Am Donnerstag, dem 14. Februar folgte nach dem Besuch von Daniel Lede Abal ein zweiter Besuch eines Abgeordneten in Bebenhausen. Dieter Hillebrand, der direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Reutlingen von der CDU, war Behindertenbeauftragter der letzten Landesregierung. Im Landtag hatte er Ende 2012 eine Kleine Anfrage zu Bebenhausen gestellt: Die letzte Landesregierung habe Kloster Maulbronn barrierefrei gemacht, ob denn die neue grünrote Landesregierung vorhabe, auch Kloster Bebenhausen barrierefrei zu gestalten.
Im Gespräch, das diesmal auf Einladung der Kloster- und Schlossverwaltung im Heuhaus stattfand, waren unter anderem auch Bernd Selbmann, Leiter des Amts für Vermögen und Bau Baden-Württemberg, und Janna Almeida, Leiterin des Museumsbereichs für die Staatliche Schlösser- und Gärten Verwaltung, die erneut den Konflikt zwischen den verschiedenen Schutzzielen und der Haushaltslage darstellten und eine Bemühung um einen eigenen Haushaltstitel für Bebenhausen anregten, mit dem von der Mauersanierung bis zur besseren Barrierefreiheit verschiedene Aufgaben gemeinsam über mehrere Jahre abgearbeitet werden könnten.
Konkret wurde das Thema der Barrierefreiheit für bewegungseingeschränkte und behinderte Menschen beim Rundgang im Kloster mit Kreisrat Andreas Braun (CDU), der –selbst Rollstuhlfahrer- als Vertreter des Kreisbehindertenbeauftragten Willi Rudolph am Gespräch teilnahm und Rampen, Stufen und die schwierigen Pflasterwege befuhr. Eine behindertengerechte Toilette, gerade für grössere Veranstaltungen wichtig, wäre der erste, dringend nötige Schritt zur Besserung. Eine Broschüre mit den Möglichkeiten in Bebenhausen, die behinderte Menschen dennoch haben, wäre das nächste. Die Verwaltungsstelle Bebenhausen lässt dabei in der Hügellage mit den Treppen, ebenso wie das Schulhaus als sonst einziger Veranstaltungsraum des Ortes, viel zu wünschen übrig. Zumindest für Schwerhörige Menschen gibt es eine Anlage in der Klosterkirche und die Webseite Bebenhausen.de ist für sehbehinderte Menschen barrierefrei, weil anders als die Internetseite des Klosters mit Bildschirmlesegerät (Screenreader) zu bearbeiten. Aber das sind nur Anfänge bei einem Thema, demgegenüber oft der Denkmalschutz den Vorrang behält.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …