• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Kategorien-Archiv: Bücher

Kennen Sie Tübingen? Virtuelle Expeditionen gehen in die zweite Runde

18 Sonntag Jul 2021

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Bücher, Historisches, Kultur, Tourismus, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Historisches, Kloster Bebenhausen, Museum, Museumsgesellschaft Tübingen, Sonderführung, Veranstaltungen

Basiert auf einer Pressemitteilung der Stadt TübingenBei der Veranstaltungsreihe „Kennen Sie Tübingen?“ lassen sich spannende Geschichten an besonderen Orten entdecken. Wegen der Corona-Pandemie finden die beliebten sommerlichen Führungen erneut als virtuelle Rundgänge statt. In diesem Sommer sind fünf neue Folgen zu sehen. Im Fokus stehen wie im Vorjahr vor allem solche Orte, die für die Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind. Los geht es mit einer Zeitreise in die Geschichte des Südwestrundfunks

am Montag, 26. Juli 2021, ab 17 Uhr,
im Stream unter www.tuebingen.de/kennen-sie-tuebingen.

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Bebenhausen als wichtige Quelle der Dialektforschung von Arno Ruoff

09 Freitag Jul 2021

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein, Bücher, Historisches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Historisches, In den Medien, Tagblatt

Bebenhausen in den 1950er Jahren

Am Sonntag 28.06.2021 kam das zur Sprache bei Freiluft-Vorträgen des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft, das in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert.

Als Eberhard Zwirner Anfang der 1950er-Jahre daran ging, die deutschen Mundarten und die Umgangssprache auf Tonbänder aufzunehmen, war Arno Ruoff gleich dabei. Nach und nach kamen gut 2000 Aufnahmen aus mehr als 500 Orten zusammen, die heute im Arno-Ruoff-Archiv zusammengefasst sind. (…) Der Hauptanteil der Tonaufnahmen stammt laut Klausmann aus Tübingen, Kusterdingen und Bebenhausen.


Bild rechts: Bebenhausen in den 1950er Jahren

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Viel Platz für neue Bücher im Bücherbaum Bebenhausen

11 Sonntag Apr 2021

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bücher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Bücherbaum

So sah es im Bücherbaum Bebenhausen dieses Wochenende aus:
Statt einer Zweigstelle der Stadtbücherei hat das kleine Bebenhausen einen Bücherbaum am Goldersbach – und wie früher vorgestellt einen zweiten auf dem Weg nach Lustnau, an der Goldersbachklause.

Während der Bücherbaum an der Goldersbachklause seine Bücher langsam wechselt, werden sie im Bücherbaum von Bebenhausen jeden Monat, manchmal wöchentlich, fast vollständig ausgewechselt. Viele Bücher werden mitgenommen, viele neue Bücher kommen, früher vor allem durch BookCrossing-Nutzer.

Die neuen Bücher die dort “freigelassen werden”, wie es bei BookCrossern genannt wird, sieht man hier auf BookCrossing (auch ohne dort angemeldet zu sein). Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Weihnachten im Bücherbaum

24 Donnerstag Dez 2020

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bücher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Bücherbaum, Kinder, Weihnachten


Auch dieses Jahr findet sich eine kleine Bescherung für Kinder in und um Bebenhausen im Bücherbaum am Goldersbach bei Bebenhausen: Abenteuer, Witze und falsche Nikoläuse warten darauf, abgeholt zu werden – in praktisch neuem, präsentablem Zustand – zusammen mit vielen anderen Büchern für jung und alt, Romanen und Sachbüchern, Krimis, Ratgebern und Historischem… die gerne in einen guten Haushalt abgeholt werden dürfen.
Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Die Wassersysteme der Zisterzienser: Klosterforscher Ulrich Knapp untersucht Bautechniken der Mönche in Bebenhausen

16 Donnerstag Jul 2020

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bücher, Historisches, Kirche, Land Baden-Württemberg, Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Historisches, In den Medien, Kloster Bebenhausen, Südkurier, Wasser

Wasser war ein zentraler Standortfaktor für die Ansiedelung eines autark wirtschaftenden Klosters: Frisches Quellwasser wurde als Trinkwasser benötigt, Wasser aus Fließgewässern war als Energieträger und zur Reinigung des Klosters unerlässlich. Die natürlichen Gewässer lieferten Speisen wie Fische, Krebse oder Muscheln. Bei entsprechender Größe wurden sie zudem als Transportweg genutzt.
Die Zisterzienser optimierten die in den großen Benediktinerklöstern des 10. und 11. Jahrhunderts entwickelten Techniken der wasserbaulichen Infrastruktur und führten diese zu hoher Perfektion. Im 12. bis 14. Jahrhundert erforderten die personenstarken Konvente entsprechend umfangreiche Komplexe mit Latrinen, Badstuben und Waschhäusern für die Mönche und für die Konversen sowie entsprechende Anlagen für die Infirmerie. Für die optimale Funktion der Latrinen und für den Betrieb der Klostermühlen war eine gesicherte Wasserzufuhr in ausreichender Menge unabdingbar. Für die meisten Klöster wurden hierfür umfangreiche Wasserspeicher angelegt. Auch die Umleitung von natürlichen Gewässern diente diesem Zweck. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Neue Ausstellung im Hölderlinturm: „Hölderlins Orte“ von Barbara Klemm

27 Mittwoch Mai 2020

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Bücher, Kultur, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Hölderlin, Kultur, Literatur-Tour

Pressemitteilung der Stadt Tübingen

Zum Hölderlin-Jubiläumsjahr 2020 hat die Universitätsstadt Tübingen in enger Zusammenarbeit mit der langjährigen FAZ-Fotografin Barbara Klemm die Wanderausstellung „Hölderlins Orte“ konzipiert. Nach der ersten Station in Nürtingen ist sie noch bis 31. Mai 2020 im Hölderlinturm zu sehen. Der Eintritt ist frei. Besucherinnen und Besucher müssen eine Maske tragen und den Mindestabstand immer einhalten. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kultur- und Hilfsangebote während der Corona-Krise – Ein Theater ohne Menschen ist ein furchtbar trister Anblick

21 Donnerstag Mai 2020

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Bücher, Kultur, Land Baden-Württemberg, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Corona, Kultur, LTT, Theater

LttLiebes Publikum,

zu allererst wünschen wir Ihnen Gesundheit, viel Ausdauer und Kraft, um durch diese verrückte Zeit zu kommen. Für viele von Ihnen hat sich sicherlich der gesamte Arbeitsalltag geändert: die Wege zu kommunizieren, die Inhalte, der Modus.

Nennen wir die Situation, in der wir uns befinden, eine Überbrückungsphase! In dieser Phase können wir auch viel machen. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Coronavirus: Zwei Zweigstellen der Stadtbücherei öffnen wieder für die Ausleihe

20 Mittwoch Mai 2020

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Bücher, Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Corona, Jugend, Stadtbücherei

Pressemitteilung der Stadt Tübingen

Die Zweigstellen der Stadtbücherei in Derendingen und auf Waldhäuser-Ost sind ab der kommenden Woche an den Nachmittagen wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Auf Waldhäuser-Ost gibt es einen Publikumsbetrieb mit Besuchsbeschränkungen, in Derendingen einen Abholservice. Die Vormittage bleiben den Schülerinnen und Schülern vorbehalten. Die Zweigstelle Wanne bleibt weiterhin geschlossen. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Dauerausstellung des Hölderlinturms ist jetzt im Internet zugänglich

10 Sonntag Mai 2020

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Bücher, Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Hölderlin, Kultur

Pressemitteilung der Stadt TübingenDer Hölderlinturm ist zwar noch geschlossen, die neue Dauerausstellung kann man aber jetzt schon digital erkunden. Unter http://www.hoelderlinturm.digital gibt es zu allen Räumen der Ausstellung Bilder und Texte. Einzelne Objekte werden interaktiv vorgestellt. Besucherinnen und Besucher der Internetseite können in Hölderlins Gedichte hineinlesen und -hören und dabei mehr über seinen Umgang mit Rhythmus und Metrik erfahren. Die Inhalte werden ständig erweitert. „Unser Anliegen ist es, Hölderlin und seine Werke allen Interessierten zugänglich zu machen. Von der digitalen Fassung der Dauerausstellung profitieren insbesondere diejenigen, die den Hölderlinturm aufgrund von Mobilitätseinschränkungen nicht selbst besuchen können“, sagt Museumsleiterin Dr. Sandra Potsch. Durch die Corona-Pandemie habe die digitale Aufbereitung der Inhalte einen neuen Schwung bekommen. Bei der Erstellung der Internetseite wurde auf einfache Bedienbarkeit und größtmögliche Barrierefreiheit geachtet. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Stadtbücherei plant Abhol- und Lieferservice

24 Freitag Apr 2020

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Bücher, Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Öffnungszeiten, Corona, Stadtbücherei

Pressemitteilung der Stadt TübingenZum Schutze der Besucherinnen und Besucher sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben die Stadtbücherei Tübingen und ihre Zweigstellen zunächst geschlossen. Eine Wiederöffnung ist erst möglich, wenn die notwendigen organisatorischen Voraussetzungen für die Einhaltung der Hygienevorgaben und Abstandsregelungen getroffen sind. Dies könnte Anfang Mai der Fall sein. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Öffnungszeiten Verwaltungsstelle Bebenhausen
  • Ausstellung in der Stadtbücherei über fairen Kakaoanbau verlängert
  • Winterdienst in Tübingen
  • Solarenergie in Bebenhausen
  • Bericht aus der Sitzung des Ortschaftsrates vom 22.November 2022

Archiv

  • Dezember 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Schließe dich 48 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: