• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Schlagwort-Archiv: Feuerwehr

Unfall bei Bebenhausen: Frontal gegen Baum – Fahrer eingeklemmt

05 Dienstag Jun 2018

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dettenhausen, Feuerwehr, Kälberstelle, L1208, Polizei, Unfall, Verkehr

Pressemitteilung Polizeipräsidium ReutlingenNoch völlig unklar ist die Ursache für einen schweren Verkehrsunfall, der sich am Montagmorgen, kurz nach sieben Uhr, auf der Landesstraße L1208 von Dettenhausen nach Bebenhausen ereignet hat. Nach den bislang geführten Ermittlungen der Verkehrspolizei Tübingen war der 21-jährige Lenker eines Opel-Kleintransporters zu Beginn einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen. Anschließend fuhr er eine kurze, leicht abfallende Böschung hinunter und prallte offenbar ungebremst frontal gegen einen Baum. Der junge Mann wurde in seinem Fahrzeug einklemmt und konnte erst nach etwa einer Stunde von der Feuerwehr Tübingen, die mit fünf Fahrzeugen und 32 Kräften im Einsatz war, mit schwerem Gerät geborgen werden. Sein gleichaltriger Beifahrer wurde zwar nicht eingeklemmt, konnte das Fahrzeug aber nicht selbstständig verlassen und musste von Ersthelfern geborgen werden. Beide Männer zogen sich schwere Verletzungen zu und mussten vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Lebensgefahr bestand nach den bisherigen Erkenntnissen nicht. An dem Opel Vivaro entstand ein Totalschaden, den die Polizei auf 15.000 Euro schätzt.

Die Landesstraße 1208 musste bis gegen 8.30 Uhr voll gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung erfolgte durch Polizeibeamte. Anschließend konnte zumindest eine der Fahrspuren wieder frei gegeben werden. Im Berufsverkehr kam es zu erheblichen Behinderungen. Da der Baum durch den Aufprall nach einer ersten Einschätzung umsturzgefährdet war, musste er gefällt werden.

Weiterlesen →

Werbeanzeigen

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Heisser Süden – Katastrophe im Schönbuch? Tausende Einsatzkräfte übten rund um den Schönbuch den gemeinsamen Einsatz

18 Mittwoch Okt 2017

Posted by Wolfgang G. Wettach in Land Baden-Württemberg

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, In den Medien, L1208, Polizei, Schönbuch, Tagblatt, Verkehr

Unfall, Brände, Explosion: 2300 Einsatzkräfte übten im Schönbuch Notsituationen. Fazit: Ein flächendeckender Stromausfall wäre fatal.

So fasst das Schwäbische Tagblatt die Katastrophenübung „Heisser Süden“ zusamen. Dabei war auch Bebenhausen ein wichtiger Schauplatz, wofür die L1208 gesperrt wurde.

Wappen für die Freiwilligen Feuerwehren in Württemberg

Wappen für die Freiwilligen Feuerwehren in Württemberg

Das Szenario liest sich im Tagblatt folgendermassen: „Seit Tagen herrscht schon große Hitze, das Wasser ist knapp, im Schönbuch brennt es, der Strom fällt an vielen Orten aus. Das war das Szenario, das die Katastrophenschutz-Großübung „Heißer Süden“ der beiden Regierungspräsidien Stuttgart und Tübingen am Samstag im Schönbuch simulierte. Dabei sollten möglichst viele Unglücks-Fälle zusammenkommen. So gab es in einem Zeltlager nahe des Klosters Bebenhausen bei einer Gasexplosion sehr viele Verletzte auf einmal, im Schönbuch entfachten an schwer zugänglichen Stellen Brände, auf dem Kirchentellinsfurter Baggersee kenterten mehrere Menschen mit einem Boot, ein Bus verunglückte auf der Autobahn nahe Gärtringen.“ Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Ein Europa – Eine Notrufnummer: 11.2

11 Samstag Feb 2017

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Allgemein, Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Europa, Europa-Union, Feuerwehr, Pressemitteilungen, Tübingen

112 - Notruf europaweitDie 112 ist eine Kurzwahlnummer, über die in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Feuerwehren, Rettungs- und Hilfsdienste erreicht und alarmiert werden können. Am 11. Februar ist Europäischer Tag des Notrufs 112. „Der Euronotruf ist ein praktischer Beleg für die Einheit Europas“, so der Stellvertretende Landesvorsitzende der Europa-Union Baden-Württemberg, Wolfgang G. Wettach.

Am 11. Februar wird europaweit auf den „Europäischen Tag des Notrufs 112“ hingewiesen. Dieser wurde 2009 durch das Europäische Parlament, den Rat der Europäischen Union und die Europäische Kommission eingeführt, um den Euronotruf bekannter zu machen. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Abschied von der Bebenhausener Feuerwehr – Das Löschfahrzeug ist weg

20 Samstag Dez 2014

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein, Rathaus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, In den Medien, Kurz, Oser, Tagblatt, Wettach

Das folgende Bild postete unser Oberbürgermeister Boris Palmer vor einem Jahr auf seiner Facebook-Seite:

Stell dir vor, es brennt und keiner kommt.

Keine Ausreden! MITMACHEN!
http://www.ich-will-zur-feuerwehr.de

OB Palmer schrieib: „Auch an Weihnachten immer für uns da. Ein guter Moment für ein herzliches Dankeschön an die Hunderte von Menschen, die immer kommen, wenn es brennt. Und der Aufruf mitzumachen, gilt immer!“ In Bebenhausen aber ist seit dieser Woche die Zeit der eigenen Abteilung endgültig vorbei. Das Tagblatt schreibt gestern online:

Punkt 9.30 Uhr öffnete am Freitag Ortsvorsteher Hansjörg Kurz das Doppeltor im Erdgeschoss des Rathauses. Der Tübinger Feuerwehrkommandant Michael Oser war mit seinem Kollegen André Weiss erschienen, der das Löschfahrzeug langsam aus der Garage herausrollen ließ. Ein letztes Mal, fortan bleibt der Stellplatz leer.

Und warum? Herr Lang im Tagblatt zitiert mich: Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Bericht aus dem Ortschaftsrat vom 21. Oktober 2014

15 Samstag Nov 2014

Posted by Bebenhausen-de in Allgemein, Rathaus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bebenhausen-Kalender, Blumenschmuck, Feuerwehr, Friefhof, Hochwasser, Ortschaftsrat, Oser, Veranstaltungen

Gemeinderat und Ortschaftsrat im Archiv

Gemeinderat und Ortschaftsrat im Archiv

In der Sitzung vom 21. Oktober 2014 wurde mitgeteilt, dass ein Gespräch mit der Friedhofsverwaltung stattgefunden hat. Ziel war es, eine Verbesserung der Wegesituation zu erreichen, die insbesondere für ältere Menschen ein Ärgernis ist. Die Friedhofsleitung hat für das Jahr 2015 zugesichert, dass die Wege erneuert würden, entsprechende Hauhaltsmittel seien in das Budget 2015 eingestellt worden.

Die Hochwassersituation in Tübingen war Gegenstand der Beratung. Die Stadt muss Ausgleichsflächen schaffen, soweit hochwassergefährdete Gebiete bebaut würden und dadurch sogenannter Retentionsraum verloren ginge. Dies soll zunächst im Bereich der Kläranlagen geschehen, wo durch Erhöhung des Dammes ca. 10.000m³ Raum geschaffen werden soll. Diese Vorhaltung von Reserven soll die Stadt Tübingen etwa 5 Jahre absichern. Danach müssten andere Ausgleichsflächen ausgewiesen werden. Das Bebenhäuser Tal wird in diese Überlegung einbezogen, wobei dort allenfalls Abgrabungen in Frage kämen.

Auch 2015 wird die Tradition gerne besuchter Veranstaltungen wie Ortsfest, Blumenschmuckwettbewerb und adventlicher Gemeindenachmittag fortgesetzt. Gemeinsam mit den vorgeplanten Ortschaftsratssitzungen werden alle Veranstaltungen im Bebenhäuser Kalender veröffentlicht.

Mit großem Bedauern hat der Ortschaftsrat zur Kenntnis nehmen müssen, dass die Feuerwehrabteilung Bebenhausen aufgelöst und in die Feuerwehrabteilung Lustnau integriert wird. Die Veränderung wurde erforderlich, da seit über einem Jahr Bebenhausen nicht mehr die erforderliche Mannschaftsstärke für ein Einsatzteam stellen kann und eine Besserung sich auch nicht abzeichnet. In der Folge wird das hier stationierte Einsatzfahrzeug aus Bebenhausen abgezogen. Der Feuerwehrkommandant, Herr Michael Oser, stand dem Gremium Rede und Antwort zur Frage, wie die Sicherheit Bebenhausens, insbesondere im Katastrophenfalle, gewährleistet werde. Herr Oser sicherte zu, dass ein Konzept erarbeitet worden sei, das den Bedürfnissen des Ortes in vollem Umfang Rechnung trage. In der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes wird er dieses Konzept vorstellen.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Satzung zur Änderung der Feuerwehrsatzung – Bebenhausen ist raus

12 Mittwoch Nov 2014

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Allgemein, Rathaus, Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, Gemeinderat, Lustnau, Pressemitteilungen

Pressemitteilung der Stadt Tübingenvom 3. November 2014

Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit § 6 Abs. 1 Satz 3 und Abs. 3, § 7 Abs.1 Satz 1, § 8 Abs. 2 Satz 2, § 10 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 3 Satz 1, § 18 Abs. 1

Satz 1 und Wappen für die Freiwilligen Feuerwehren in WürttembergAbs. 4 des Feuerwehrgesetzes hat der Gemeinderat am 3. November 2014 folgende Satzung zur Änderung der Feuerwehr-satzung beschlossen:

Artikel 1

In § 1 Abs. 2 der Feuerwehrsatzung wird als Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr „Bebenhausen“ gestrichen. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Heute Ortschaftsratssitzung um 20 Uhr

21 Dienstag Okt 2014

Posted by Bebenhausen-de in Rathaus, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blumenschmuck, Feuerwehr, Kurz, Ortschaftsrat, Rathaus, Termine

Heute Abend um 20 Uhr ist die zweite reguläre Sitzung des neuen Ortschaftsrates von Bebenhausen unter dem Ortsvorsteher Hansjörg Kurz.

Tagesordnung

  1. Mitteilungen
  2. Hiochwassersituation in Tübingen
  3. Fortschreibung des Flächennutzungsplans Nachbarschaftsverband Reutlingen-Tübingen – Teilfläche Tübingen
  4. Blumenschmuckwettbewerb
  5. Adventlicher Gemeindenachmittag
  6. Haushalt 2015
  7. Sitzungstermine des Ortschaftsrats 2015
  8. Satzung zur Änderung der Feuerwehrsatzung
  9. Sonstiges

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Mittwochsbilder 31 – Heuhaus

15 Mittwoch Okt 2014

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bilder, Historisches, Schönbuch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Almeida, Bilder, Evangelische Kirchengemeinde, Feuerwehr, Forst-BW, Harm, Heuhaus, Heuhausrunde, Jugend, Jugendliche, Kloster, Naturpark Schönbuch, Ortsvorsteher, Toilette, Tränkle

Das Heuhaus des Klosters Bebenhausen, gegenüber dem Eingang zum Klostermuseum. Für die etwa 70.000 zahlenden BesucherInnen des Klosters pro Jahr ist das Heuhaus vor allem das öffentliche WC. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Bebenhausen im Tagblatt – Ein Rückblick auf die letzte Woche

29 Montag Sep 2014

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein, Natur, Schönbuch, Veranstaltungen, Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Albverein, Bücherbäume, Bülow, Ebert, Feuerwehr, Forst-BW, Geistliche Musik in der Klosterkirche, Himmel&Erde, Hormel, In den Medien, Kälberstelle, Kloster- und Naturparkmarkt, Kultur, Kurz, L1208, Landkreis Tübingen, Lustnau, Musik, Naturpark Schönbuch, Ortschaftsrat, Oser, Renaissance, Rotwild, Schach, SchachKlub Bebenhausen 1992 e.V., Schönbuch, Schwarz, Tagblatt, Vereine, Verkehr, Walter, Wettach, Wohnungen

Am vergangenen Samstag, dem 27.09. brachte das Tagblatt auf Seite 31 (neben den Himmel & ErdeLeserbriefen) den Bericht: „Neuer Markt als Blaupause„, ein Bericht aus dem Ortschaftsrat: Wie der neue Kloster- und Naturparkmarkt „Himmel & Erde“ in Bebenhausen mit der geringst möglichen Störung der BewohnerInnen durchgeführt werden -und als Muster für künftige genehmigungsfähige Grossveranstaltungen im Kloster Bebenhausen dienen- soll:

Hans-Peter Schwarz, Chef der Tübingen Erleben GmbH, die den Markt veranstaltet, legte diese Woche dar, wie die Beeinträchtigungen möglichst gering gehalten werden sollen. So bleiben Autos (außer von Einwohnern) außen vor – zum Beispiel auf einer Spur der Straße von der Kälberstelle, die zum Parkplatz umfunktioniert wird. Wer Bebenhausen nur passieren will, wird über die Eckberg-Kreuzung umgeleitet.

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Feuerwehr künftig nach Lustnau: Bebenhausen ohne Wehr

26 Freitag Sep 2014

Posted by Wolfgang G. Wettach in Rathaus, Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bebenhausen, Feuerwehr, In den Medien, Lustnau, Oser, Tagblatt, Vereine

Wappen für die Freiwilligen Feuerwehren in WürttembergDie Feuerwehrabteilung Bebenhausen wird mit Lustnau zusammengelegt . Der Ortschaftsrat nahm das am Dienstag bedauernd zur Kenntnis.
Das Schwäbische Tagblatt hat darüber ausführlich berichtet. Der Artikel ist online kostenlos zu lesen: http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/rueckklick-der-wochenrueckblick_artikel,-Bebenhausen-ohne-Wehr-_arid,274319.html  „Ohne Freiwillige keine Freiwillige Feuerwehr“, fasste der ehemalige Ortsvorsteher Wettach das Ergebnis seiner Bemühungen zusammen und dankte nocheinmal den bisherigen Bebenhausener Aktiven. Neben dem Tübinger Feuerwehrkommandanten Oser war auch der bisherige Bebenhausener Kommandant Michael Scholz und neben Feuerwehr-Müttern einzelne aus der Aktiven oder Altenabteilung bei der Ortschaftsratssitzung anwesend.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …
← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Folgendes Informationsmaterial liegt bei der Verwaltungsstelle zur Mitnahme aus:
  • Welche Andrea aus Bebenhausen kennt Hanjani aus Yogyakarta aus Indonesien?
  • Geschlechterklischees und das Kinderhaus Bebenhausen
  • Blitzschach – Bräuning von Bebenhausen erneut Bezirks-Blitzmeister
  • Den Grünschnitt am Waldrand entsorgt? Die Mülltüte am Altglascontainer „vergessen“? Empfindliche Strafen drohen

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.com
Werbeanzeigen

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: