Schlagwörter
Essen&Trinken, Historisches, Kloster Bebenhausen, Schloss, Sonderführung, Tourismus, Veranstaltungen, Vereine

10 Sonntag Okt 2021
Schlagwörter
Essen&Trinken, Historisches, Kloster Bebenhausen, Schloss, Sonderführung, Tourismus, Veranstaltungen, Vereine
20 Dienstag Jul 2021
Posted Kultur, Veranstaltungen
inSchlagwörter
Jugend, Kinder, Konzerte, Kultur, Kultursommer, Musik, Termine, Veranstaltungen, Vereine
.Am Sonntag, 25. Juli 2021, verwandelt sich die Neckarinsel zum zweiten Mal in die Kultur-Allee. Tübinger Künstlerinnen und Künstler verschiedener Sparten zeigen ihr Können an mehreren Orten unter freiem Himmel. Interessierte können diese Stationen in geführten Gruppen „erwandern“ und jeweils fünf 15-minütige Aufführungen pro gebuchter Kunstsparte genießen. „Die Kultur-Allee bietet für jeden Geschmack ein buntes und vielfältiges Programm an einem einzigartigen Ort“, sagt Dagmar Waizenegger, die Leiterin des städtischen Fachbereichs Kunst und Kultur. „Es freut uns sehr, dass lokale Künstlerinnen und Künstler auch in einem von der Corona-Pandemie gezeichneten Jahr unter den geltenden Abstands- und Hygieneregeln wieder auftreten können.“
18 Sonntag Jul 2021
Posted Bücher, Historisches, Kultur, Tourismus, Veranstaltungen
inSchlagwörter
Historisches, Kloster Bebenhausen, Museum, Museumsgesellschaft Tübingen, Sonderführung, Veranstaltungen
Bei der Veranstaltungsreihe „Kennen Sie Tübingen?“ lassen sich spannende Geschichten an besonderen Orten entdecken. Wegen der Corona-Pandemie finden die beliebten sommerlichen Führungen erneut als virtuelle Rundgänge statt. In diesem Sommer sind fünf neue Folgen zu sehen. Im Fokus stehen wie im Vorjahr vor allem solche Orte, die für die Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind. Los geht es mit einer Zeitreise in die Geschichte des Südwestrundfunks
am Montag, 26. Juli 2021, ab 17 Uhr,
im Stream unter www.tuebingen.de/kennen-sie-tuebingen.
26 Mittwoch Mai 2021
Posted Historisches, Kultur, Tourismus
inSchlagwörter
Öffnungszeiten, Bilder, Corona, Hölderlin, Historisches, Kultur, Nationalsozialismus, Stadtmuseum
Stadtmuseum, Hölderlinturm und Kulturhalle öffnen wieder
Da die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Tübingen seit fünf Tagen stabil unter dem Grenzwert von 100 liegt, traten ab Samstag, 22. Mai 2021, einige Lockerungen in Kraft. So öffnen auch das Stadtmuseum (hier abgebildet – Eintritt frei!), der Hölderlinturm und die Kulturhalle wieder mit entsprechendem Hygienekonzept.
Das Stadtmuseum zeigt noch bis Sonntag, 30. Mai 2021, in der Ausstellung „Ausgrenzung – Raub – Vernichtung“ die Enteignung und wirtschaftliche Existenzvernichtung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten. Außerdem können Interessierte in der Familienausstellung „Lass die Sau raus!“ an sogenannten Hands-on-Stationen Sprichwörter und Redewendungen erraten. Im Stadtmuseum ist eine Terminvereinbarung möglich, aber nicht notwendig.
16 Sonntag Mai 2021
Schlagwörter
Corona, Kultur, Pressemitteilungen, Stadt Tübingen, Städtepartnerschaften, Veranstaltungen
„Zoom into…“ heißt die digitale Gesprächsreihe des städtischen Fachbereichs Kunst und Kultur. In unregelmäßigen Abständen werden Gäste aus Tübingens Partnerstädten zu aktuellen Themen interviewt. Das digitale Format ermöglicht auch während der Corona-Pandemie einen direkten Austausch.
03 Samstag Apr 2021
Schlagwörter
Corona, Kultur, LTT, Pressemitteilungen, Stadt Tübingen, Stadtbücherei, Theater, Veranstaltungen
Seit Dienstad 16. März läuft in Tübingen das Modellprojekt „Öffnen mit Sicherheit“. Um die Abläufe an den Teststationen zu beschleunigen, stellte die Stadtverwaltung auf ein digitales Ticketsystem um. Wer sich an einer der neun Stationen im Stadtgebiet testen lässt, bekommt künftig ein Armband mit einem QR-Code. Das Armband kann nicht weitergegeben werden, der QR-Code ist mit einem Smartphone lesbar. Tagestickets auf Papier werden weiter akzeptiert, sollen aber zur Ausnahme werden..
15 Montag Mär 2021
Schlagwörter
Corona, Kultur, LTT, Pressemitteilungen, Stadt Tübingen, Stadtbücherei, Theater, Veranstaltungen
In Tübingen dürfen ab Dienstag, 16. März 2021, die Außengastronomie sowie Kunst- und Kultureinrichtungen wie Theater, Kinos und Bibliotheken wieder für den Publikumsverkehr öffnen. Zugangsvoraussetzung für alle ab 14 Jahren ist ein Tübinger Tagesticket als Nachweis über einen negativen Corona-Schnelltest. Als Alternative sind Schnelltests in der jeweiligen Einrichtung unter Aufsicht zulässig. Die Betriebe und Einrichtungen sind verpflichtet, die Einhaltung der Schnelltestpflicht zu überprüfen.
02 Freitag Okt 2020
Schlagwörter
jellinek, Konzerte, Konzerte in Kloster Bebenhausen, Musik, Sommerrefektorium
Beethoven – Feuer von seinem Feuer
23 Mittwoch Sept 2020
Schlagwörter
jellinek, Konzerte, Konzerte in Kloster Bebenhausen, Musik, Sommerrefektorium
Beethoven – Feuer von seinem Feuer
08 Dienstag Sept 2020
Posted Kultur, Veranstaltungen
inSchlagwörter
Veranstaltung
Termin: Freitag, 11.09.2020, 16:00
Preis: pro Person 89,00 €