• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Monatsarchiv: Dezember 2013

29.000 Besuche: 2013 in der Blog-Statistik

31 Dienstag Dez 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Statistik, Zahlen&Fakten

Die WordPress.com-Statistik-Elfen fertigten einen Jahresbericht dieses Blogs für das Jahr 2013 an.

Hier ist ein Auszug:

Die Konzerthalle im Sydney Opernhaus fasst 2.700 Personen. Dieses Blog wurde in 2013 etwa 29.000 mal besucht. Wenn es ein Konzert im Sydney Opernhaus wäre, würde es etwa 11 ausverkaufte Aufführungen benötigen um so viele Besucher zu haben, wie dieses Blog.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Von Ammenried zum Königsschloss: Bebenhausen im ARD Märchenfilm „Der Teufel mit den drei Goldenen Haaren“

28 Samstag Dez 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Videos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

DTMDDGH, Film, Märchen

Dreharbeiten zum Märchenfilm im Kloster und Dorf Bebenhausen

Dreharbeiten zum Märchenfilm im Kloster und Dorf Bebenhausen

Im Sommer wurde in Bebenhausen von der Bavaria-Filmproduktion der grossse ARD-Märchenfilm „Der Teufel mit den drei Goldenen Haaren“ gedreht. Auf http://Bebenhausen.de wurde ausführlich darüber berichtet, mit Bildern vom Dreh und einem kurzen Video.

Am 26.12., am Zweiten Weihnachtstag, war die Erstausstrahlung des Films, in dem Bebenhausen in vielen Szenen und Einstellungen zu sehen ist – vom Dorf „Ammenried“ wo das Glückskind geboren wurde bis zum Königsschloss (alle Innenaufnahmen, von aussen sieht es anders aus) ist Bebenhausen zu sehen, auch auf dem Weg zur Hölle sind beide Stationen, das Dorf mit dem versiegten Brunnen (im Klosterhof) und der vertrocknete Baum sind Bebenhausener Spielorte. Im „Making Of“ des Märchenfilms (hier auf der ARD Webseite) ist von Bebenhausen nichts zu sehen, dafür sieht man die Freiwillige Feuerwehr Tübingen mit einem Kameraboot die Fahrt über den Jordan begleiten.

Wer den Film am 2.Weihnachtstag verpasst hat kann ihn noch mehrere Tage online hier in der ARD Mediathek sehen. Nächste Ausstrahlung ist am Sonntag, 26.01.14 | 10:03 – 11:00 (57 Min.)

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Jugendschach: Erste Runde der Deutschen Vereinsjugend-Meisterschaften

28 Samstag Dez 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Braun, De Rentiis, Faerber, Freiherr von Hauff, Gibicar, Greitmann, Hanser, Kaulich, Lebeda, Ortner, Rösler, Schach, SchachKlub Bebenhausen 1992 e.V., Schwärzler, Vereine, Wettach, Zimmermann

Schachklub Bebenhausen 1992 e.V.OSNABRÜCK, MAGDEBURG, SCHNEY. Die erste Runde der Deutschen Vereins-jugend-Meisterschaften brachte für den Nachwuchs des SchachKlubs Bebenhausen die erwartet schweren Aufgaben. Die Schachtalente aus dem nicht einmal 350 Einwohner zählenden Schönbuchdorf hatten es mit den Jugendauswahlen aus Hamburg (1700000 Einwohner), Chemnitz (240000 Einwohner) und Dortmund (570000 Einwohner) zu tun.

Das U12-Team des SK Bebenhausen ließ im fränkischen Lichtenfels-Schney in der 1. Runde Spitzenmann Leander Grimm pausieren, zog sich bei der 1:3-Niederlage gegen den Hamburger SK von 1830 aber trotzdem achtbar aus der Affäre. Den Niederlagen von Christopher Freiherr von Hauff am Spitzenbrett, Davide De Rentiis (Brett 2) und Jonas Ortner (3) stand der sensationelle Ehrenpunkt von Niklas Greitmann (4) entgegen.

Die Ergebnisse der 1. Runde der DVM U12:
„www.deutsche-schachjugend.de/termine/2013/dvm-u12/runde/1„.

Die Tabelle der DVM U12 nach der 1. Runde:
„www.deutsche-schachjugend.de/termine/2013/dvm-u12/tabelle/1„.

Das weibliche U14-Team des Schachklub Bebenhausen 1992 bei der Arbeit mit (von links nach rechts) Helena Schwärzler, Arina Dobryden, Eileen Wettach und Hannah Rösler.

Das weibliche U14-Team des Schachklub Bebenhausen 1992 bei der Arbeit mit (von links nach rechts) Helena Schwärzler, Arina Dobryden, Eileen Wettach und Hannah Rösler.

Schlechter erging es in Magdeburg dem U14w-Team gegen den USG Chemnitz. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Schachclub Bebenhausen: Tour durch Deutschland zu drei Deutschen Meisterschaften

27 Freitag Dez 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Antunes, Bräuning, Kaulich, Latzke, Schach, SchachKlub Bebenhausen 1992 e.V., Tagblatt, Wettach

Das Tagblatt berichtet in seinem heutigen Artikel auf der Regionalsport-Seite der Printausgabe über die Anreise der erstmals 3 Jugendschach-Teams des SchachKlubs Bebenhausen zur Deutschen Vereinsmeisterschaft:

Bebenhausen. Zwischen Weihnachten
und Neujahr steht für den
Schach-Nachwuchs des SK Bebenhausen
das Highlight des Jahres
an: Drei Teams nehmen an der
deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaft
teil – und touren dabei
durch halb Deutschland. Die
U20-Mannschaft fährt wie bereits
im letzten Jahr nach Osnabrück.
Die Mädchen der U 14 treten in
Magdeburg an, die U12-Spieler im
bayrischen Schney. In der Königsklasse
U20 will Bebenhausen den
Meistertitel aus dem Vorjahr verteidigen.
„Wir können es gar nicht
mehr erwarten,“ sagt SKB-Jugendleiter
Philipp Kaulich, der selbst
noch in der U20-Mannschaft
spielt. Mit den fünf Spielerinnen
der U 12 fahren zwei Eltern, darunter
der starke Schachspieler Andre
Antunes. Der mehrfache württembergische
Meister Boris Latzke begleitet
die U12, FIDE-Meister Rudolf
Bräuning coacht die U 20.

Mit drei Teams und drei BebenhäuserInnen unterwegs mit ihnen ist das eine Premiere. Neues und Berichte dann hier auf Bebenhausen.de

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Postkarten aus Bebenhausen (24) Winter in Bebenhausen

27 Freitag Dez 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bilder, Historisches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bühler, Bilder, Historisches, Postkarten, Winter

Aus der Sammlung des Bebenhäusers Heiner Bühler und anderen Quellen werden Sie hier in diesen Wochen jeweils Freitags eine Postkarte mit historischen Ansichten aus und von Bebenhausen finden.

Diese Postkarte, AK0134 der Sammlung, stammt aus dem Verlag Gebrüder Metz und hat die Kartennummer „201 Echte Photographie Re“. Sie ist nicht datiert und nicht versandt, der Text „Bebenhausen bei Tübingen (ehemaliges Cistercienserkloster)“ verweist aber (ohne Hinweis auf das Schloss oder auf Jagd) auf die Nachkriegszeit vor der Eingemeindung. Die Autos auf dem Parkplatz beim Hirsch würde ich auf die späten 50er Jahre schätzen.

Wenn Ihnen an der Ansicht etwas ein- oder auffällt, zur Perspektive, zu den abgebildeten oder fehlenden Häusern, kommentieren Sie es einfach hier. Jetzt aber wünsche ich Ihnen einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2014 und weiter einen schönen Winter in Bebenhausen. 

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Was tun wenn’s brennt? Wir brauchen die Freiwillige Feuerwehr! Keine Ausreden – Mitmachen!

26 Donnerstag Dez 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Boris Palmer, Feuerwehr

Das folgende Bild postete unser Oberbürgermeister Boris Palmer heute auf seiner Facebook-Seite:

Stell dir vor, es brennt und keiner kommt.

Keine Ausreden! MITMACHEN!
http://www.ich-will-zur-feuerwehr.de

OB Palmer schreibt: „Auch an Weihnachten immer für uns da. Ein guter Moment für ein herzliches Dankeschön an die Hunderte von Menschen, die immer kommen, wenn es brennt. Und der Aufruf mitzumachen, gilt immer!“

Der Aufruf, mitzumachen, gilt auch für Bebenhausen – auch und gerade heute. Wenn Sie die Freiwillige Feuerwehr Bebenhausen nächstes Jahr vermissen sollten, ist es vermutlich zu spät. Jetzt aber gibt es die Abteilung Bebenhausen der Freiwilligen Feuerwehr Tübingen noch. Keine Ausreden! Mitmachen!

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Bücher zu Weihnachten? Bücherbaum als Weihnachtsbaum

24 Dienstag Dez 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bücher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Bücherbaum, Weihnachten

Weihnachtsgeschichten im Bücherbaum

Weihnachtsgeschichten im Bücherbaum

Ein beliebtes Geschenk zu Weihnachten sind Bücher. Wer noch in letzter Sekunde ein Geschenk sucht oder sich selbst von Unbekannten beschenken lassen möchte, kann zum Bücherbaum am Goldersbach zwischen Bebenhausen und dem Froschteich gehen und sich einfach bedienen.

Für Kinder und Jugendliche finden sich die „Weihnachtsgeschichten“ von Disney, ein Sonderband der „Lustigen Taschenbücher“ aber auch für Erwachsene finden sich von Heinz G. Konsalik bis Heinrich Böll, von Frederick Forsyth über schwäbische Regionalkrimis bis zum Mittelalter des Ken Follett gibt es eine sehr breite Auswahl.

Die neuen Bücher die dort “freigelassen werden”, wie es bei BookCrosser genannt wird, sieht man hier auf BookCrossing (auch ohne dort angemeldet zu sein). Welche Bücher dort gerade sind zeige ich von Zeit zu Zeit wie im Bild oben auf Bebenhausen.de – auch um dazu einzuladen, dort hinzugehen und sich zu bedienen:

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Frohe Weihnachten: Krippenspiel in Bebenhausen

24 Dienstag Dez 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deubel, Evangelische Kirchengemeinde, Fischer, Friedrich, Halla, Kirche, Rilling, Weihnachten, Wettach

„Ein Stern, Hoffnung für viele“

https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpa1/v/t1.0-9/1503412_10201926079087466_917193190_n.jpg?oh=f4c0cb9a95c6c463f6a1cf1e9ab6f10f&oe=553FC717&__gda__=1430609612_21bf2ad5f92bad274f6da273135ced3a

Wie immer in Bebenhausen fand der Familiengottesdienst mit dem Krippenspiel der Kinderkirchgruppe schon am Sonntag dem 4. Advent statt anstatt als einer von mehreren Gottesdiensten (oder einziger) an Heiligabend. Pfarrer Manfred Harm lobte hinterher das Krippenspiel, denn „ob mit 5 oder mit 50 Beteiligten, die Weihnachtsbotschaft bleibt die gleiche und ihr habt es wunderbar aufgeführt.“

Unter der Organisation von Christina Fischer und Manuel Deubel (links im Bild) und mit Eileen Wettach als Erzählerin (rechts) spielten Julie, Marlene, Julia (hinten) und die beiden Friedrich-Jungen im Vordergrund ein aussergewöhnliches Stück, bei dem gezeigt wurde, dass das Licht des Weihnachtsstern für die Menschen in allen Ländern scheint, in alle Kontinente.

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Wer für andere eine Grube gräbt… Neues Wassergesetz mit Auswirkung für Bebenhausen?

23 Montag Dez 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein, Land Baden-Württemberg

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hochwasser, Stegert, Tagblatt, Wasser

Im Tagblatt vom Samstag kommentierte Gernot Stegert die Auswirkungen des neuen Wassergesetzes, mit dem Bundesrecht in Landesrecht umgesetzt wird, für Tübingen. Er schreibt im „Übrigens“:

Tübingen steht jetzt vor der Wahl zwischen Lepra, Pest und Cholera: Es kann auf weiteres Bauen verzichten, dann steigen die Mietpreise mangels Wohnraum und wandern große Arbeitgeber ab. Die Stadt kann zweitens vielerorts Mauern und Dämme hochziehen. Oder sie hebt im Ammertal, vor Bebenhausen oder im Neckartal tiefe Gruben aus. Und das alles für eine Flut, die vielleicht einmal in 100 Jahren kommt.

Konkrete Pläne für eine solche Grube gibt es für Bebenhausen im Moment aber nicht.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Musikalische Vesper am 2.Weihnachtstag

23 Montag Dez 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Kirche, Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Evangelische Kirchengemeinde, Geistliche Musik in der Klosterkirche, Musik, Termine, Weihnachten

Klosterkirche Bebenhausen: 17 Uhr, Musikalische Vesper:
„Ich steh an deiner Krippen hier“, das Tübinger Instrumentalensemble Chanter spielt weihnachtliche Musik, Liturgie: Stephan Glaser.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Öffnungszeiten Verwaltungsstelle Bebenhausen
  • Ausstellung in der Stadtbücherei über fairen Kakaoanbau verlängert
  • Winterdienst in Tübingen
  • Solarenergie in Bebenhausen
  • Bericht aus der Sitzung des Ortschaftsrates vom 22.November 2022

Archiv

  • Dezember 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Schließe dich 48 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: