• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Schlagwort-Archiv: Soziales

Ortschaftsratssitzung am Dienstag 28. Juli 2020

27 Montag Jul 2020

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein, Natur, Rathaus, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Am Goldersbach, Artenvielfalt, Goldersbach, Ortschaftsrat, Pflege, SeniorInnen, Soziales, Umweltschutz

Gemeinderat und Ortschaftsrat im Ortsarchiv von BebenhausenTagesordnung für den Ortschaftsrat in Bebenhausen
am Dienstag, den 28. Juli 2020 um 20.00 Uhr,

Beginn am Stauwehr am Goldersbach, Fortsetzung
im Schulsaal, Schönbuchstraße 14:
Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Öffnungszeiten und Wohngeldreform 2020: Eine Information des Landkreises Tübingen

26 Donnerstag Dez 2019

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Öffnungszeiten, Landratsamt, Soziales, Wohnungen

Zum Landkreis TübingenAm 1. Januar 2020 tritt das Wohngeldstärkungsgesetz mit wesentlichen Leistungsverbesserungen in Kraft. Hierdurch wird das Wohngeld an die Entwicklung der Wohnkosten und der Verbraucherpreise angepasst. Haushalte mit geringem Einkommen sollen stärker entlastet werden. Durch die Reform können zudem grundsätzlich mehr Menschen Anspruch auf Wohngeld haben. Alle Menschen, die aktuell im Wohngeldbezug sind, erhalten zeitnah von Amts wegen eine neue Entscheidung auf Basis der bereits gespeicherten Daten unter Berücksichtigung der neuen Rechtslage. Es wird zudem sichergestellt, dass die Anwendung des neuen Rechtes nicht zu geringerem Wohngeld führt. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Wohnen und Hilfe im Alter – Was ist… Kurzzeitpflege?

22 Sonntag Dez 2019

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alter, Pflege, SeniorInnen, Soziales, Wohnen mit Hilfe

Wohnen mit Hilfe im Alter. Freies Bild via Pixabay Was tun pflegende Angehörige, wenn sie in den Urlaub fahren? Eine Kurzzeitpflege ist allgemein als Übergangslösung bekannt. Diese wird in den meisten Fällen für wenige Wochen im Jahr nach einem Krankenhausaufenthalt oder zur Entlastung der pflegenden Angehörigen in Anspruch genommen. Gemeint ist ein zeitlich begrenzter Aufenthalt in einer vollstationären Pflegeeinrichtung. In Tübingen können aktuell etwa 15 eingestreute Plätze in Pflegeheimen theoretisch belegt werden. Jedoch ist dieses Modell für stationäre Einrichtungen organisatorisch schwer zu leisten. Eine gewisse Anzahl an Betten ist dafür vorzuhalten, was jedoch nicht realisierbar ist. Und auch der Ein- und Auszug ist für die Arbeitskräfte aufwendig. Je nachdem, ob die Pflegebedürftigen Angehörige haben, die sie unterstützen, muss unterschiedlich viel Zeit investiert werden. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Wohnen und Hilfe im Alter – Was ist… betreutes Wohnen?

27 Mittwoch Nov 2019

Posted by Bebenhausen-de in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alter, Pflege, SeniorInnen, Soziales, Wohnen mit Hilfe

Wohnen mit Hilfe im Alter. Freies Bild via PixabayAls betreutes Wohnen bezeichnet man eine barriere arme Wohnung mit installiertem Hausnotruf und eventuell weiteren Leistungen. Die Wohnungen sind in manchen Fällen an ambulante Pflegedienste gekoppelt, die für die pflegerische Versorgung – falls diese notwendig ist oder wird – zuständig sind.
Seniorinnen und Senioren können somit unabhängig von ihrer körperlichen Verfassung in eine betreute Wohnung ziehen. Deshalb sind die Bedarfe an Pflege bei den Bewohnerinnen und Bewohnern einer solchen Wohnanlage sehr unterschiedlich. Einige benötigen viel Unterstützung, andere gar keine. Angebote, die Teilhabe fördern, sind in der Regel auch vorhanden und können je nach Interesse in Anspruch genommen werden. So werden die Bewohnerinnen und Bewohner auch untereinander vernetzt.
Die Wohnungen gelten als der Privathaushalt der Menschen, weshalb eine betreute Wohnanlage sich klar von der vollstationären Struktur des Pflegeheims abgrenzt. Die Wohnungen können gemietet aber auch von den Privatpersonen gekauft werden.
Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Sie möchten sich für ältere Menschen hier in Tübingen engagieren?

23 Samstag Nov 2019

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alter, Soziales, Wohnen mit Hilfe

Beratungsstelle für ältere MenschenDie Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige sucht für das Angebot SELMA (=Selbstständig leben im Alter) bürgerschaftlich Engagierte für regelmäßige Besuche bei vielfältig interessierten, alten Menschen zuhause. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Wohnen und Hilfe im Alter – Was ist… 24-Stunden-Hilfe?

20 Mittwoch Nov 2019

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alter, Pflege, SeniorInnen, Soziales, Wohnen mit Hilfe

Wohnen mit Hilfe im Alter. Freies Bild via PixabayUnterstützung rund um die Uhr! Eine 24-Stunden-Hilfe ist eine sehr intensive Form der ambulanten
Versorgung. Diese ist gegeben, wenn eine helfende Person mit dem pflegebedürftigen Menschen in dessen
Privathaushalt lebt. Somit kann der/die Pflegebedürftige rund um die Uhr im eigenen Zuhause betreut
werden. Wir kennen diese oft als die osteuropäische Hilfskraft. Die Arbeitskräfte können von den
Hilfesuchenden über Vermittlungsportale, also Agenturen, gefunden werden.
Ein Beispiel für eine Agentur, die für faire und legale Konditionen der Arbeitskräfte sorgt, ist FairCare. Sowohl
den Arbeitskräften als auch den Hilfesuchenden wird bei Bedarf beratend zur Seite gestanden. Die Kosten
werden transparent offengelegt und für die Einhaltung der gesetzlichen Standards des Arbeits- und
Sozialschutzes ist gesorgt. Zudem gibt es die Möglichkeit, nicht nur Unterstützung durch eine einzelne
Arbeitskraft zu erhalten, sondern auch durch ein Tandem aus zwei Personen.
Durch die 24-Stunden-Hilfe können gleichzeitig die Angehörigen durch die intensive Bestreuung stark
entlastet sowie die Pflegebedürftigen weiterhin zuhause im gewohnten Umfeld leben.
Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Wohnen und Hilfe im Alter – Was ist… ambulante Pflege bzw. Versorgung?

25 Freitag Okt 2019

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alter, Pflege, SeniorInnen, Soziales, Wohnen mit Hilfe

Wohnen mit Hilfe im Alter. Freies Bild via PixabayAmbulante Pflege ist die Pflege, die in den eigenen vier Wänden stattfindet. Pflege findet also nicht nur in stationären Einrichtungen statt. Häusliche Pflege kann gleistet werden durch Angehörige oder durch einen ambulanten bzw. mobilen Pflegedienst, welchen wir meist unter dem Namen Sozialstation kennen. Aber auch Nachbarschaftshilfe, die jedoch nicht gleichzusetzen ist mit der professionellen Pflege, kann den Alltag erleichtern. Pflegebedürftige können auch von Angehörigen oder Freunden im eigenen Heim versorgt werden.
Die Pflegetätigkeit kann jedoch langfristig sehr belastend sein. Pflegende Angehörige müssen deshalb unterstützt und gut beraten werden. Hilfe bieten zum Beispiel die Beratungsstelle für Ältere e.V. oder der Pflegestützpunkt des Landkreises. Deshalb ist ein Ziel der Tübinger Pflegestrategie, die Unterstützer der pflegenden Angehörigen zu stärken, damit die Seniorinnen und Senioren so lange wie möglich im eigenen Zuhause wohnen bleiben können. In Tübingen und Umgebung bieten zahlreiche Träger ambulante Pflege für die Bürgerinnen und Bürger an. Die Leistungen der Sozialstationen sind sehr vielfältig. Neben der körperlichen Pflege und einem Hausnotruf können in manchen Fällen auch hauswirtschaftliche Hilfen gebucht werden. Das heißt, dass auch Hilfe bei alltäglichen und nicht nur bei pflegerischen Angelegenheiten geleistet werden kann.
Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Wohnen und Hilfe im Alter – Was sind… gemeinschaftliche Wohnformen im Alter?

12 Samstag Okt 2019

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alter, SeniorInnen, Soziales, Wohnen mit Hilfe

Viele Menschen haben in jungen Jahren in einer WG gelebt. Warum ist diese Form des Zusammenlebens auch im Alter sinnvoll?

Es gibt mehrere Varianten von gemeinschaftlichen Wohnformen für Ältere. Einerseits kann damit ein Seniorenwohnprojekt, also eine Alters-Wohngemeinschaft gemeint sein. Ein Beispiel dafür ist das Nonnenmacherhaus in der Gartenstraße. Die Trägerschaft obliegt der Beratungsstelle für ältere Menschen, die im selben Gebäude ihren Sitz hat. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben dadurch einige Vorteile: beispielsweise haben sie Kontakt zu Gleichaltrigen, sodass sie sich gegenseitig unterstützen können. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Bruderhaus Diakonie – Vorstellung ihres Projektes in Bebenhausen

08 Dienstag Okt 2019

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alter, Diakonie, Gesundheit, Landkreis Tübingen, Ortschaftsrat, Schönbuchstrasse, Silberburg-Verlag, Soziales, Wohnen mit Hilfe

Gemeinderat und Ortschaftsrat im Ortsarchiv von BebenhausenIn der Sitzung vom 14.Mai 2019 befasste sich der Ortschaftsrat Bebenhausen in öffentlicher Sitzung mit der Vorstellung des Projektes der Bruderhaus Diakonie. Weil davon im „Blättle“ nicht berichtet wurde, gibt es wohl Unklarheiten, böse Gerüchte und wirklich unsinnige Spekulationen im Ort, die sich auch in übler Stimmungsmache einzelner Personen niederschlagen. Dem soll mit diesem Bericht aus dem Ortschaftsrat begegnet werden, damit wir wieder über die Fakten reden können, die keineswegs bedrohlich sondern für den Ort eher erfreulich sind:

Die Herren Riedel (Regionalleitung der Bruderhaus Diakonie) und Mennel (Leiter der sozialpsychiatrischen Diuenste in der Region) stellten ein Projekt vor, das die Bruderhaus Diakonie in der Schönbuchstrasse gegenüber von Schranners Waldhorn, im ehemaligen Silberburg-Haus, umsetzen will.  Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und deren Angehörige im Landkreis Tübingen

18 Mittwoch Sep 2019

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alter, Gesundheit, IBB, Landkreis Tübingen, Soziales, Sozialforum, Wohnen mit Hilfe

Zum Landkreis TübingenSeit zwei Jahren schon können sich psychisch kranke Menschen im Landkreis Tübingen und ihre Angehörigen kostenlos und unabhängig von der Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung (kurz „IBB-Stelle“) beraten lassen. Die Anlaufstelle in den Räumen des Sozialforums Tübingen e.V. (Europaplatz 3) steht mit einem kompetenten Team aus Frauen und Männern, Betroffenen und Fachleuten Ratsuchenden bei der Wahrnehmung ihrer Interessen hilfsbereit zur Seite.

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Montagsvideo 86 – Verschneites Bebenhausen
  • Sonntag in Bebenhausen – Singen im Freien um 10:00
  • Ortschaftsratssitzung Tübingen-Bebenhausen am Dienstag 19.01.2021 – Hybridsitzung
  • Weihnachtsbaumabholaktion Tübingen Lustnau und Bebenhausen am 16.01.
  • Winter: Schranke am Rittweg weiter geschlossen

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
%d Bloggern gefällt das: