• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Schlagwort-Archiv: Goldersbach

Ortschaftsratssitzung am Dienstag 28. Juli 2020

27 Montag Jul 2020

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein, Natur, Rathaus, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Am Goldersbach, Artenvielfalt, Goldersbach, Ortschaftsrat, Pflege, SeniorInnen, Soziales, Umweltschutz

Gemeinderat und Ortschaftsrat im Ortsarchiv von BebenhausenTagesordnung für den Ortschaftsrat in Bebenhausen
am Dienstag, den 28. Juli 2020 um 20.00 Uhr,

Beginn am Stauwehr am Goldersbach, Fortsetzung
im Schulsaal, Schönbuchstraße 14:
Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Baustellengeflüster 2

21 Sonntag Jun 2020

Posted by Bebenhausen-de in Allgemein, Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Am Goldersbach, Bauarbeiten, Goldersbach, Naturpark Schönbuch, Umweltschutz

Arbeiten am Goldersbach beim Stauwehr
Vor Jahren wurde beschlossen, den Goldersbach am Stauwehr aus ökologischen Gründen mit einem Bypass zu versehen, um den Fischen einen Aufstieg in den oberen Goldersbach zu ermöglichen. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Nächste Ortschaftsratssitzung Tübingen Bebenhausen am Dienstag 14.Mai

12 Sonntag Mai 2019

Posted by Wolfgang G. Wettach in Rathaus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauarbeiten, Glocken, Goldersbach, Ortschaftsrat, Termine

Aus dem Ortsarchiv von BebenhausenDie nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Bebenhausen findet am Dienstag, 14. Mai 2019
um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Schönbuchstr. 2, statt.

vorläufige Tagesordnung: Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Bericht aus der Sitzung des Ortschaftsrates Bebenhausen vom 22. Januar 2019

10 Sonntag Feb 2019

Posted by Bebenhausen-de in Rathaus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Am Goldersbach, Brucklacher, Forst, Goldersbach, Hunde, Kommunalpolitik, Neubürgerempfang, Ortschaftsrat, Pfeiffer, Spiele, Verkehrsberuhigung, Wahlen, Wasser, Wettach

Aus dem Ortsarchiv von BebenhausenTOP1 Mitteilungen;
Revierförster, Herr Sies,(Nachfolger von Herrn Pohl), hat sich vorgestellt. Es wurde vereinbart, die bewährte Zusammenarbeit fortzusetzen. Auf Nachfrage von OR Wettach bedauert auch er, dass immer wieder ordnungswidrig Fahrzeuge zum geschlossenen Brunnen fahren und dort parken. Abhilfe ist nur durch konsequente Anzeige zu erwarten. Wahrnehmungen bitte mit Uhrzeit und Autonummer an Revierförster oder Verwaltungsstelle. Kontaktdaten werden im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlicht. Ebenso wurde gerügt, dass häufig nachts Holzlaster über die Straße „Am Goldersbach“ fahren. Auf Nachfrage teilt er mit, dass die Baumfällungen an der Mörikeruhe aus Verkehrssicherungsgründen notwendig gewesen seien.

Wegen Klagen über den Busverkehr hat der OV einen Brief an den Betreiber, die Firma Müller, geschrieben. Schwerpunkte waren die häufig registrierte vorzeitige Abfahrt und Überfüllung der Busse zu Schulbeginn.

Der Rittweg bleibt bis 8. Februar wegen Baumfällarbeiten geschlossen

Hinweis für Hundebesitzer: die Fuchsräude grassiert, Hundebesitzer sollen beim Ausgang sicherstellen, dass keine Berührung mit Füchsen und deren Hinterlassenschaften erfolgen, da dies für Hunde u.U. tödlich sein kann.

TOP2 Umgestaltung der Wehranlage am Goldersbach
Frau Keim von der Abteilung Wasserwirtschaft informierte über den geplanten Bypass am Wehr, der das Ziel hat, den Fischen den Aufstieg zu erleichtern und bei Niedrigwasser dem Goldersbach ausreichend Wasser zuzuführen. Der Mühlkanal werde trotz dieser Maßnahme immer mit ausreichend Wasser versorgt. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Bild

Mittwochsbilder 15

21 Mittwoch Mai 2014

Schlagwörter

Bilder, Goldersbach, Jakobsweg, Zeughausgarten

Ins Goldersbachtal zieht es nicht nur die Grill-Pilger zum Geschlossenen Brunnen, sondern auch die Jakobspilger auf dem europaweit mit der Muschel gekennzeichneten Jakobusweg.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Verfasst von Wolfgang G. Wettach | Filed under Bilder, Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Bauarbeiten zur Böschung am Goldersbach

22 Mittwoch Jan 2014

Posted by Bebenhausen-de in Bilder

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Am Goldersbach, Bauarbeiten, Goldersbach, Pfeiffer

Beim Wandern am Goldersbach war es schon manchen aufgefallen: Die Böschung zwischen der verlängerten Strasse „Am Goldersbach“ gegenüber dem Haus Pfeiffer war zum Teil abgerutscht und gefährdete damit mittelfristig die oben liegende Strasse. Derzeit wird Abhilfe geschaffen:

Bauarbeiten zur Böschung am Goldersbach

Bauarbeiten zur Böschung am Goldersbach

Zwei Reihen dicker Natursteine werden auf Bachbetthöhe unten an die Böschung gesetzt, um sie zu befestigen und gegen Unterspülung durch den gelegentlich Hochwasser führenden Goldersbach abzustützen.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Neu im Rathaus: Fluss – Garten – Bach – Informationen für Gewässeranlieger

29 Dienstag Okt 2013

Posted by Bebenhausen-de in Natur, Rathaus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Goldersbach, Klostermühle, Mühlkanal, Natur, Neu im Rathaus, Wasser

Neu im Rathaus: Fluss - Garten - Bach - Informationen für GewässeranliegerNeu im Rathaus: Die kleine Broschüre namens „Fluss – Garten – Bach“ mit dem erklärenden Untertitel: „Tipps und Informationen für Gewässeranlieger“.

In Bebenhausen ist das, nicht nur mit dem Mühlkanal als möglicher Ort von Streitigkeiten und Problemen, ja durchaus ein Thema. Informieren Sie sich und nehmen Sie sich ein Exemplar mit.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Strassenarbeiten am Dienstag Am Goldersbach

21 Montag Okt 2013

Posted by Bebenhausen-de in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Am Goldersbach, Fahrrad, Goldersbach, Verkehr

Strassenarbeiten am Goldersbach

Strassenarbeiten am Goldersbach

„Etwas kurzfristig, aber vielleicht doch erfreulich: Der Fachbereich Tiefbau der Stadt wird morgen im Laufe des Tages den Fahrbahnbelag Am Goldersbach (Weg Richtung Schwefelwiesen ist auch ein Fahrradweg)  abschnittsweise mit einem Dünnschichtbelag überziehen, in der Zeit müssen wir mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Das Verfahren läuft gerade Im Schönblick, es geht relativ schnell bis zum Abend ist der Weg dann wieder frei.“

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ausstellung „Hochwasserschutz Lustnau“ bis 11. Oktober geöffnet

25 Mittwoch Sep 2013

Posted by Bebenhausen-de in Historisches, Videos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

1987, Boris Palmer, Goldersbach, Historisches, Hochwasser, Lustnau, Video

Beim nächtlichen Hochwasser 1975 in Lustnau konnten vier Menschen nur knapp vor dem Ertrinken gerettet werden. Auch heute ist das Hochwasser – trotz Frühwarnsystem und Rückhaltebecken – eine reale Gefahr. Dies zeigt die Ausstellung „Hochwasserschutz Lustnau“, die Oberbürgermeister Boris Palmer am Montag, 23. September in der Volksbank-Filiale Lustnau eröffnete.

„Die Bilder der Überschwemmungen von 1987 und 1955 zeigen eindrucksvoll, wie wichtig der Bau des Hochwasser-Damms zwischen Lustnau und Bebenhausen war“, sagte der Oberbürgermeister. Doch der Damm kann nicht vollständig vor dem Hochwasser schützen: Bei einem Jahrhunderthochwasser verlängert er die Vorwarnzeit, sodass der Goldersbach in Lustnau erst sechs oder sieben Stunden nach der Alarmierung über die Ufer tritt – aufhalten kann er eine Jahrhundert-Flut nicht. „Die Bürgerinnen und Bürger müssen also auch selbst vor allem bauliche Vorsorgen treffen, um ihre Häuser vor Überschwemmungen zu schützen“, sagte der Oberbürgermeister.

„Wir freuen uns, dass wir in der Filiale der Volksbank mit der Ausstellung hier vor Ort in Lustnau sein können“, so Palmer. „Hochwasserschutz geht alle an“, begrüßte Thomas Taubenberger, Vorstands-Mitglied der Volksbank, die Gäste.

Acht große Tafeln geben einen Überblick über die historischen Hochwasser-Jahre: Fotos aus den Jahren 1955 und 1987 zeigen beispielsweise die überflutete Adlerkreuzung und die Folgen der Überschwemmungen in Bebenhausen und Lustnau. Außerdem bietet die Ausstellung anschauliche Informationen rund um das Thema Hochwasserschutz: Wie funktioniert die Alarmierung? Wo gibt es Sandsäcke? Woher kommt das Hochwasser? Und wie kann man am besten Vorsorge treffen? Die beiden Sirenentöne (zur Warnung und Entwarnung) können sich die Besucher über Kopfhörer per Knopfdruck ebenfalls anhören. Informationen über das Frühwarnsystem, Vorsorgemaßnahmen und das richtige Verhalten im Falle eines Hochwassers bietet außerdem ein Faltblatt, das die Stadtverwaltung für die gefährdeten Lustnauer Bürgerinnen und Bürger ausgearbeitet hat und das bereits in die Haushalte verteilt wurde.

Begleitend zur Ausstellung gibt es ab Dienstag, 24. September auf dem städtischen Youtube-Kanal einen Film zu sehen, den der Lustnauer Werner Kurzenberger während des Hochwassers im Juli 1987 in Lustnau gedreht hat. Die Internetadresse lautet: http://www.youtube.com/Tuebingen001.

Öffnungszeiten Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Der Schönbuch: Bewerbung zum Waldgebiet des Jahres 2014 – 3 – Biodiversität

18 Sonntag Aug 2013

Posted by Bebenhausen-de in Natur, Schönbuch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Goldersbach, Naturpark Schönbuch, Schönbuch, Umweltschutz

naturparkschoenbuch-banner naturpark_schoenbuch

Im deutschlandweiten Wettbewerb zur Wahl des „Waldgebietes des Jahres 2014″ liegt der Schönbuch bereits auf Platz 2. Helfen Sie mit, und machen Sie den Schönbuch auf der Zielgeraden zum „Deutschen Waldmeister 2014“!

Die Abstimmung ist noch bis 31. August 2013 unter http://www.waldgebiet-des-jahres.de/ möglich. In mehreren Folgen veröffentlichen wir die Bewerbung des Schönbuchs zum Waldgebiet des Jahres:

3) Artenvielfalt: Sorgenfreies Leben unter Wasser…

Ein besonderes Juwel des Naturparks sind seine Bäche. Die größten von ihnen sind Goldersbach und Schaich, die im Schönbuch entspringen und sich weitestgehend ohne künstliche Verbauungen frei entfalten. Dank der wechselnden Schichten von hartem Sandstein und weicherem Mergel entstanden vielförmige Bachläufe, in denen sich Abschnitte mit starkem Gefälle und schneller Strömung mit flachen Terrassen abwechseln, wo die Bäche Mäander mit geringer Fließgeschwindigkeit bilden. Auf hartem Sandstein schneidet das Wasser V-förmige, steilwandige Klingen ins Land, während auf weichem Mergel breitere Täler entstehen.

Die sehr naturnahen Bäche beherbergen viele seltene Arten wie Bachneunauge, Mühlgroppe und den für chemische Belastungen besonders empfindlichen Steinkrebs. Die Larven des Feuersalamanders finden sich bis in die kleinsten Nebenbäche und auch Bachhafte, zarte Insekten, die an Florfliegen erinnern und wegen ihrer Seltenheit streng geschützt sind, können im Goldersbachtal regelmäßig beobachtet werden.

Den tierischen Reichtum der Bäche macht sich mancher zunutze. Wasseramseln jagen zwischen den Steinen. Eisvögel sitzen reglos auf einem Ast, starren ins Wasser, um sich dann plötzlich hineinzustürzen und mit einem Fisch im Schnabel wieder aufzutauchen.

…und an Land

Dank des großen Strukturreichtums der Umgebung, dem hohen Alt- und Totholzanteil und der zurückhaltenden forstlichen Bewirtschaftung finden mindestens 15 Fledermausarten, etwa die Mopsfledermaus und die stark gefährdete Brandtfledermaus, im Schönbuch Raum. Auch die Vielfalt anderer Kleinsäuger, von der Haselmaus bis zum Mauswiesel sowie die reiche Insektenwelt ist beeindruckend.

Acht der neun heimischen Spechtarten kommen im Schönbuch vor, besonders häufig sind Schwarz- und Mittelspecht. Auch andere Waldvögel wie Hohltaube und Waldschnepfen haben hier sehr intakte Populationen. Bedeutende Vorkommen haben zudem Rotmilan, Schwarzmilan und Wespenbussard. In Waldrandbereichen finden Halsbandschnäpper, Wendehals, Neuntöter und sogar einige Steinkäuze Lebensraum.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Montagsvideo 86 – Verschneites Bebenhausen
  • Sonntag in Bebenhausen – Singen im Freien um 10:00
  • Ortschaftsratssitzung Tübingen-Bebenhausen am Dienstag 19.01.2021 – Hybridsitzung
  • Weihnachtsbaumabholaktion Tübingen Lustnau und Bebenhausen am 16.01.
  • Winter: Schranke am Rittweg weiter geschlossen

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
%d Bloggern gefällt das: