
Gemeinderat und Ortschaftsrat im Archiv
In der Sitzung vom 21. Oktober 2014 wurde mitgeteilt, dass ein Gespräch mit der Friedhofsverwaltung stattgefunden hat. Ziel war es, eine Verbesserung der Wegesituation zu erreichen, die insbesondere für ältere Menschen ein Ärgernis ist. Die Friedhofsleitung hat für das Jahr 2015 zugesichert, dass die Wege erneuert würden, entsprechende Hauhaltsmittel seien in das Budget 2015 eingestellt worden.
Die Hochwassersituation in Tübingen war Gegenstand der Beratung. Die Stadt muss Ausgleichsflächen schaffen, soweit hochwassergefährdete Gebiete bebaut würden und dadurch sogenannter Retentionsraum verloren ginge. Dies soll zunächst im Bereich der Kläranlagen geschehen, wo durch Erhöhung des Dammes ca. 10.000m³ Raum geschaffen werden soll. Diese Vorhaltung von Reserven soll die Stadt Tübingen etwa 5 Jahre absichern. Danach müssten andere Ausgleichsflächen ausgewiesen werden. Das Bebenhäuser Tal wird in diese Überlegung einbezogen, wobei dort allenfalls Abgrabungen in Frage kämen.
Auch 2015 wird die Tradition gerne besuchter Veranstaltungen wie Ortsfest, Blumenschmuckwettbewerb und adventlicher Gemeindenachmittag fortgesetzt. Gemeinsam mit den vorgeplanten Ortschaftsratssitzungen werden alle Veranstaltungen im Bebenhäuser Kalender veröffentlicht.
Mit großem Bedauern hat der Ortschaftsrat zur Kenntnis nehmen müssen, dass die Feuerwehrabteilung Bebenhausen aufgelöst und in die Feuerwehrabteilung Lustnau integriert wird. Die Veränderung wurde erforderlich, da seit über einem Jahr Bebenhausen nicht mehr die erforderliche Mannschaftsstärke für ein Einsatzteam stellen kann und eine Besserung sich auch nicht abzeichnet. In der Folge wird das hier stationierte Einsatzfahrzeug aus Bebenhausen abgezogen. Der Feuerwehrkommandant, Herr Michael Oser, stand dem Gremium Rede und Antwort zur Frage, wie die Sicherheit Bebenhausens, insbesondere im Katastrophenfalle, gewährleistet werde. Herr Oser sicherte zu, dass ein Konzept erarbeitet worden sei, das den Bedürfnissen des Ortes in vollem Umfang Rechnung trage. In der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes wird er dieses Konzept vorstellen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …