• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Monatsarchiv: November 2012

Trauerbeflaggung aus Anlass der Trauerfeier für die Opfer der Brandkatastrophe in Titisee-Neustadt

29 Donnerstag Nov 2012

Posted by Bebenhausen-de in Land Baden-Württemberg

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Beflaggung

Trauerbeflaggung aus Anlass der Trauerfeier für die Opfer der Brandkatastrophe in Titisee-Neustadt vom 26. November 2012

Aus Anlass der Trauerfeier für die Opfer der Brandkatastrophe in Titisee-Neustadt vom 26. November 2012 hat Herr Ministerpräsident Winfried Kretschmann entschieden, Trauerbeflaggung für die Dienstgebäude des Landes

am Samstag, 01. Dezember 2012

gem. der Verwaltungsvorschrift des Staatsministeriums Baden-Württemberg zur Beflaggung der Dienstgebäude vom 23. August 2011 – Az.: I / Prot. 0224.1, GABl. Nr. 9 vom 26. Oktober 2011, S. 526, anzuordnen.

Nachtrag: Bericht über die Trauerfeier

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Rede zum Volkstrauertag am Totensonntag 2012

26 Montag Nov 2012

Posted by Wolfgang G. Wettach in Historisches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Friedhof, Volkstrauertag

Rede zum Volkstrauertag am Totensonntag 2012, zur Kranzniederlegung auf dem Friedhof Bebenhausen

Liebe MitbürgerInnen und Mitbürger,

Deutsche Friedensgesellschaft DFG.VK Logo

Deutsche Friedensgesellschaft DFG.VK Logo

das Gedenken zum Volkstrauertag findet in Bebenhausen traditionell am Totensonntag, nach dem Gottesdienst statt. Wir gedenken an diesem Tag der Verstorbenen, jener der beiden Weltkriege und all jener, die auch heute noch weltweit im Einsatz und in Kriegen sterben – gerade in diesen Wochen ist uns das Thema ja präsenter als es der mehr als ein Jahrzehnt dauernde Krieg in Afghanistan meist ist, mit den beiden Kriegen im Nahen Osten. Heute stehen wir vor der Perspektive, dass deutsche Soldaten und Soldatinnen (denn längst sind Frauen nicht mehr nur im Sanitätsdienst tätig) an die Grenze von einem dieser beiden Kriege verlegt werden sollen. Da soll nicht Deutschlands Freiheit am Hindukusch sondern der Frieden der NATO an den Grenzen Syriens verteidigt werden. Dazu kann man sicher unterschiedlich stehen – wichtig aber ist zu wissen, dass diese Einsätze, dass diese Kriege  oft zuviele Leben kosten, auf beiden Seiten, auch bei denen, die da als als deutsche Soldaten unterwegs sind. Dessen gedenken wir heute.

„Der Mensch lebt und bestehet, nur eine kleine Zeit, und alle Welt vergehet, mit ihrer Herrlichkeit“ hat der Liederkranz Lustnau, dem ich für sein Kommen und seinen Beitrag herzlich danken möchte, eben gesungen. Eine ältere Einwohnerin Bebenhausens, die den zweiten Weltkrieg noch bewusst erlebt hat, erzählte mir diese Woche wie die Worte dieser Motette für sie praktisch aussahen: Den einen Tag stand sie noch mit jungen Kerlen an der Neckarbrücke und scherzte, am anderen Tag schon hiess es, dieser und jener sei „auf dem Feld der Ehre gefallen“. Die Welt, die die deutschen Soldaten in den letzten Kriegstagen noch verteidigen wollten, ist vergangen. Die Welt, in der wir heute hier vor Ort leben, ist schön für uns, aber auch uns tut ein Gedenken an die Sterblichkeit des Menschen gut. Auf diesem Friedhof liegen nicht nur meine Nachbarn, Menschen aus Waldhausen und Bebenhausen, hier liegt auch ein Mensch, der plötzlich vor meinen Augen an der Bushaltestelle umfiel und nur Minuten später starb, etwas was mich damals und bis heute auch in der Plötzlichkeit sehr bewegt hat. „Der Mensch lebt und bestehet, nur eine kleine Zeit,“

Lassen Sie uns der Toten gedenken. Derer dieses Ortes, nicht nur der Weltkriege, und aller Opfer von Kriegen in der Welt. Der Volksbund Kriegsgräberfürsorge kümmert sich um die Gräber der Kriege und um die Versöhnung der Völker über die Gräber hinweg. Eine Spendenbüchse für deren Arbeit finden Sie am Ausgang des Friedhofs.

Ich danke Ihnen für Ihr kommen, und dem Liederkranz Lustnau, der nun mit einem zweiten Lied dieses Gedenken abrundet, für seinen Beitrag.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Freiwillige Feuerwehr Bebenhausen – Nächste Übung am Mittwoch 28.11.

25 Sonntag Nov 2012

Posted by Bebenhausen-de in Allgemein, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr

Wappen für die Freiwilligen Feuerwehren in Württemberg

Wappen für die Freiwilligen Feuerwehren in Württemberg

Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Bebenhausen findet am Mittwoch dem 28.11.2012 um 19:00 Uhr statt. Interessierte sind herzlich willkommen – und werden gebeten, um 18:45 da zu sein.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Rede zum Blumenschmuckwettbewerb am 23.11.2012

24 Samstag Nov 2012

Posted by Wolfgang G. Wettach in Natur, Schönbuch, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blumenschmuck, Dorffest, König, Kloster, Ortsvorsteher, Pohl, Schloss, Veranstaltungen, Wettach

Am Freitag 23. November wurde den Teilnehmenden am Blumenschmuckwettbewerb 2012 ihre Urkunde und ihre Blume zum Dank übergeben. Hier ist die Rede des Ortsvorstehers dokumentiert:

Weihnachtsstern - groß

Als Neuling in diesem Amt bin ich an den Blumenschmuckwettbewerb erst einmal vom Wort, von hinten her herangegangen.
Ein Wettbewerb – aber wie ich jetzt weiss nicht mehr gegeneinander, sondern miteinander, dafür dass das Dorf schöner wird, die Perle des Schönbuchs noch weiter geschmückt.
Wie? Mit Blumen! Wir haben hier einen der schönsten Orte des Landes, von allen Schlössern das was der König für seinen Ruhestand behalten wollte. Wir haben eine wunderbare Bausubstanz, auch wenn es immer wieder Mauerstücke gibt, die sich neigen, die Risse zeigen, Stellen wo das Denkmalamt noch schneller noch mehr machen könnte. Mit Blumen aber bringen wir, in den Gärten und an den Häusern, diese alte Bausubstanz jedes Jahr neu zum Leuchten. Ich möchte Ihnen allen danken, dass Sie jeweils auf Ihre Weise dazu beigetragen haben, sich für diesen Ort eingesetzt haben um ihn noch schöner zu machen.
Nun haben Sie sich vielleicht gefragt, warum wir dieses Jahr in diesen festlichen Rahmen gegangen sind – in den Grünen Saal des Schlosses, den manche vielleicht zum letzten Mal besucht haben, als wir an dieser Stelle den Ortsvorsteher Rainer Pohl aus dem Amt verabschiedet haben. Nun, es gab nach Rainer Pohl, der gleich seinen Vortrag hält, noch einen Ortsvorsteher, noch einen König, den wir hier im Schloss bei dieser Gelegenheit gerne verabschieden wollten.
Leider ist er, wie Sie sehen, nicht hier weil er kurzfristig verhindert ist – dennoch möchte ich ihm an dieser Stelle, wo ich ihnen für Ihren Beitrag zur Verschönerung des Dorfes danke, auch in Abwesenheit für seinen Beitrag, seine drei Jahre im Einsatz als Ortsvorsteher für Bebenhausen danken. Jetzt, nachdem ich ein halbes Jahr selbst Ortsvorsteher bin, kann ich ermessen, was er in diesen drei Jahren geleistet hat, auch weil ich mich allmählich durch die meisten seiner Akten gelesen habe. Mein Dank gilt meinem Vorgänger Werner König, gilt Frau Maurer und Frau Merkle die diesen Wettbewerb dieses Jahr organisiert haben, gilt Frau Almeida von der Kloster- und Schlossverwaltung, die uns den Grünen Saal für diesen Anlass zur Verfügung gestellt hat, gilt Ihnen allen für ihren Beitrag zum Wettbewerb, und zuletzt meinem Vorvorgänger Rainer Pohl der uns jetzt einen Einblick in eine Wichtige Arbeit im Forst gibt, der neben Ortsgemeinde, Kirchengemeinde und Museumsbereich die vierte Säule dieses Ortes ist. Vielen Dank!

Der ehemalige Ortsvorsteher Rainer Pohl hielt einen Vortrag anhand seines Videos „Waldpädagogik im Zeitalter der Viereckaugen“, der auf der Seite von Forst-BW zur Umweltbildung oder direkt von diesem Link hier (ca 125 MB) heruntergeladen werden kann.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Teilsperrung der L1208 am 01 Dezember 2012

23 Freitag Nov 2012

Posted by Bebenhausen-de in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, Hochwasser, L1208, Lustnau, Verkehr

Für eine Übung der Tübinger Feuerwehr im Bereich des Hochwasserschutzes Lustnau wird die Bebenhäuser Strasse (L1208) am 01. Dezember 2012 zwischen 9:00 und 12:00 für den Verkehr teilweise gesperrt.

Mit einer Ampelanlage wird der Verkehr in dieser Zeit abwechselnd über die umgehende Behelfsfahrstrecke geleitet, wie das auch während der Bauarbeiten am Hochwasserschutz zum grossen Teil der Fall war.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Pflege von Gehölzen entlang der Gewässer beginnt auch in Bebenhausen

22 Donnerstag Nov 2012

Posted by Bebenhausen-de in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

KST, Mühlkanal, Stadt Tübingen

Pflege von Gehölzen entlang der Gewässer beginnt auch in Bebenhausen


Ab kommenden Montag, 26. November 2012, führen die Kommunalen Servicebetriebe (KST) Gehölzpflegearbeiten entlang von Gewässern im Stadtgebiet durch. Los geht es in Weilheim, wo die KST Auftrag der Universitätsstadt Tübingen Sträucher und Büsche an Wiesfleck, Talstraße und Hirtenhäusle pflegen. Weitere Einsatzgebiete werden Neckar und Landgraben, der Mühlbach in Derendingen, der Mühlkanal in Bebenhausen und die Ammer sein. Voraussetzung für die Arbeiten sind günstige Witterungsbedingungen. Sollten die Temperaturen stark fallen, werden die Arbeiten zurückgestellt, da dann der Winterdienst Vorrang hat.

Die KST bemühen sich, den Rückschnitt so gering wie möglich zu halten. Dennoch sind gewisse Maßnahmen jedes Jahr notwendig, um ausreichend breite Gehölzsäume an den Ufern zu erhalten und zu entwickeln. Diese sollen sich aus heimischen Bäumen und Sträuchern verschiedener Arten und Altersklassen zusammensetzen. Auf diese Weise entstehen Lebensräume für viele Tier- und Vogelarten, die zudem mit ihrem Wurzelsystem zur natürlichen Sicherung der Ufer beitragen. Darum werden entlang der Ufer abschnittsweise einzelne Bäume entfernt, wenn sie zu dicht stehen, standortfremd oder umsturzgefährdet sind. Ausschlagfähige Gehölze werden auf den Stock gesetzt, Weiden wieder zu Kopfweiden gemacht und störende Äste entfernt.

Für die Pflege und Unterhaltung aller Gewächse entlang der Gewässer ist die Universitätsstadt Tübingen verantwortlich. Eingriffe durch Besitzer oder Pächter angrenzender Grundstücke sind nicht zulässig. Hinweise über notwendige Pflegemaßnahmen können jederzeit an den Fachbereich Tiefbau, Telefon 07071 204-2487 oder an die Kommunalen Servicebetriebe, Grünunterhaltung, Telefon 07071 797912 weitergegeben werden.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Aktion Wunschbaum – Erfüllen Sie den Wunsch eines Kindes

19 Montag Nov 2012

Posted by Bebenhausen-de in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugendgemeinderat, Kinder, Lucke, Soziales, Tübingen, Wunschbaum

Wollen Sie den Wunsch eines Kindes erfüllen?
Oder die Aktion Wunschbaum bekannter machen?

Der Jugendgemeinderat Tübingen und der Verein Wunschbaum Tübingen e.V. führen auch dieses Jahr wieder die Aktion Wunschbaum durch: eine Aktion, die Wünsche hilfsbedürftiger Kinder in Erfüllung gehen lässt. Am 6. Dezember werden die Geschenke in einer Nikolausaktion den Kindern überreicht.

An die 380 Wünsche sind beim Jugendgemeinderat eingegangen. Hiervon sind 230 Wünsche noch unerfüllt! Wollen Sie den Wunsch eines Kindes wahr machen und Kinderaugen am Nikolaustag strahlen lassen? (Hier klicken)
Die Wünsche und weitergehende Informationen können eingesehen werden unter http://www.aktion-wunschbaum.de Zum Erfüllen einfach einen Wunsch auswählen und anklicken – sämtliche weitere Informationen bekommen Sie dann per mail.

Die Projektgruppe der Aktion Wunschbaum 2012 – und natürlich die EmpfängerInnen der Wünsche – freuen sich über jeden weiteren erfüllten Wunsch und Unterstützung der Aktion durch Werbung per mail, Bekanntgabe in Einrichtungen und Vereinen oder schlichtweg direktes Anreden, ob nicht noch jemand einen Wunsch erfüllen möchte. Schirmherr der Aktion ist Bürgermeister Michael Lucke.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Rittweg zwischen Bebenhausen und Waldhausen wieder offen

15 Donnerstag Nov 2012

Posted by Bebenhausen-de in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Presse, Rittweg, Verkehr, Verkehrsberuhigung, Waldhausen, WHO

Pressemitteilung der Stadt Tübingen:
Tübingen, 15. November 2012Freie Fahrt für Freie Bürger oder Sperrung als Zwangsberuhigung des Verkehrs?

Rittweg zwischen Waldhäuser Ost und Bebenhausen wieder geöffnet

Der Rittweg zwischen Waldhäuser Ost und Bebenhausen ist ab sofort wieder geöffnet. Nach dem ersten heftigen Wintereinbruch Ende Oktober und Anfang November musste die Straße gesperrt werden. Zahlreiche abgebrochene Äste und Laub wurden während der Aufräumarbeiten entfernt.

Der Rittweg liegt in einer äußerst frostgefährdeten Lage im Nordosthang eines Waldes. Bei einem erneuten Wintereinbruch wird der Weg daher bis zum Frühling gesperrt, da für die Sicherheit von Fußgängern und Autofahrern nicht dauerhaft gesorgt werden kann.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kein Stern mehr über Bebenhausen

09 Freitag Nov 2012

Posted by Wolfgang G. Wettach in Tourismus

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Essen&Trinken, In den Medien, SWP, Waldhorn

Kein Stern mehr über Bebenhausen:

Die Südwestpresse berichtet über den neuen Guide Michelin 2012 viel Gutes für Südwestdeutschland: „Das Land Baden-Württemberg hat seine Position als Gourmet-Hochburg verteidigt. Nirgendwo gibt es so viele ausgezeichnete Sternelokale wie im Südwesten. Seit gestern sind es stolze 58.“ Ein „Sternelokal“ ist ein mit einem Stern im Gourmet-Führer von Michelin ausgezeichnetes Restaurant. Sterne werden hier, anders als im Hotel-Bereich, nicht automatisch nach bestimmten Kriterien erworben sondern nach Einzelprüfung, vor allem für den Koch (oder die Köchin).
Bei jetzt 58 Sternen im Bundesland hat es allerdings auch Abstriche gegeben: Die meisten Sterne pro EinwohnerInnen hat jetzt wieder unstrittig Baiersbronn, „das Dorf im Schwarzwald“ mit 1 Stern pro 2200 EinwohnerInnen, und nicht mehr das Dorf im Schönbuch, Bebenhausen mit einem Stern für unter 400 EinwohnerInnen.

Die Ulmer Südwestpresse schreibt dazu:

Chefredakteur Ralf Flinkenflügel musste für den jetzt erschienenen „Guide 2013“ so viele Veränderungen vornehmen wie schon lange nicht mehr. Sieben Restaurants konnten nicht mehr mit einem der begehrten Sterne ausgezeichnet werden, weil personelle Veränderungen wie beim „Waldhorn“ in Bebenhausen (…) eine solche Auszeichnung nicht mehr zuließen.

Natürlich werden die Menschen des Ortes und die Gäste im Waldhorn, im Hirsch oder in der Sonne weiter ausgezeichnet bewirtet – aber nun ohne die Auszeichnung im Guide 2013.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Die kleinen „Runden“ sind noch bis zum Jahresende angesagt

08 Donnerstag Nov 2012

Posted by Bebenhausen-de in Allgemein

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Abfall, Europa, Landkreis Tübingen

Abfallbehälter - die alten noch bis Jahresende nutzen

Abfallbehälter – die alten noch bis Jahresende nutzen

Ab Januar 2013 wird im Landkreis Tübingen das neue Müllkonzept umgesetzt. Die kleinen runden Mülleimer mit 35 und 50l Inhalt – ohne Räder, die nicht mehr den europäischen Vorschriften und Normen entsprechen, haben dann endgültig ausgedient. Allerdings müssen sie bis zum Jahresende noch ihren Dienst tun, denn die jetzt ausgeteilten Bio- und Restmülltonnen können erst mit dem Start des neuen Müllsystems ab Januar 2013 zur Abholung bereitgestellt werden. Und weil die Nachfrage nach den „kleinen Runden“ immer noch ungebrochen ist, bittet der Abfallwirtschaftsbetrieb alle noch verfügbaren 35- und 50-Liter-Restmüllbehälter für „Neubürger“ zur Verfügung zu stellen. Sie können Ihre Tonne beispielsweise beim Entsorgungszentrum in Dußlingen kostenlos abgeben. Oder Sie bieten Ihren Mülleimer über unsere Gebrauchtwarenbörse unter www.abfall-kreis-tuebingen.de im Internet zum Verschenken an. Ein Anruf bei der Abfallberatung kann auch weiterhelfen: Wir stellen Ihnen das Eimer-Verschenkangebot auch gerne direkt in unsere Gebrauchtwarenbörse. Interessenten melden sich dann und holen das gute alte Stück direkt bei Ihnen ab. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung des Landkreises Tübingen, Tel. 07071/207-1311 bis -1315.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Öffnungszeiten Verwaltungsstelle Bebenhausen
  • Ausstellung in der Stadtbücherei über fairen Kakaoanbau verlängert
  • Winterdienst in Tübingen
  • Solarenergie in Bebenhausen
  • Bericht aus der Sitzung des Ortschaftsrates vom 22.November 2022

Archiv

  • Dezember 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Schließe dich 48 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: