• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Schlagwort-Archiv: Hölderlin

Stadtmuseum, Hölderlinturm und Kulturhalle wieder geöffnet – NS-Ausstellung nur noch bis Sonntag

26 Mittwoch Mai 2021

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Historisches, Kultur, Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Öffnungszeiten, Bilder, Corona, Hölderlin, Historisches, Kultur, Nationalsozialismus, Stadtmuseum

Stadtmuseum, Hölderlinturm und Kulturhalle öffnen wieder

Da die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Tübingen seit fünf Tagen stabil unter dem Grenzwert von 100 liegt, traten ab Samstag, 22. Mai 2021, einige Lockerungen in Kraft. So öffnen auch das Stadtmuseum (hier abgebildet – Eintritt frei!), der Hölderlinturm und die Kulturhalle wieder mit entsprechendem Hygienekonzept.

Das Stadtmuseum zeigt noch bis Sonntag, 30. Mai 2021, in der Ausstellung „Ausgrenzung – Raub – Vernichtung“ die Enteignung und wirtschaftliche Existenzvernichtung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten. Außerdem können Interessierte in der Familienausstellung „Lass die Sau raus!“ an sogenannten Hands-on-Stationen Sprichwörter und Redewendungen erraten. Im Stadtmuseum ist eine Terminvereinbarung möglich, aber nicht notwendig.

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Neue Ausstellung im Hölderlinturm: „Hölderlins Orte“ von Barbara Klemm

27 Mittwoch Mai 2020

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Bücher, Kultur, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Hölderlin, Kultur, Literatur-Tour

Pressemitteilung der Stadt Tübingen

Zum Hölderlin-Jubiläumsjahr 2020 hat die Universitätsstadt Tübingen in enger Zusammenarbeit mit der langjährigen FAZ-Fotografin Barbara Klemm die Wanderausstellung „Hölderlins Orte“ konzipiert. Nach der ersten Station in Nürtingen ist sie noch bis 31. Mai 2020 im Hölderlinturm zu sehen. Der Eintritt ist frei. Besucherinnen und Besucher müssen eine Maske tragen und den Mindestabstand immer einhalten. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Tübinger Museen öffnen wieder

24 Sonntag Mai 2020

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hölderlin, Kultur, Kulturhalle, Museum, Stadtmuseum

Pressemitteilung der Stadt TübingenNach zwei Monaten Schließzeit wegen der Corona-Pandemie öffnen viele Tübinger Museen ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Auch das Stadtmuseum, der Hölderlinturm und die Kulturhalle sind wieder geöffnet. Der Museumsbesuch unterliegt allerdings bis auf Weiteres neuen Abstands- und Hygieneregeln. Gruppenführungen, Workshops und weitere Veranstaltungen sind noch nicht wieder möglich.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Dauerausstellung des Hölderlinturms ist jetzt im Internet zugänglich

10 Sonntag Mai 2020

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Bücher, Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Hölderlin, Kultur

Pressemitteilung der Stadt TübingenDer Hölderlinturm ist zwar noch geschlossen, die neue Dauerausstellung kann man aber jetzt schon digital erkunden. Unter http://www.hoelderlinturm.digital gibt es zu allen Räumen der Ausstellung Bilder und Texte. Einzelne Objekte werden interaktiv vorgestellt. Besucherinnen und Besucher der Internetseite können in Hölderlins Gedichte hineinlesen und -hören und dabei mehr über seinen Umgang mit Rhythmus und Metrik erfahren. Die Inhalte werden ständig erweitert. „Unser Anliegen ist es, Hölderlin und seine Werke allen Interessierten zugänglich zu machen. Von der digitalen Fassung der Dauerausstellung profitieren insbesondere diejenigen, die den Hölderlinturm aufgrund von Mobilitätseinschränkungen nicht selbst besuchen können“, sagt Museumsleiterin Dr. Sandra Potsch. Durch die Corona-Pandemie habe die digitale Aufbereitung der Inhalte einen neuen Schwung bekommen. Bei der Erstellung der Internetseite wurde auf einfache Bedienbarkeit und größtmögliche Barrierefreiheit geachtet. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Die Stiftskirchengemeinde gratuliert zu 250 Jahren Hölderlin

02 Donnerstag Apr 2020

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bücher, Kirche, Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Evangelische Kirchengemeinde, Gedichte, Hölderlin, Kirche, Stiftskirche

Kultur ist auch in diesen Zeiten notwendig, darum soll Ihnen diese Nachricht nicht vorenthalten werden:

Zum 250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin reihen wir uns als Stiftskirchengemeinde ein in den Reigen der Gratulanten. Immerhin lebte er als Stiftler und dann wieder als Turmbewohner ganz in der Nähe der Stiftskirche, war hier zu Gottesdiensten, hat den Glockenschlag gehört und das Läuten.

Am vergangenen Sonntag hätte die Stiftskirchengemeinde im Gottesdienst seiner gedacht: „Wir hatten dazu Direktor Dr. Karl Hardecker vom Pfarrseminar als Gastprediger eingeladen. Als Gemeinde vor Ort versammeln können wir uns nun nicht.“

Aber die Predigt von Dr. Karl Hardecker finden Sie hier zum Lesen.

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

250 Jahre Hölderlin – Ein Grund zurück zu blicken auch ohne Feier

20 Freitag Mrz 2020

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bücher, Historisches, Kultur, Videos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Corona, Hölderlin, Kultur, Literatur-Tour, RTF1, Videos

An diesem Freitag wäre der 250.Geburtstag von Friedrich Hölderlin groß begangen worden. Die Jubiläumsfeier des Landes fiel wegen Corona aus – aber an Hölderlin dürfen wir uns dennoch freuen, mit diesem Gang durch den Hölderlintum und diesen zum Teil älteren Interviews zum ewig jungen Dichter:

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Hölderlinturm: Eröffnungswochenende am 15. und 16. Februar

14 Freitag Feb 2020

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bücher, Kultur, Tourismus, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Öffnungszeiten, Bücher, Hölderlin, Kultur, Literatur-Tour, Veranstaltungen

Hölderlinturm

Nach umfangreicher Sanierung und Neukonzeption öffnet der Hölderlinturm am Montag, 17. Februar 2020, wieder regulär seine Türen. Davor veranstaltet die Universitätsstadt Tübingen ein Eröffnungswochenende. Es beginnt am Samstag, 15. Februar 2020, um 11 Uhr mit einem Festakt für geladene Gäste. Interessierte können die Veranstaltung zeitgleich bei der Liveübertragung im Ratssaal im Rathaus am Markt und auf YouTube über http://www.youtube.com/Tuebingen001 verfolgen. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Veranstaltungen in Tübingen zum internationalen Museumstag am 19. Mai

08 Mittwoch Mai 2019

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Historisches, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hölderlin, Hesse, Kinder, Märchen, Museum, Stadt Tübingen, Stadtmuseum, Veranstaltungen

Pressemitteilung der Stadt TübingenDas Stadtmuseum und weitere Einrichtungen beteiligen sich am internationalen Museumstag. Zum Angebot gehören unter anderem Führungen im Stadtmuseum und im Hesse-Kabinett, eine Buchvorstellung und Filme der Scherenschnittkünstlerin Lotte Reiniger. Der Eintritt ist frei.

11 Uhr, Stadtmuseum (Kornhausstraße 10), Kids-Bereich
Baustelle Hölderlinturm
Sandra Potsch, die neue Leiterin des Museums im Hölderlinturm, gibt Einblicke in die Neukonzeption und entstehende Dauerausstellung.

13.30 bis 16.30 Uhr, Stadtmuseum (Kornhausstraße 10), Kids-Bereich
Märchenfilme von Lotte Reiniger
Lotte Reinigers Märchenfilme zählen zu ihren schönsten Animationsfilmen.
Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Dichter im Dialog: Lesung und Gespräch im Hesse-Kabinett am 20. März

19 Dienstag Mrz 2019

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Bücher, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gedichte, Hölderlin, Veranstaltungen

Pressemitteilung der Stadt TübingenDie beiden Lyriker José F. A. Oliver und Mikael Vogel feiern Hölderlins 249. Geburtstag mit einer gemeinsamen Lesung. Dabei sprechen sie auch über ihr Schreiben und ihren Bezug zu Friedrich Hölderlin. Zur Veranstaltung „Dichter im Dialog“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Mittwoch, 20. März 2019, 19 Uhr,
im Hesse-Kabinett, Holzmarkt 5
.

Die Lesung ist Teil einer Reihe von Veranstaltungen, die die Vorfreude auf die Wiedereröffnung des Hölderlinturms Anfang 2020 wecken sollen. Der Eintritt ist frei. Die Zahl der Plätze ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Stadtschreiberin Monika Rinck liest am 22. Juli zum Abschied

19 Samstag Jul 2014

Posted by Bebenhausen-de in Bücher, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Hölderlin, Pressemitteilungen, Stadt Tübingen, Veranstaltungen

Ende Juli geht der dreimonatige Tübinger Aufenthalt der Lyrikerin Monika Rinck zu Ende. In der Pressemitteilung der Stadt TübingenStadtschreiberwohnung im einstigen Aufseherhaus am Tübinger Stadtfriedhof untergebracht, hat sie sich von der literarischen Tradition und großen Namen wie Hölderlin inspirieren lassen, aber auch Tübingen auf vielen Streifzügen erkundet.

Zum Abschluss ihres Aufenthaltes lädt der Fachbereich Kunst und Kultur alle Interessierten herzlich ein zu einer Lesung mit der Stadtschreiberin

am Dienstag, 22. Juli 2014, 20 Uhr

im Hölderlinturm, Bursagasse.

Monika Rinck liest Gedichte und stellt neue Texte vor, die in den letzten drei Monaten in Tübingen entstanden sind. Dazu gehören „Geschichten vom inneren Biest“. Diese erscheinen in Kooperation mit der Zeichnerin Nele Brönner im Herbst 2014. Die Autorin liest zum Abschied auch einige Gedichte, viele Lektüren, diverse Übersetzungen und mehr. Monika Rinck nennt das Entstandene: „Ein Mosaik, von Reisen durchquert, gehalten von neuen Routinen, im Angesicht der ewigen Ruh‘.“

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Aktuelle Beiträge

  • Terminvereinbarung für die Verwaltungsstelle Bebenhausen
  • Einladung zum Bebenhäuser Beisammensein diesen Sonntag 26.06. – mit Kuchen und Spielen
  • Sommergespräche auf Juli verschoben
  • In eigener Sache
  • Christvesper zu Heiligabend – Andacht im Internet

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Schließe dich 5.087 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: