• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Schlagwort-Archiv: Presse

Noch bis Sonntag in Bebenhausen: Ringe Schmieden im #TolkienTage Programm

07 Donnerstag Sep 2017

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bücher, Historisches, Musik, Tourismus, Veranstaltungen, Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

In den Medien, Kultur, Musik, Presse, Schmiede, Tagblatt, Tübinger Tolkien-Tage, Verein der Freunde Myras, Vereine, Wettach

TolkienTage - Herr der eigenen RingeNoch bis Sonntag gibt es für Herr der Ringe- und Harry Potter Fans die Chance, im Alten Schulhaus Bebenhausen, Schönbuchstrasse 14, eigene Ringe zu schmieden und mit Inschriften in Elbenschrift oder Sprüchen wie „Expecto Patronum“ zu gravieren.  Das erfahrene Gold- und Silberschmiedeteam McLien ist aus Hannover angereist und auch wenn die Lesungen, Vorträge und Workshops des in Bebenhausen ansässigen Vereins der Freunde Myras VFM e.V. unter Wolfgang G. Wettach sich ab Freitag in die Tübinger Altstadt verlagern, ins Salzstadel in der Madergasse, gegenüber der mittelalterlichen Jakobuskirche, wird es an den Vormittagen bis Sonntag weiter  die Möglichkeit geben, hier in Bebenhausen eigene Ringe zu schmieden, umzuarbeiten oder neu zu gravieren. Ein schöner Bericht dazu im Schwäbischen Tagblatt: http://www.tagblatt.de/Nachrichten/Ringe-schmieden-bei-den-Tuebinger-Tolkien-Tagen–345185.html

Heute gibt es im Schulhaus noch

  • ab 14 Uhr Geschichten von Martin Wambsgans mit Musik
  • ab 15 Uhr Autorenlesung von Sabrina Fackler aus „Lubica“
  • ab 17 Uhr: Vortrag von Friedhelm Schneidewind über Drachen vom Märchen bis zum Herrn der Ringe und Hobbit
  • ab 18 Uhr: Workshop Kreatives Schreiben von Kurzgeschichten mit Friedhelm Schneidewind
  • 20 Uhr: Lesung der Geschichten aus dem Workshop für das Publikum
  • 21 Uhr: Einführung in neue und alte Tolkien-Spiele.

Das ganze Programm der http://tuebinger-tolkien-tage.de mit vielen Autorenlesungen findet sich jeweils tagesaktuell unter folgendem Link in der MyraPedia:
http://myra.wikia.com/wiki/Datei:TolkienTage-Zeitplan.png

Tickets gibt es in der Regel vor Ort im Barverkauf, sowie im Vorverkauf hier: https://www.eventbrite.de/e/tubinger-myra-tage-tubinger-tolkien-tage-eine-ganze-woche-fantasy-tickets-32569257526

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Es strahlt wieder ein Stern über Bebenhausen…

15 Samstag Nov 2014

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein, Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen&Trinken, In den Medien, Michelin, Presse, Schranner, Tagblatt, Waldhorn

Wie das Tagblatt meldete, hat Schranners Waldhorn in Bebenhausen jetzt wieder Küchenchef Max Schranner begrüsst mit Quicheeinen Stern im Guide Michelin . Am 30. Januar hatte man dort die Wiedereröffnung gefeiert und Bebenhausener als erste begrüßt. Letzte Woche nun bekamen Schranners einen Anruf, dass ihre Küche wieder mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet ist: Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Tagblatt zum Sommerferienprogramm in Bebenhausen: Auch Mönche müssen mal

16 Samstag Aug 2014

Posted by Wolfgang G. Wettach in Historisches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

In den Medien, Kinder, Kloster, Presse, Sommerferien, Sonderführung, Tagblatt

Im Schwäbischen Tagblatt findet sich, auch online, ein grosser Artikel mit Bild zum Sommerferienprogramm in Bebenhausen: ‚“Wer vorgestern das Bebenhäuser Kloster besuchte, dem bot sich ein ungewöhnlicher Anblick: Zehn Jungen und Mädchen im Alter von acht bis elf Jahren, die unter dem Motto „Auch Mönche müssen mal“ in braunen Mönchskutten in das Alltagsleben der Zisterzienser geschlüpft waren.“

Die Athmosphäre des Klosterlebens wird lebendig, beim Sommerferienprogramm ebenso wie beim Lesen dieses Artikels von Lisa Hellriegel:

Die Kälte in einem mittelalterlichen Kloster, das nur einen beheizbaren Raum hatte, lässt sich bei schönstem Augustwetter nur schwer nachvollziehen. Dazu braucht es auch noch etwas Fantasie, zu der die Teilnehmer des Tübinger Sommerferienprogramms sanft angeleitet wurden. Sechs Stunden lang versetzten die Veranstalter der Klosterführung für Kinder die angemeldeten Jungen und Mädchen spielerisch in den typischen Alltag von mittelalterlichen Mönchen. (…) Da die echten Zisterzienser-Mönche sich selbst als Reform-Benediktiner sahen, die sich auf die Ordensregeln rückbesinnen wollten, so Schlossführerin Miriam Lubberger, lebten sie streng danach. So war ihnen beispielsweise Sprechen und der Verzehr von vierbeinigen Tieren verboten.

Das konnte auch selbst praktisch ausprobiert werden, was gar nicht so einfach ist, wenn man nicht jahrelang in Zeichensprache-Signalen geübt ist: Wie ein Schweigegelübde sich anfühlt, konnten die Teilnehmer der Führung unterwegs mit Pantomime-Einlagen ausprobieren. Wie geht feiern ohne Worte? Oder Zwiebel schneiden? Solche Aufgaben sollten die Jungen und Mädchen ausprobieren.

Weiterlesen? Auf Tagblatt Online.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Bebenhausen als Zugpferd für den Landkreis Tübingen

18 Donnerstag Apr 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Natur, Schönbuch, Tourismus

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Angstmann-Koch, Fahrrad, Feiler, Landkreis Tübingen, Natur, Presse, Schönbuch, Tagblatt, Tourismus

Landschaft mit Seele - auch der Naturpark Schönbuch wirbt mit Bebenhausen

Landschaft mit Seele – auch der Naturpark Schönbuch wirbt mit Bebenhausen

Der Landkreis Tübingen hat auf der Stuttgarter Tourismus-Messe CMT eine Umfrage gemacht, an der sich etwa 1000 Menschen beteiligten. Die Tourismus-Beauftragte des Landkreises, Manuela Feiler, stellte sie diese Woche im Kreistag zusammen mit den neuen Übernachtungszahlen vor.

Übernachtungen im Kreis sind von 2011 auf 2012 um stolze 5% und auf ein neues Allzeit-Hoch gestiegen, wie sie berichten konnte: 180.000 Übernachtungs-Gäste-Ankünfte und etwa 360.000 Übernachtungen zählte der Kreis, wobei kleine Gemeinden besonders profitieren konnten. Eine neuere Attraktion sind die Fahrrad-Tourenwege wie auch die durch Bebenhausen führende Literatur-Tour.

Bei der CMT-Umfrage, was die Menschen mit dem Kreis Tübingen verbinden, kamen nach Naturerleben, Schönbuch und Neckar gleich Bebenhausen und die Wurmlinger Kapelle, wie Renate Angstmann-Koch im heutigen Tagblatt auf Seite 25 berichtet. Unser kleiner Ort trägt mit seiner Strahlkraft also nicht nur zum Glanz der Stadt bei sondern ist ein Zugpferd für den ganzen Landkreis Tübingen.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ein Bebenhäuser in der Bebenhäuser Strasse: Imanuel Märkle seit 50 Jahren beim Autohaus Lindenschmid

17 Mittwoch Apr 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Historisches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

1963, Feuerwehr, Historisches, In den Medien, Märkle, Ortschaftsrat, Presse, Tagblatt

Ein schöner und ausführlicher Artikel über den langjährigen Ortschaftsrat von Bebenhausen Imanuel Märkle findet sich in der gestrigen Ausgabe des Schwäbischen Tagblatts. Gestern vor genau 50 Jahren hatte er seine Ausbildung beim Opel-Autohaus Lindenschmid begonnen und auch jetzt ist er noch einige Tage dort tätig bevor der verdiente Ruhestand kommt. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Bebenhausen war er bereits mit seinem 65.Geburtstag im Februar in die Altersabteilung übergegangen, aus dem Ortschaftsrat bereits 2008 ausgeschieden. Der mit Bildern von damals und heute ausgestattete Artikel von Volker Rekittke ist im Tagblatt vom 16.April auf Seite 20 – und online leider nur gegen Bezahlung einsehbar.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Strassensperrung am 02. Februar wegen Hochwasseralarms

04 Montag Feb 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein, Verkehr

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Feuerwehr, Hochwasser, Kaltenmark, L1208, Lucke, Presse, Stadt Tübingen, Tagblatt

Augsb Jak Kirchweih VerkehrsregelungÜberrascht wurden Bebenhäuser am Morgen des Samstag 02. Februar, wenn sie früh am Morgen von Bebenhausen mit dem Auto in die Stadt fahren wollten: Direkt an der Einmündung der Schönbuchstrasse in die L1208 war die Strasse nach rechts gesperrt. Ähnlich ging es jenen, die aus Richtung Böblingen, Stuttgart oder Tübingen fahren wollten: Es grüßte sie das weisse Schild mit rotem Kreis. Wer auf den Bus gehofft hatte blieb sitzen, da dieser über Pfrondorf umgeleitet wurde und Bebenhausen in keiner Richtung anfuhr.

Grund war keine Übung, wie manche sie vermuteten, sondern ein echter Hochwasseralarm, weil die Warnpegel im Schönbuch und in Bebenhausen nach dem langanhaltenden Dauerregen deutlich überschritten waren und es galt, Lustnau zu schützen. Der Damm mit Sperrtor, der Hochwasserschutz für Lustnau, ist ja genau zu diesem Zweck errichtet worden. Der Erste Bürgermeister entschied zusammen mit dem Leiter des Ordnungsamtes und anderen, das Tor zu schliessen und von der Seite der Kälberstelle her sperrte die Polizei Böblingen die Strasse. Im Schwäbischen Tagblatt liest sich das so:

Um 3 Uhr in der Frühe trat der Hochwasser- und Einsatzplan für Lustnau in Kraft, berichtet Rainer Kaltenmark vom Tübinger Ordnungsamt. Denn innerhalb von zwölf Stunden wurden mehr als 20 Millimeter Niederschlag gemessen, die Pegelstände vom Goldersbach und Kirnbach waren mehrere Zentimeter über der kritischen Marke. Schäden konnten nicht ausgeschlossen werden. Am höchsten war der Pegelstand in der Alberstraße, da erreichte der Goldersbach 60 bis 65 Zentimeter.

Sofort rückte die Tübinger Feuerwehr an und begann, das 40 Tonnen schwere Tor des Damms mit einer Drehleiter zu schließen – bei strömendem Regen mitten in der Nacht. Adlerkreuzung und die Zufahrt über die Kälberstelle wurden gesperrt.

Dabei fehlte ein wichtiger Hinweis: „Zufahrt bis Bebenhausen frei“ – entsprechende Zusatzschilder sind nach Auskunft des Ordnungsamtes zwar bereits vor Wochen beantragt aber noch nicht geliefert worden. Für Lustnau lief der Hochwasser-Alarm gut. Wieder das Tagblatt:

Kurz nach halb Acht jedoch kam die Entwarnung, so Kaltenmark. Das Tor konnte nach drei Stunden wieder geöffnet werden. Denn es war alles wieder „im grünen Bereich“. (…) Die Schließung des Damms verlief laut Kaltenmark reibungslos. Schäden seien bislang keine bekannt.

Wichtig für die BewohnerInnen Bebenhausens ist aber: Der Ort bleibt erreichbar, ganz legal, von der Kälberstelle her – auch wenn der Rittweg wie derzeit in Wintersperre und der Hochwasserschutz geschlossen ist.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Bebenhausen im Stadtgeflüster: Am Rande des Neujahrsempfangs

19 Samstag Jan 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Tourismus, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Neujahrsempfang, Ortsvorsteher, Presse, Stadt Tübingen, Tagblatt, Wettach

Im Schwäbischen Tagblatt vom 19. Januar berichtet die Presse zum Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters im ‚Museum‘ unter der Überschrift „Das aktuellste Stadtgeflüster – Was sich am Rande des Empfangs tat„:

Freude stellte sich bei Wolfgang
Wettach ein, dem Ortsvorsteher
von Bebenhausen. Ihm gefiel,
dass Ort und Kloster im zum
Abschluss gezeigten „Tübingen
von oben“-Film voll zur Geltung
kamen. Noch besser gefiele
dem Grünen-Politiker, wenn
Bebenhausen nun auch Erwähnung
im städtischen Tourismuskonzept
fände.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Bebenhausen ist Deutscher Meister

09 Mittwoch Jan 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ehrungen und Auszeichnungen, Presse, Schach, SchachKlub Bebenhausen 1992 e.V., Tagblatt, Vereine

Schachklub Bebenhausen 1992 e.V.

Schachklub Bebenhausen 1992 e.V.

…nicht im Fussball, auch wenn die ‚Altmönche‘ und ‚Jungmönche‘ aus den Osterturnieren sicher gute Leistungen gezeigt haben, sondern ernsthaft – im Denksport Schach, mit der U20-Mannschaft.

Der Tagblatt-Anzeiger schreibt:

13 Stunden im Zug. Das ist eine Konzentrationsübung für sich. Die Schachspieler des SK Bebenhausen haben sie ertragen (…) Vier Tage dauerte das Turnier in Osnabrück, sieben Runden hatten die Bebenhausener zu spielen. Jede Partie ging über 40 Züge, beziehungsweise eine halbe Stunde. Mancher musste sich nach der jeweiligen Partie die Füße vertreten. (…)

Die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften sei eine Formsache gewesen. „Davon war auszugehen“, sagt Ulrich Zimmermann – die Wertungszahlen der Bebenhausener war höher als die der Konkurrenten in der U-20-Jugendliga. In der Finalrunde war die Konkurrenz stärker. (…)

In Osnabrück passte alles. Vor der letzten Partie gegen Frankfurt brauchten man nur noch einen Sieg, um nicht mehr eingeholt werden zu können. „Wir hatten bereits gegen die Stärkeren gespielt und wussten um unsere Verantwortung“, so Alexander Alber. Einmal, beim Unentschieden gegen den Hauptrivalen aus Bochum, sei die Situation kitzlig gewesen. „Ich habe schlecht begonnen, dann ein Remisangebot bekommen“, erzählt Georg Braun. Trainer und Team-Kapitän Rudolf Bräuning sagte ihm: „Wenn Du das nicht gewinnst, wird es nichts.“ Das stachelte Braun an – er gewann die Partie am Ende sicher. (…)

Zum ganzen Artikel im Tagblatt Anzeiger

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Rittweg zwischen Bebenhausen und Waldhausen wieder offen

15 Donnerstag Nov 2012

Posted by Bebenhausen-de in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Presse, Rittweg, Verkehr, Verkehrsberuhigung, Waldhausen, WHO

Pressemitteilung der Stadt Tübingen:
Tübingen, 15. November 2012Freie Fahrt für Freie Bürger oder Sperrung als Zwangsberuhigung des Verkehrs?

Rittweg zwischen Waldhäuser Ost und Bebenhausen wieder geöffnet

Der Rittweg zwischen Waldhäuser Ost und Bebenhausen ist ab sofort wieder geöffnet. Nach dem ersten heftigen Wintereinbruch Ende Oktober und Anfang November musste die Straße gesperrt werden. Zahlreiche abgebrochene Äste und Laub wurden während der Aufräumarbeiten entfernt.

Der Rittweg liegt in einer äußerst frostgefährdeten Lage im Nordosthang eines Waldes. Bei einem erneuten Wintereinbruch wird der Weg daher bis zum Frühling gesperrt, da für die Sicherheit von Fußgängern und Autofahrern nicht dauerhaft gesorgt werden kann.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Schneefall und die Konsequenzen: Wintersperrung in Bebenhausen

29 Montag Okt 2012

Posted by Bebenhausen-de in Schönbuch, Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

B464, Bebenhausen, L1208, Presse, Rittweg, Schönbuch, Tagblatt, Verkehr, Wetter, Winter

„Noch nie gab es soviel Schnee auf einmal im Oktober“, schreibt die Stuttgarter Zeitung. Für Bebenhausen hiess das am Wochenende ein Erwachen mit Schnee und ein fortgesetztes Schneien über den ganzen Tag hinweg. Das Schwäbische Tagblatt berichtet es folgendermassen:

Die Winteridylle lockte am Wochenende allerorten Spaziergänger und Rodler ins Freie. Polizei und Feuerwehr warnten jedoch eindringlich vor dem Betreten von Wäldern. Und sie mahnten zur Vorsicht auf den Straßen. Die Feuerwehrleitstelle berichtete von 13 Einsätzen bis gestern Nachmittag. Stets waren unter der Schneelast Bäume umgestürzt und Äste abgebrochen. In Gomaringen fiel ein Ast auf eine Stromleitung, die sofort brannte. Die Polizeidirektion Tübingen zählte fünf umgestürzte Bäume und herunter hängende Äste auf der L 1208 zwischen Tübingen und Böblingen…

Freie Fahrt für Freie Bürger oder Sperrung als Zwangsberuhigung des Verkehrs?Auch andernorts rund um Bebenhausen kam es zu Problemen, nicht nur auf der L1208: „Einige Bäume in der Nähe von Straßen hielten dem verfrühten Schnee nicht stand und stürzten um, so auf der B 464 in der Nähe von Bebenhausen“, heisst es in einem anderen Artikel.

Die Konsequenz für Bebenhausen, neben der Mahnung zu Winterreifen und zur Vorsicht beim Spaziergang im weissen Wald, ist die Wintersperrung des Rittweges nach Waldhausen. Wenn sich die Schliessung dieses Schleichweges zur Klinik in den nächsten Tagen in Böblingen herumgesprochen hat wird eine automatische Verkehrsberuhigung für den Winter eintreten. Es heisst natürlich auch, dass für das Einkaufen in Bebenhausen die Wege länger oder die Lieferdienste (wie Bofrost) wichtiger werden.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Terminvereinbarung für die Verwaltungsstelle Bebenhausen
  • Einladung zum Bebenhäuser Beisammensein diesen Sonntag 26.06. – mit Kuchen und Spielen
  • Sommergespräche auf Juli verschoben
  • In eigener Sache
  • Christvesper zu Heiligabend – Andacht im Internet

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Schließe dich 5.087 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: