. Partie beim Haupttor, sog. Schreibturm“. Die Ansichtskarte, AK1008 der Sammlung, ist nie verschickt worden. Rechts hinter dem Backhaus zeigt sie schön die noch grüne „Wette“, im Vordergrund einen Garten im Kasernenhof, zu der Zeit vielleicht noch ohne Streit über die Zugänge zum dortigen Grün.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Klosterkrimi: Laurentius ist verschwunden – am 08.Juni

30 Donnerstag Mai 2013

Posted by Janna Almeida-SSG-SV Bebenhausen in Historisches, Tourismus, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Historisches, Kinder, Kloster, Klosterkrimi, Sonderführung, Termine, Tourismus

Samstag, 8. Juni 2013 | 10.30 Uhr
Kloster und Schloss Bebenhausen – Sonderführung: Kinder & Familie

Ein Klosterkrimi -Laurentius ist verschwunden

Anne-Kathrin Bui-Späth oder Christiane Kisling-Schwan

Bild

Morgens in der Klosterkirche: Bruder Laurentius, der fleißigste Schreiber, fehlt. Hat er verschlafen – oder ist etwas passiert? In der Schreibstube liegt ein blutiges Messer… In Mönchskutten gekleidet lösen die Kinder gemeinsam diesen Fall. Bei der Spurensuche lernen sie das ganze Kloster kennen! Und zum Abschluss dürfen alle mit einer echten Gänsefeder malen – wie einst die Buchmaler!
Für Kinder von 7 bis 10 Jahren
INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
KLOSTER UND SCHLOSS BEBENHAUSEN
Schlossverwaltung Bebenhausen
Im Schloss, 72074 Tübingen
Telefon +49 (0) 70 71 . 6 02 – 8 02
Telefax +49 (0) 70 71 . 6 02 – 8 03
info@kloster-bebenhausen.de
www.kloster-bebenhausen.de

Eine Anmeldung ist erforderlich. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Bericht aus der Ortschaftsratssitzung vom 23. Mai 2013

29 Mittwoch Mai 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Boris Palmer, Einkaufen, Feuerwehr, Kinderhaus, L1208, Ortschaftsrat, Rathaus, thea, Verkehr, Verkehrsberuhigung

  • Frau Hunze stellte ihr Konzept „Bebenhausen Bebt“ vor, einen bewegten Dorf-Spaziergang mit Lesungen, Musik und 15 Stationen. (Siehe Mitteilungsblatt vom 07.03., S.2) Eine ausführliche Ankündigung kommt im nächsten Mitteilungsblatt und auf http://bebenhausen.de

  • Das Filmteam aus Ludwigsburg stellte ihren in Bebenhausen geplanten Kurzfilm „Das Alte Böse Wir“ vor (siehe Bericht weiter hinten), was der Ortschaftsrat positiv begrüsste.

  • Für die Fortschreibung des Zentren- und Märktekonzepts der Universitätsstadt Tübingen, wobei es für Bebenhausen um die Nahversorgung geht, kann eine Person benannt werden, die im Beteiligungsverfahren Bebenhausen vertreten wird. Aus den Anwesenden OrtschaftsrätInnen fand sich niemand, so dass die Anfrage an dieser Stelle geht: Wer möchte sich um die Möglichkeiten für das Einkaufen in Bebenhausen und die Verbesserung dafür bemühen? Bitte melden im Rathaus.

  • Zum Haushalt 2014 werden die Vorhaben des letzten Haushalts fortgeschrieben: Der Friedhof sollte bis Herbst dieses Jahres wie versprochen endlich gemacht sein – sollte das nicht der Fall sein, muss die Ausgabe für 2014 aber im Plan stehen. Die Anmeldung des Ausbaus des Feuerwehrhauses bleibt als Vormerkung für 2016 im Plan – nach dem Bau in Lustnau soll über die Feuerwehr in Bebenhausen neu entschieden werden. Wenn es aber bis dahin eine funktionierende Abteilung in Bebenhausen gibt, bleibt auch die Erweiterung nötig. Für weitere Massnahmen zur Verkehrsberuhigung und Verkehrssicherheit sollen nach Absprache mit der Abteilung für Strassenverkehr bis zu 20.000 Euro eingestellt werden.

  • Zum Kinderhaus Bebenhausen stellte Frau Finkel die bisherigen Beratungen und Ergebnisse des Runden Tisches sowie die in den Mitteilungsblättern der Ortsteile (auch diesem) veröffentlichte Werbung dafür. Gespräche mit den Abteilungen der Stadt, wie das Kinderhaus zukunftsfähig gemacht und so erhalten werden kann werden geführt.

  • Die Busanbindung in Bebenhausen im Sommer während der Sperrung der L1208 muss gewahrt werden. Der OB hat eine Abdeckung mit Rufbussen für die halbstündige Anbindung Wochentagsüber angekündigt.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Bild

Bebenhausen im Mai

28 Dienstag Mai 2013

Aus Bebenhausen
Aus Bebenhausen

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Verfasst von antjeholzwarth | Filed under Bilder

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Bebenhäuser Verein lädt ein zur Mitgliedsversammlung am 07.Juni

28 Dienstag Mai 2013

Posted by hfechner in Veranstaltungen, Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bebenhäuser Verein, Termine

Der Bebenhäuser Verein lädt ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag 7.Juni 2013 –  Ort: Altes Schulhaus  –  Beginn: 19.00 Uhr

Tagesordnung:
• Berichte des Vorstands
• Kassenbericht
• Bericht der Kassenprüfer
• Entlastung des Vorstands
• Aussprache/Beschlussfassungen/Verschiedenes
Weitere Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 30.Mai 2013 bei der Vorsitzenden schriftlich einzureichen.
Über eine rege Teilnahme freuen wir uns sehr. Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer gesorgt.
Brigitte Hertlein, 1.Vorsitzende

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Film ab – Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg drehen in Bebenhausen

28 Dienstag Mai 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Das Alte Böse Wir, Dorffest, Film

Zur Homepage des Projekts

Im Juni wird Bebenhausen Kulisse des Kurzfilms „Das Alte Böse Wir“. Mit ihrem Projekt wollen die Studenten eine surreale Metapher auf die NS-Zeit in Deutschland erzählen und dabei die Psychologie eines Mitläufers hinterleuchten. Während der Dreharbeiten vom 20. bis 25. Juni 2013 arbeitet das gesamte Team unentgeltlich an der Realisation des Films. Um dieses Herzensprojekt umsetzen zu können, sind die jungen Filmemacher noch auf der Suche nach jeder Menge Unterstützung. Unter anderem wird ein Hausflur benötigt, in dem gedreht werden kann, so wie ein zirka sechs bis neun Jahre alter Junge, der Spaß daran hat, in dieser Zeit bei dem Film als Darsteller mitzuwirken.

Drama-film-stub-iconDoch für das Team ist es auch wichtig, die Bewohner von Bebenhausen in das Filmprojekt zu integrieren und so würden sie sich sehr über das Mitwirken des Einen oder Anderen freuen. Am Sonntag den 23.06 wird ein Dorffest nachgestellt, dazu ist jeder sehr herzlich eingeladen, der Lust hat, als Komparse am Filmset dabei zu sein.

Um eine Rückmeldung bei bianca.laschalt@filmakademie.de wird gebeten.

  • Erfahren sie mehr zum Projekt und dem Team unter www.dasalteboesewir.de
  • Ein Artikel mit Bild von fünf der Beteiligten findet sich im Tagblatt vom Samstag und Online

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Auf den Spuren der Vorfahren: Familientreffen der von Kapff führte nach Bebenhausen

27 Montag Mai 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Historisches, Kirche

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Historisches, Kirche, von Kapff

https://i0.wp.com/www.studion.uni-tuebingen.de/mediawiki/images/thumb/1/12/61560.jpg/300px-61560.jpg

Sixt von Kapff auf der Webseite der Universität Tübingen

Familienvereine, in denen Nachfahren eines bestimmten Elternpaaars über viele Jahrzehnte, zum Teil über Jahrhunderte, miteinander Kontakt halten, sind eine Württemberger Spezialität. Der Name von Kapff ist in Bebenhausen natürlich wohlbekannt, aber nicht nur dort. Das Schwäbische Tagblatt schreibt:

Der Juraprofessor Sixt Jakob von Kapff, der um 1800 an der Eberhard-Karls-Universität wirkte, wurde am Samstag von 70 Nachfahren beehrt. Die inzwischen weitverzweigte Familie von Kapff traf sich am Wochenende in Tübingen. (…) „Die Familie von Kapff ist eine der ältesten Familien Württembergs“, bemerkte Philipp von Kapff, der als Jurist beim Europäischen Markenamt im spanischen Alicante tätig ist. Sie trage den Namen seit 1435, sagte von Kapff

Im Landesarchiv Baden-Württembergs findet sich unter der Nummer Q 3/67 das gesammelte Familienarchiv dieser bedeutenden Familie.

In Bebenhausen ist der Kapff’sche Bau bekannt, in dem heute die Staatliche Forstverwaltungdes Regierungspräsidiums Tübingen untergebracht ist. Bebenhausen war darum am Sonntag Ziel  des Kapffschen Familientreffens. Das Tagblatt schreibt: „1859 hatte der Kanzleirat Ludwig Friedrich Kapff (1791 bis 1861) das Gebäude erworben, ob zu Wohnzwecken oder nur als Geldanlage,
ist nicht bekannt. Zusammen mit seiner Ehefrau Charlotte ist er auf dem „Herrenfriedhof“ in Bebenhausen begraben.“ In der Klosterkirche, an die der Herrenfriedhof angrenzt, wurden die Familienmitglieder im Sonntagsgottesdienst von Pfarrerin Dorothee Schad ausdrücklich begrüsst, die in ihrer Predigt auch auf den Segen der Familie abhob.

Der ausführliche und bebilderte Artikel von Dorothee Hermann zum Besuch in Tübingen ist auf der Webseite des Tagblatts für 15cent zu lesen.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Deutsche Jugendschachmeisterschaften: Danijel Gibicar vom SK Bebenhausen in den Top 10

27 Montag Mai 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Schach, SchachKlub Bebenhausen 1992 e.V., Tagblatt, Vereine

Schachklub Bebenhausen 1992 e.V.Passend zum Video zum Wochenstart: Bei den Jugend-Schachmeisterschaften, die in Oberhof stattfanden, schaffte es Danijel Gibicar vom Schachclub Bebenhausen von 1992 e.V. in die Top 10.

Der Schachclub Bebenhausen ist ein auch mit Tübinger Spielenden gefüllter Verein, unter der Leitung des Bebenhauseners Rudolf Bräuning . In Oberhof „schloss Danijel Gibicar vom SK Bebenhausen das Turnier der
U 18 mit dem achten Platz und 5,5 Punkten ab. In neun Runden kassierte er nur zwei Niederlagen“, wie das Schwäbische Tagblatt in seiner heutigen Druck-Ausgabe berichtet. Im Januar dieses Jahres wurde im Bereich U20 die Jugendmannschaft aus Bebenhausen 2013 Deutscher Meister.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Öffnungszeiten Verwaltungsstelle Bebenhausen
  • Ausstellung in der Stadtbücherei über fairen Kakaoanbau verlängert
  • Winterdienst in Tübingen
  • Solarenergie in Bebenhausen
  • Bericht aus der Sitzung des Ortschaftsrates vom 22.November 2022

Archiv

  • Dezember 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Schließe dich 48 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: