• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Schlagwort-Archiv: Feuerwehr

Ortschaftsratssitzung am 21.03.

15 Mittwoch Mär 2023

Posted by Bebenhausen-de in Allgemein, Rathaus, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

1823, Diakonie, Einkaufen, Essen&Trinken, Feuerwehr, Historisches, Ortschaftsrat, Termine, Veranstaltungen, Verkehr, Verkehrsberuhigung

Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Bebenhausen findet am Dienstag, 21. März 2023
um 20.00 Uhr im Schulsaal, Schönbuchstraße 14, Bebenhausen statt.

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Dammtor wird geschlossen und gewartet – Umleitung am 26. und 27. Mai

26 Mittwoch Mai 2021

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, Hochwasser, L1208, Lustnau, Verkehr

Dammtor wird geschlossen und gewartet – Umleitung am 26. und 27. Mai

Beim Hochwasserdamm im Goldersbachtal vor Lustnau stehen die alljährliche Schließübung und die Wartung des Dammtors an. Dafür wird das Dammtor am Mittwoch und Donnerstag, 26. und 27. Mai 2021, geschlossen. Der Verkehr auf der Landesstraße L 1208 zwischen Lustnau und Bebenhausen wird von 9.30 Uhr am Mittwoch bis 16 Uhr am Donnerstag umgeleitet. Die Umleitung bleibt auch über Nacht bestehen.

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Gemeinderat Tübingen heute ab 17Uhr im Internet

28 Donnerstag Jan 2021

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Rathaus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, Haushalt, Musikschule, Stadt Tübingen, Stadtwerke

Pressemitteilung der Universitätsstadt Tübingen

Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats ist am Donnerstag, 28. Januar 2021, um 17 Uhr im Ratssaal im Rathaus am Marktplatz. Um die erforderlichen Abstände einhalten zu können, ist nur ein Teil der Mitglieder persönlich anwesend, die anderen werden per Videokonferenz hinzugezogen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Allerdings steht für die Öffentlichkeit nur eine stark reduzierte Anzahl von Sitzplätzen zur Verfügung.

Die Tübinger Firma „Bewegte Bilder“ überträgt die Videokonferenz, wie sie auf den Laptops der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu sehen und zu hören ist, direkt ins Internet. Die Übertragung startet mit Beginn der Sitzung um 17 Uhr im Livestream.

Weitere Informationen

Tagesordnung und Sitzungsvorlagen

Auf der Tagesordnung stehen neben dem Haushalt 2021 zum Beispiel die Stadtwerke Tübingen und die Satzungen für Feuerwehr und Musikschule Tübingen.

Gemeinderat tagt erneut am 1. Februar 2021

https://www.blitzvideoserver.de/player.html?serverip=62.113.221.7&serverapp=bewegtebilder-live&streamname=StadtTuebingen

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Am Donnerstag ist bundesweiter Warntag – Auch in Lustnau heulen Sirenen

09 Mittwoch Sept 2020

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Allgemein, Rathaus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, Hochwasser, Lustnau, Stadt Tübingen, Warntag

Pressemitteilung der Universitätsstadt Tübingen

Zum bundesweiten Warntag am Donnerstag, 10. September 2020, testet auch die Universitätsstadt Tübingen ihre Sirenen. Das Warnsignal der Hochwasser-Sirenen in Bühl (Rathaus) und in Lustnau (Rathaus und Viktor-Renner-Straße) wird um 11 Uhr mit einem einminütigen Heulton ausgelöst, um 11.20 Uhr erfolgt die Entwarnung mit einem einminütigen Dauerton. Parallel dazu versendet die integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst über die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) einen Übungswarntext und eine Entwarnung.

Der bundesweite Warntag ist der erste nach der deutschen Wiedervereinigung. Er findet künftig jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September statt, um die Funktion der Sirenen zu testen und das Bewusstsein der Bevölkerung für den Katastrophenschutz zu schärfen. Über die Hochwasser-Sirenen in Bühl und in Lustnau kann die integrierte Leitstelle in einer kritischen Situation die Anwohnerinnen und Anwohner der vom Hochwasser bedrohten Gebiete frühzeitig alarmieren.

www.bundesweiter-warntag.de

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Erhöhte Waldbrandgefahr– Besondere Vorsicht beim Umgang mit Feuer

26 Sonntag Apr 2020

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, Forst, Landkreis Tübingen, Naturpark Schönbuch, Schönbuch

Zum Landkreis TübingenDas Frühjahr 2020 ist bisher warm und schön, viele Menschen nutzen dies für Spaziergänge im Wald. Obwohl die Niederschläge im Februar überdurchschnittlich gut waren und der Grundwasserspiegel sich dadurch etwas erholen konnte, waren die letzten Wochen erneut durch eine trockene Witterung geprägt. Diese Trockenphase führt dazu, dass die Waldbrandgefahr auch in unserer Region bereits wieder angestiegen ist. In Verbindung mit den reichlich vorhandenen Vegetationsresten wie Blätter und Gräser führt dies zu einem erheblichen Gefahrenpotential.

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Unfall bei Bebenhausen: Frontal gegen Baum – Fahrer eingeklemmt

05 Dienstag Jun 2018

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dettenhausen, Feuerwehr, Kälberstelle, L1208, Polizei, Unfall, Verkehr

Pressemitteilung Polizeipräsidium ReutlingenNoch völlig unklar ist die Ursache für einen schweren Verkehrsunfall, der sich am Montagmorgen, kurz nach sieben Uhr, auf der Landesstraße L1208 von Dettenhausen nach Bebenhausen ereignet hat. Nach den bislang geführten Ermittlungen der Verkehrspolizei Tübingen war der 21-jährige Lenker eines Opel-Kleintransporters zu Beginn einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen. Anschließend fuhr er eine kurze, leicht abfallende Böschung hinunter und prallte offenbar ungebremst frontal gegen einen Baum. Der junge Mann wurde in seinem Fahrzeug einklemmt und konnte erst nach etwa einer Stunde von der Feuerwehr Tübingen, die mit fünf Fahrzeugen und 32 Kräften im Einsatz war, mit schwerem Gerät geborgen werden. Sein gleichaltriger Beifahrer wurde zwar nicht eingeklemmt, konnte das Fahrzeug aber nicht selbstständig verlassen und musste von Ersthelfern geborgen werden. Beide Männer zogen sich schwere Verletzungen zu und mussten vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Lebensgefahr bestand nach den bisherigen Erkenntnissen nicht. An dem Opel Vivaro entstand ein Totalschaden, den die Polizei auf 15.000 Euro schätzt.

Die Landesstraße 1208 musste bis gegen 8.30 Uhr voll gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung erfolgte durch Polizeibeamte. Anschließend konnte zumindest eine der Fahrspuren wieder frei gegeben werden. Im Berufsverkehr kam es zu erheblichen Behinderungen. Da der Baum durch den Aufprall nach einer ersten Einschätzung umsturzgefährdet war, musste er gefällt werden.

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Heisser Süden – Katastrophe im Schönbuch? Tausende Einsatzkräfte übten rund um den Schönbuch den gemeinsamen Einsatz

18 Mittwoch Okt 2017

Posted by Wolfgang G. Wettach in Land Baden-Württemberg

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, In den Medien, L1208, Polizei, Schönbuch, Tagblatt, Verkehr

Unfall, Brände, Explosion: 2300 Einsatzkräfte übten im Schönbuch Notsituationen. Fazit: Ein flächendeckender Stromausfall wäre fatal.

So fasst das Schwäbische Tagblatt die Katastrophenübung „Heisser Süden“ zusamen. Dabei war auch Bebenhausen ein wichtiger Schauplatz, wofür die L1208 gesperrt wurde.

Wappen für die Freiwilligen Feuerwehren in Württemberg

Wappen für die Freiwilligen Feuerwehren in Württemberg

Das Szenario liest sich im Tagblatt folgendermassen: „Seit Tagen herrscht schon große Hitze, das Wasser ist knapp, im Schönbuch brennt es, der Strom fällt an vielen Orten aus. Das war das Szenario, das die Katastrophenschutz-Großübung „Heißer Süden“ der beiden Regierungspräsidien Stuttgart und Tübingen am Samstag im Schönbuch simulierte. Dabei sollten möglichst viele Unglücks-Fälle zusammenkommen. So gab es in einem Zeltlager nahe des Klosters Bebenhausen bei einer Gasexplosion sehr viele Verletzte auf einmal, im Schönbuch entfachten an schwer zugänglichen Stellen Brände, auf dem Kirchentellinsfurter Baggersee kenterten mehrere Menschen mit einem Boot, ein Bus verunglückte auf der Autobahn nahe Gärtringen.“ Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ein Europa – Eine Notrufnummer: 11.2

11 Samstag Feb 2017

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Allgemein, Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Europa, Europa-Union, Feuerwehr, Pressemitteilungen, Tübingen

112 - Notruf europaweitDie 112 ist eine Kurzwahlnummer, über die in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Feuerwehren, Rettungs- und Hilfsdienste erreicht und alarmiert werden können. Am 11. Februar ist Europäischer Tag des Notrufs 112. „Der Euronotruf ist ein praktischer Beleg für die Einheit Europas“, so der Stellvertretende Landesvorsitzende der Europa-Union Baden-Württemberg, Wolfgang G. Wettach.

Am 11. Februar wird europaweit auf den „Europäischen Tag des Notrufs 112“ hingewiesen. Dieser wurde 2009 durch das Europäische Parlament, den Rat der Europäischen Union und die Europäische Kommission eingeführt, um den Euronotruf bekannter zu machen. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Abschied von der Bebenhausener Feuerwehr – Das Löschfahrzeug ist weg

20 Samstag Dez 2014

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein, Rathaus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, In den Medien, Kurz, Oser, Tagblatt, Wettach

Das folgende Bild postete unser Oberbürgermeister Boris Palmer vor einem Jahr auf seiner Facebook-Seite:

Stell dir vor, es brennt und keiner kommt.

Keine Ausreden! MITMACHEN!
http://www.ich-will-zur-feuerwehr.de

OB Palmer schrieib: „Auch an Weihnachten immer für uns da. Ein guter Moment für ein herzliches Dankeschön an die Hunderte von Menschen, die immer kommen, wenn es brennt. Und der Aufruf mitzumachen, gilt immer!“ In Bebenhausen aber ist seit dieser Woche die Zeit der eigenen Abteilung endgültig vorbei. Das Tagblatt schreibt gestern online:

Punkt 9.30 Uhr öffnete am Freitag Ortsvorsteher Hansjörg Kurz das Doppeltor im Erdgeschoss des Rathauses. Der Tübinger Feuerwehrkommandant Michael Oser war mit seinem Kollegen André Weiss erschienen, der das Löschfahrzeug langsam aus der Garage herausrollen ließ. Ein letztes Mal, fortan bleibt der Stellplatz leer.

Und warum? Herr Lang im Tagblatt zitiert mich: Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Bericht aus dem Ortschaftsrat vom 21. Oktober 2014

15 Samstag Nov 2014

Posted by Bebenhausen-de in Allgemein, Rathaus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bebenhausen-Kalender, Blumenschmuck, Feuerwehr, Friefhof, Hochwasser, Ortschaftsrat, Oser, Veranstaltungen

Gemeinderat und Ortschaftsrat im Archiv

Gemeinderat und Ortschaftsrat im Archiv

In der Sitzung vom 21. Oktober 2014 wurde mitgeteilt, dass ein Gespräch mit der Friedhofsverwaltung stattgefunden hat. Ziel war es, eine Verbesserung der Wegesituation zu erreichen, die insbesondere für ältere Menschen ein Ärgernis ist. Die Friedhofsleitung hat für das Jahr 2015 zugesichert, dass die Wege erneuert würden, entsprechende Hauhaltsmittel seien in das Budget 2015 eingestellt worden.

Die Hochwassersituation in Tübingen war Gegenstand der Beratung. Die Stadt muss Ausgleichsflächen schaffen, soweit hochwassergefährdete Gebiete bebaut würden und dadurch sogenannter Retentionsraum verloren ginge. Dies soll zunächst im Bereich der Kläranlagen geschehen, wo durch Erhöhung des Dammes ca. 10.000m³ Raum geschaffen werden soll. Diese Vorhaltung von Reserven soll die Stadt Tübingen etwa 5 Jahre absichern. Danach müssten andere Ausgleichsflächen ausgewiesen werden. Das Bebenhäuser Tal wird in diese Überlegung einbezogen, wobei dort allenfalls Abgrabungen in Frage kämen.

Auch 2015 wird die Tradition gerne besuchter Veranstaltungen wie Ortsfest, Blumenschmuckwettbewerb und adventlicher Gemeindenachmittag fortgesetzt. Gemeinsam mit den vorgeplanten Ortschaftsratssitzungen werden alle Veranstaltungen im Bebenhäuser Kalender veröffentlicht.

Mit großem Bedauern hat der Ortschaftsrat zur Kenntnis nehmen müssen, dass die Feuerwehrabteilung Bebenhausen aufgelöst und in die Feuerwehrabteilung Lustnau integriert wird. Die Veränderung wurde erforderlich, da seit über einem Jahr Bebenhausen nicht mehr die erforderliche Mannschaftsstärke für ein Einsatzteam stellen kann und eine Besserung sich auch nicht abzeichnet. In der Folge wird das hier stationierte Einsatzfahrzeug aus Bebenhausen abgezogen. Der Feuerwehrkommandant, Herr Michael Oser, stand dem Gremium Rede und Antwort zur Frage, wie die Sicherheit Bebenhausens, insbesondere im Katastrophenfalle, gewährleistet werde. Herr Oser sicherte zu, dass ein Konzept erarbeitet worden sei, das den Bedürfnissen des Ortes in vollem Umfang Rechnung trage. In der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes wird er dieses Konzept vorstellen.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Grosse Geschichte, junges Dorf, neuer Artikel
  • Krötenwanderung und der Rittweg
  • Ersatzbusse fahren ab Haltestelle Bebenhausen-Waldhorn
  • Ortschaftsratssitzung am 21.03.
  • Kostenlose telefonische Beratung zu Carsharing am 16. März

Archiv

  • März 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Schließe dich 48 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: