• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Schlagwort-Archiv: LTT

Kartenvorverkauf für die Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche ist gestartet

28 Freitag Sep 2018

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Jugendliche, Kinder, LTT, Schami, Stadtbücherei, Veranstaltungen

Die Kinder- und Jugendbuchwoche bringt unter anderem den syrisch-deutschen Schriftsteller Rafik Schami nach Tübingen. Zur Eröffnung am 21. Oktober 2018 liest Oliver Scherz aus seinem neuen Buch „Ein Freund wie kein anderer“. Freikarten dafür kann man sich persönlich in der Stadtbücherei oder an der LTT-Kasse sichern. Weiterlesen →

Werbeanzeigen

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Nicht verpassen: LTT-Generationentheater mit Eulenspiegel vor der Sommerpause

20 Montag Jul 2015

Posted by Wolfgang G. Wettach in Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Eulenspiegel, Generationentheater, LTT, Theater, Veranstaltungen, Zeitsprung

„Eulenspiegel“, Theater im Kloster Bebenhausen, bietet das LTT-Generationen-theater Zeitsprung vor der Sommerpause noch dreimal an.

  • Donnerstag, 23. Juli 2015, 19.00 Uhr
  • Freitag, 24. Juli 2015, 19.00 Uhr
  • Sonntag, 26. Juli 2015, 20.00 (!) Uhr

 

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Kultur-Salon Dienstag, 3. März 2015 um 18.30 Uhr in der Glashalle des Landratsamts Tübingen mit Programmteilen des Projekts „ Vielfalt im Museum“

01 Sonntag Mrz 2015

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kultur, Kunst, Landkreis Tübingen, Landratsamt, LTT, Musikschule, Theater, Veranstaltungen

Zum Landkreis TübingenAm Dienstag, 3. März 2015 wird die Glashalle des Landratsamts zum Heimatmuseum. Trotzdem hat dieser Abend wenig bäuerlich-traditionelle Atmosphäre. Vielmehr wird mit dem Verständnis von Heimat gebrochen und Altbekanntes auf spannende Art und Weise neu gezeigt. Die drei Künstler Lorenzo de Nobili, Serge Le Goff und Nikos Andreadis zeigen Ausschnitte aus ihrem Programm im Rahmen des Projekts „Lebenswelten-Lebensräume-Lebensträume“, mit welchem sie im letzten Jahr in den Heimatmuseen des Landkreises Tübingen zu sehen waren. Die Jugendlichen des Jugendtheaters LTT erzählen in einer Theaterperformance Geschichten zu Objekten aus ihren Heimatländern. Der Fotograph Lorenzo de Nobili gibt durch eine Fotoausstellung zum Projekt zusätzlich Einblicke in dessen Hintergründe. Nikos Andreadis präsentiert mit Rhetorikstudenten der Universität Tübingen altbekannte Objekte wie Porzellanvasen, Geweihe und Fußwärmer überraschend neu und anders. Serge Le Goff lässt in Erzählungen sein Projekt „ Das Licht der Götter“ im Museum der Universität Tübingen nochmals Revue passieren. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

34. Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche: Der Kartenvorverkauf beginnt

14 Sonntag Sep 2014

Posted by Bebenhausen-de in Bücher, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Boie, d.a.i., Gastl, Jugend, Kinder, Kultur, LTT, Musikschule, Osiander, Pressemitteilungen, Stadt Tübingen, Stadtbücherei, Veranstaltungen

Pressemitteilung der Stadt TübingenHerbstzeit ist Lesezeit: Während der 34. Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche vom 19. bis zum 24. Oktober 2014 ist das Foyer des Landestheaters Tübingen (LTT) wieder voller Bücher, und ein buntes Veranstaltungsprogramm macht Kinder- und Jugendliteratur lebendig. Nach den Sommerferien beginnt der Vorverkauf für die zahlreichen Veranstaltungen.

Kirsten BoieSchon der Eröffnungstag am Sonntag, 19. Oktober 2014, wird ein Höhepunkt: Die vielfach ausgezeichnete Kinderbuchautorin Kirsten Boie (Bild oben) liest um 15 Uhr aus ihrem neuen Buch „Leinen los, Seeräubermoses“. Anschließend steht um 17 Uhr die Kinderoper „Hänsel und Gretel“, dargeboten vom Sinfonieorchester der Tübinger Musikschule, auf dem Programm.

Während der Buchwoche gibt es wieder viele Möglichkeiten, in Geschichten einzutauchen: ob in Autorenlesungen, Filmen und Theatervorstellungen, beim Märchenspaziergang oder draußen im Freien. Wie immer sind im LTT aktuelle Werke der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur ausgestellt, darunter Bilder- und Sachbücher, Geschichten für Erstleser, Romane für Kinder und Jugendliche. Für alle, die selbst etwas schreiben oder malen möchten, gibt es wieder die Chance, einen Buchgutschein in Höhe von zehn Euro zu gewinnen. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Montagsvideo 37 – Herrschaftszeiten

21 Montag Jul 2014

Posted by Wolfgang G. Wettach in Historisches, Tourismus, Veranstaltungen, Videos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Herrschaftszeiten, Historisches, LTT, Sommertheater, Theater, Video, Zeitsprung

Immer wieder am Montag finden Sie hier ein Video aus und über Bebenhausen, den Ort, das Kloster, das Schloss, den historischen Landtag, den umgebenden Schönbuch und mehr…

Diesmal der SWR Landesschau-Bericht zum Freilichttheater im Kloster Bebenhausen:


 
Die Landesschau beschreibt dazu: „Einst lebten Mönche an diesem 800 Jahre alten Ort, momentan bevölkern Schauspieler die Klosteranlage Bebenhausen. 14 Mal in diesem Sommer kann man auf dem idyllischen Klosterhof das Generationentheater ‚Zeitsprung‚ in dem Stück „Herrschaftszeiten – Geschichten aus dem Schönbuch“ bestaunen.“

Jetzt sind die Herrschaftszeiten in einer Sommerpause. Im September werden, nach zwei weiteren Proben, weitere Aufführungen sein.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Zweiter Tübinger Familientag am 6. Juli 2014 – Kultur für Alle

03 Donnerstag Jul 2014

Posted by Bebenhausen-de in Veranstaltungen, Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alter, Arbogast, Bahnhof, Bücher, eBooks, Essen&Trinken, Familie, Jugend, Kinder, Kultur, Kunst, Kunsthalle, LTT, Musik, Pressemitteilungen, Stadt Tübingen, Stadtbücherei, Stadtmuseum, Stadtwerke, Theater, WHO

Pressemitteilung der Stadt TübingenUnter dem Motto „Kultur für alle“ haben das Bündnis für Familie Tübingen, das LTT Kinder- und Jugendtheater und die Universitätsstadt Tübingen für den zweiten Tübinger Familientag am Sonntag, 6. Juli 2014, gemeinsam ein großes Stadtspiel für Familien auf die Beine gestellt. Dafür öffnen viele Tübinger Vereine, Institutionen und Stadtteiltreffs von 11 bis 16 Uhr ihre Türen und bieten ein buntes Programm mit Musik, Vorführungen, Mitmachaktionen, Kunst und Ausstellungen mit Spiel, Spaß und Bewegung. Außerdem lockt ein vielfältiges kulinarisches Angebot mit Speisen und Getränken.

An 16 Stationen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene die ganze Stadt erkunden. Wer drei Stationen besucht und diese auf dem Flyer abstempeln lässt, kann am Ende einen der zahlreichen Preise gewinnen. Verlost werden unter anderem drei Familien-Saisonkarten für das Freibad, Theaterkarten sowie Bücher- und Kursgutscheine. Auch die Stadtwerke sind mit im Boot, und der TüBus kann am Familientag mit dem Familientag-Flyer als Fahrschein kostenfrei genutzt werden.

Die Abschlussveranstaltung mit Verlosung, Gesangseinlagen des Jamclub Tübingen und der Vorführung „Ein Tag wie das Leben“ des Kinder- und Jugendtheaters findet um 16.30 Uhr im LTT statt. Mit dabei ist die neue Erste Bürgermeisterin Tübingens, Dr. Christine Arbogast. Schon am Vortag lädt die Musikschule zum Tag der offenen Tür ein. Diese Station des Familientags kann nur am Samstag, 5. Juli 2014, besucht werden.

„Ziel des Familientags ist es, dass kleine und große Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vielfältigen kulturellen Angebote der Tübinger Vereine und Institutionen auf spielerische Weise entdecken und kennenlernen. Damit alle Familien teilhaben können, sind die Angebote an den Stationen kostenfrei. Es beteiligen sich auch viele Partner der Tübinger KinderCard“, sagt die städtische Familienbeauftragte Elisabeth Stauber. Am ersten Tübinger Familientag 2011 haben über 700 Familien teilgenommen. Künftig soll der Familientag alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Tübinger Stadtfest stattfinden.

Kostenfreie Flyer für den Tübinger Familientag mit Programm und Spielanleitung gibt es beim Bürgerbüro, in der Stadtbücherei, bei den Stadtwerken, beim Schwäbischen Tagblatt und beim LTT sowie an allen Stationen.

Die 16 Stationen des Tübinger Familientags am 6. Juli 2014 im Überblick   

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

„Herrschaftszeiten! Geschichten aus dem Schönbuch“ – Premiere am 23.Mai

22 Donnerstag Mai 2014

Posted by Bebenhausen-de in Historisches, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Charlotte, Herrschaftszeiten, Historisches, Kröplin, Legenden, LTT, Naturpark Schönbuch, Ranzenpuffer, Schönbuch, Theater, Veranstaltungen, Wilhelm II, Zeitsprung

Zum ersten Mal in seiner Geschichte öffnen sich die Pforten des Klosters Bebenhausen für das Generationentheater Zeitsprung, das damit erstmals auch unter freiem Himmel spielt: „Herrschaftszeiten! Geschichten aus dem Schönbuch“ heißt das neue Stück vom Generationentheater, das dem Landestheater Tübingen angegliedert ist.

In der Inszenierung von Helga Kröplin, seit 17 Jahren Leiterin von „Zeitsprung“ und langjährige Theaterregisseurin beim Naturtheater Grötzingen und bei der Kulturwerkstatt Simmersfeld, spielen 30 Amateurschauspieler zwischen 10 und 89 Jahren mit. Beteiligt sind auch Bewohner aus umliegenden Schönbuchgemeinden; gespielt wird bei jedem Wetter, zwischen Schreibturm, Klosterkirche, Kreuzgang und Kutscherhalle. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Mehr Touristen nach Bebenhausen locken: Erweitertes Programmangebot für Besucher

24 Montag Mrz 2014

Posted by Wolfgang G. Wettach in Historisches, Tourismus, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Almeida, Himmel&Erde, Kloster- und Naturparkmarkt, LTT, Sommertheater, Sonderführung, Zeitsprung

Wildsau in der Ausstellung zu 500 Jahren Tübinger Vertrag„Eine Wildsau aus Schloss Urach bestückt derzeit die Kunsthallen- ausstellung zum Tübinger Vertrag. Sie könnte Werbeträger sein für eine kommende Ausstellung zum „Armen Konrad“ auf Schloss Urach. Darauf und auf das Jahresprogramm in Bebenhausen wies gestern die Schlossverwaltung hin.“ schreibt das Tagblatt zum 21.03.2014 in einem Artikel von Hans-Joachim Lang, der online verfügbar ist. Zum geplanten Ausbau des Programmangebots heisst es dort unter anderem:

Janna Almeida stellte zwei Kinderführungen vor, die neu ins Programm übernommen wurden. Die eine widmet sich Kindern von sechs bis zehn Jahren und will die königlichen Jäger im Jagdschloss nahebringen. Dazu dürfen sich die Kleinen verkleiden und am Ende als Schützen beim Bogen- und Armbrustschießen erproben.

Eine weitere Novität richtet sich an Neun- bis Elfjährige: „Giftküche Skriptorium“. Das klingt nicht nur geheimnisvoll und gefährlich, sondern ist es auch. Aber nur der Überlieferung nach, denn die Farben, die fürs Schreiben mit Federkielen hergestellt werden, waren nur im Mittelalter giftig.

Hingewiesen wird im Artikel auch auf das Stück Herrschaftszeiten des LTT-Generationentheaters Zeitsprung ab 23. Mai und den Kloster- und Naturparkmarkt „Himmel und Erde“ im Oktober, am 18. und 19.10.2014.

Weiterlesen? Lesen Sie den ganzen Artikel im Tagblatt.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Zeitsprung: Generationentheater bereitet sich auf Bebenhausen vor

20 Montag Jan 2014

Posted by Wolfgang G. Wettach in Historisches, Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Historisches, LTT, Sommertheater, Tagblatt, Tübinger Vertrag, Termine, Zeitsprung

Das Generationentheater Zeitsprung plant ein Theaterstück in Bebenhausen, das in den Kontext der Jubiläumsausstellung zum Tübinger Vertrag eingebettet ist. Vom 23. Mai bis 20. September sind es 14 Termine an denen es, unter Beteiligung aus dem Ort und der Umgebung, gezeigt wird.

Das Schwäbische Tagblatt hat in seiner heutigen Ausgabe auf Seite 20 unter der Überschrift „Papprollen zu Schwertern“ einen Artikel über die Theaterpädagogik im LTT, bei der auch das Generationentheater behandelt wird. Dort heisst es:

Das Generationentheater will dieses Jahr auf die offene Bühne, nach Bebenhausen.
Um Holz und Herrschaft, Jagd und Wilderer wird es dann gehen. Und ein Hund spielt auch mit – mussten die Bauern doch früher die Hunde für die Jagd abrichten. Der Hund muss eine Prüfung bestehen: In der Werkstatt zeigte er zumindest Gelassenheit, während sich die Spielerschar von Ranzenpuffern in Mönche und grunzende Schweine verwandelte.

Die Termine der Theateraufführungen entnehmen Sie bitte dem „Bebenhäuser Kalender 2014“, wo sie alle aufgelistet sind, oder dieser Webseite auf http://bebenhausen.de – wo auf die jeweils nächsten Termine hingewiesen werden wird. Den ganzen Artikel des Tagblatts finden Sie auch online hinter der Bezahlschranke.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Aktuelle Beiträge

  • Folgendes Informationsmaterial liegt bei der Verwaltungsstelle zur Mitnahme aus:
  • Welche Andrea aus Bebenhausen kennt Hanjani aus Yogyakarta aus Indonesien?
  • Geschlechterklischees und das Kinderhaus Bebenhausen
  • Blitzschach – Bräuning von Bebenhausen erneut Bezirks-Blitzmeister
  • Den Grünschnitt am Waldrand entsorgt? Die Mülltüte am Altglascontainer „vergessen“? Empfindliche Strafen drohen

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.com
Werbeanzeigen

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: