• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Schlagwort-Archiv: Artenvielfalt

Krötenwanderung und der Rittweg

16 Donnerstag Mär 2023

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein, Natur, Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Artenvielfalt, Krötenwanderung, Natur, Rittweg, Verkehr, WHO

Wie in jedem Jahr wandern im Frühjahr Kröten und verwandte Arten wenn die Nächte 6°C oder wärmer sind, in der Zeit bis spätestens Ende April. Um die Belastung für den Ort gering zu halten und dem Artenschutz gerecht zu werden, wird in entsprechenden Nächten der Rittweg ab 19 bzw. 20 Uhr bis frühmorgens von freiwilligen Helfenden gesperrt – so dass er tagsüber offen bleiben kann.

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Ortschaftsratssitzung am Dienstag 28. Juli 2020

27 Montag Jul 2020

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein, Natur, Rathaus, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Am Goldersbach, Artenvielfalt, Goldersbach, Ortschaftsrat, Pflege, SeniorInnen, Soziales, Umweltschutz

Gemeinderat und Ortschaftsrat im Ortsarchiv von BebenhausenTagesordnung für den Ortschaftsrat in Bebenhausen
am Dienstag, den 28. Juli 2020 um 20.00 Uhr,

Beginn am Stauwehr am Goldersbach, Fortsetzung
im Schulsaal, Schönbuchstraße 14:
Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Artenvielfalt? Insektenschutz? Umdenken kann in Bebenhausen anfangen

28 Dienstag Mai 2019

Posted by Wolfgang G. Wettach in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Artenvielfalt, Bühler, Brucklacher, Postkarten, Umweltschutz

Zum Thema Artenvielfalt und Insektenschutz hat Anke Brucklacher einen Leserbrief geschrieben, der unter dem Titel „Umdenken“ veröffentlicht wurde. Dort kritisiert sie: „Wer mäht schon früh Wiesen, bevor sie blühen und Insekten Nahrung geben können?“

Es gibt auch in Tübingen viele kommunale Flächen, zum Beispiel der Rathausgarten in Bebenhausen, die Hochwasserdämme zwischen Lustnau und Bebenhausen, (…) die man insektenfreundlich bearbeiten könnte [wenn man sie] nicht, wie geschehen, schon Anfang Mai kurzgeschoren hätte.

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Medientipp des Monats März: „In Gefahr: Bedrohte Tiere im Porträt“

06 Mittwoch Mär 2019

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Bücher, Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Artenvielfalt, Bücher, Stadtbücherei, Tiere

Pressemitteilung der Stadt TübingenJeden Monat empfiehlt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der Tübinger Stadtbücherei einen ganz persönlichen Lieblingstitel, der entliehen werden kann. Der Medientipp wird auf der Internet-seite der Stadtbücherei präsentiert. Dort stehen auch die Tipps der letzten 24 Monate. Der aktuelle Medientipp kommt von Lia Fischer, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste. Sie stellt den Bildband „In Gefahr: Bedrohte Tiere im Porträt“ von Tim Flach vor:
Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Fledermäuse brauchen Freunde – auch aus Bebenhausen

15 Sonntag Nov 2015

Posted by hfechner in Natur, Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Artenvielfalt, Bebenhäuser Verein, Fledermaus, Pohl, Stadtwerke, Umweltschutz, Vereine

BebenhäuserVereinVielleicht möchten einige Mitglieder des Bebenhäuser Vereins  Prof Ewald Müllers Antrag zum Umweltpreis der Stadtwerke unterstützen. ..

Gruß

Rainer Pohl

http://www.swt-umweltpreis.de/profile/fledermausschutz/

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Floristische Kartierung um Bebenhausen und Erneuerbare Energien

02 Donnerstag Apr 2015

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Land Baden-Württemberg, Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Artenvielfalt, Energie, FFH, Karten, Landkreis Tübingen, Natur, Naturpark Schönbuch

FFH-Stichprobenmonitoring

Die Europäische Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, kurz FFH-Richtlinie) ist eine zentrale Grundlage des Naturschutzes in Europa. Ihre Umsetzung wurde in das Bundes- und Landesnaturschutzgesetz aufgenommen. Baden-Württemberg ist danach verpflichtet, einen günstigen Erhaltungszustand seiner europaweit bedeutenden Arten und Lebensräume dauerhaft zu bewahren oder wiederherzustellen. Um die Wirksamkeit der ergriffenen Schutzbemühungen zu überprüfen, müssen die Erhaltungszustände der Arten und Lebensräume regelmäßig überwacht werden (FFH-Monitoring). Die Ergebnisse dieser Überwachung werden alle sechs Jahre an die EU berichtet. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Landesförderung für Streuobst-Schnitt geht in die entscheidende Phase! – Sammelanträge können noch bis 15. Mai beim RP Tübingen eingereicht werden

01 Mittwoch Apr 2015

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Natur, Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Artenvielfalt, Landkreis Tübingen, Natur, Streuobst, Walter

Zum Landkreis TübingenDer Landkreis Tübingen ist reich an ausgedehnten Streuobstwiesen, die in den nächsten Wochen unsere Landschaft wieder in ein überwältigendes Blütenmeer verwandeln werden. Diese Baumbestände wollen gepflegt werden, damit sie als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen und als Produktionsraum für hochwertiges Obst erhalten bleiben. Durch einen fachgerechten Schnitt kann ein Baum eine stabile, ertragreiche und ökologisch wertvolle Krone entwickeln und lange bewahren. Zur Unterstützung und Motivation der vielen Baumbewirtschafter und zum Erhalt des Streuobstbaus hat das Land Baden-Württemberg erstmalig eine neue Förderung für den fachgerechten Schnitt von Streuobstbäumen ins Leben gerufen. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Bericht aus dem Ortschaftsrat vom 13.03.2014

18 Dienstag Mär 2014

Posted by Bebenhausen-de in Natur, Rathaus, Veranstaltungen, Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Artenvielfalt, Bark, Brucklacher, Feuerwehr, Friedhof, Herrschaftszeiten, Hess, Himmel&Erde, Hunde, Kloster- und Naturparkmarkt, Krötenwanderung, Lucke, Maurer, Ortschaftsrat, Oser, Röhm, Rittweg, Rosenfest, Scholz, Sommertheater, Spielplatz, Stechemesser, Wettach, Zeitsprung

Gemeinderat und Ortschaftsrat im Archiv

Gemeinderat und Ortschaftsrat im Archiv

Anwesend waren die Damen Röhm, Bark, Maurer und OV Wettach sowie neben mehreren Personen vom Generationentheater „Zeitsprung“ mehrere BürgerInnen aus dem Ort als Gäste

* Die Spielplatzschaukel ist zum Winter wegen Baufälligkeit abgebaut worden, wird zum Frühlingsbeginn wieder installiert.
* Die Naturschutzbehörde ist für nächstes Jahr bereit, wieder Krötenschutz am Rittweg zu betreiben. Eine auch vom Ort oder Ortschaftsrat dafür durchgeführte Nachtsperrung, die Frau Brucklacher vorgeschlagen hatte, ist in der Kürze der Zeit aber nicht mehr einzurichten.
* Die Friedhofsbänke sind über den Winter ausgelagert worden und kommen auch zum Frühling, ggf gereinigt und/oder gestrichen, wieder zurück.
* Familientag in der Hepperhalle: Samstag, 5. April 2014 von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Neophyten am Goldersbach – Bach-Patenschaften zu vergeben

27 Donnerstag Sept 2012

Posted by Wolfgang G. Wettach in Natur, Schönbuch

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Artenvielfalt, Goldersbach, Natur, Neophyten, Patenschaften, Schönbuch, Umweltschutz

Bild: Forest & Kim Starr. Lizenz: CC-BY-3.0 https://i0.wp.com/upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/33/Starr_010222-9001_Ambrosia_artemisiifolia.jpg

Ambrosia – Bild: Forest & Kim Starr. Lizenz: CC-BY-3.0

Was sind Neophyten? Das sind neue Pflanzen die hier nicht ursprünglich beheimatet sind sondern in den letzten Jahren ‚eingewandert‘ und sich etwa im Naturpark Schönbuch und an unserem Bebenhausener Goldersbach ausbreiten.

Wo ist das Problem? Nun, im besten Fall handelt es sich um sogenannte invasive Arten, die sich rasant ausbreiten, die einheimischen Pflanzen verdrängen und unsere schützenswerte Artenvielfalt im Biotop Goldersbach bedrohen. Und das ist der beste Fall. Im schlechtesten Fall, und auf diesen wurde der Ortsvorsteher jüngst aufmerksam gemacht, handelt es sich um stark reizende und/oder starke Allergien auslösende Pflanzen wie etwa Ambrosia (Bild rechts), was am Goldersbach entdeckt wurde.

In Absprache mit der Fachabteilung Umwelt der Stadt und gemäss Aussprache im Ortschaftsrat von Bebenhausen sollen, auf die selbe Weise wie schon bei öffentlichen Grünflächen in Tübingen, und wie es etwa in Freiburg praktiziert wird, Bachpatenschaften am Goldersbach vergeben werden, wo Bürger ein Stück unseres Baches hüten, nach Neophyten Ausschau halten und diese (ausserhalb der Zeit der Samenreife) in Absprache mit der Stadt auch bekämpfen.

Interessierte  melden sich bitte in der Verwaltungsstelle Bebenhausen.

Literaturhinweise:

  • Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg: Neophyten als Problempflanzen im Naturschutz. Engelhardt & Bauer, Karlsruhe, 1991.
  • Hartmann, Schuldes, Kübler, Konold: Neophyten – Biologie, Verbreitung und Kontrolle ausgewählter Arten. Ecomed-Verlag, Landsberg, 1994.
  • Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg: Kontrolle des Japanknöterichs an Fließgewässern. I. Erprobung ausgewählter Methoden. Handbuch Wasser 2, 1994.
  • Böcker, Gebhardt, Konold, Schmidt-Fischer (Hrsg.):  Gebietsfremde Pflanzenarten. Auswirkungen auf einheimische Arten, Lebensgemeinschaften und Biotope. Kontrollmöglichkeiten und Management. Ecomed-Verlag, Landsberg, 1995

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Aktuelle Beiträge

  • Nacht der verlöschenden Lichter am Gründonnerstag in Bebenhausen
  • 49-Euro Ticket ab heute für 39, ab Juli für 34 Euro
  • L 1208, Tübingen-Lustnau bis Tübingen-Bebenhausen bis voraussichtlich 06.April gesperrt
  • Grosse Geschichte, junges Dorf, neuer Artikel
  • Krötenwanderung und der Rittweg

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Schließe dich 48 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: