• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Schlagwort-Archiv: Ziegelbrücke

Postkarten aus Bebenhausen (59) Ziegelbrücke und Hirsch 1958

05 Freitag Feb 2021

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bilder, Historisches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

1901, 1904, 1951, 1958, Bühler, Essen&Trinken, Feyerabend, Fleck, Haug, Heinrich, Historisches, Kloster, Landhotel Hirsch, Postkarten, Ziegelbrücke

Aus der Sammlung des Bebenhäusers Heiner Bühler und anderen Quellen werden Sie hier in diesen Wochen jeweils Freitags eine Postkarte mit historischen Ansichten aus und von Bebenhausen finden.

Diese zeigt das historische „Gasthaus zum Hirsch“ von der Ziegelbrücke aus, gesendet am 17.08.1958 – fast sechzig Jahre nach der letzten Postkarte von 1899 und mehr als sechzig Jahre vor heute.

Aus dem Bericht des Ortschronisten Hans Haug kann man über die Unterschiede zwischen beiden Bildern lernen. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Baustelle: Brücke von Bebenhausen nach WHO gesperrt

28 Montag Aug 2017

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Am Ziegelberg, Rittweg, Verkehr, verkehrsberuhigte Zone, WHO, Ziegelbrücke

In Bebenhausen wird die verkehrsberuhigte Zone ausgebaut, außerdem wird die Naturstein-Stützmauer bei der Brücke „Am Ziegelberg“ über den Goldersbach saniert.
Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 28. August, und dauern bis 31. Oktober.
In dieser Zeit ist die Brücke über den Goldersbach für den Straßenverkehr in beide Richtungen voll gesperrt.
Es ist keine Durchfahrt über den Rittweg zwischen Waldhäuser-Ost und Bebenhausen möglich. Ein Teil der Schönbuchstraße ist wegen Bauarbeiten voraussichtlich in der Zeit zwischen dem 9. und 13. Oktober gesperrt.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Bebenhausen – Märchen im Schönbuch am Sonntag 15.Juni

12 Donnerstag Jun 2014

Posted by Bebenhausen-de in Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Am Goldersbach, Jugend, Kinder, Märchen, Schönbuch, Schmidt, Veranstaltungen, Ziegelbrücke

naturparkschoenbuch-bannerZum Märchenspaziergang im Schönbuch lädt die Erzählerin Petra Anna Schmidt am Sonntag, 15. Juni, um 15.30 Uhr nach Bebenhausen ein. Der Spaziergang dauert anderthalb Stunden, die Wege sind für Kinderwägen und Rollstühle geeignet, Sitzkissen und Getränke sollten mitgebracht werden. Treffpunkt ist am Golderbach in Bebenhausen bei der Brücke. Informationen unter 0178/ 6290439.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Wegen Baustelle: Rittweg und Am Ziegelberg 03-11.06. gesperrt

04 Mittwoch Jun 2014

Posted by Bebenhausen-de in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Am Ziegelberg, Bauarbeiten, L1208, Rittweg, Verkehr, Ziegelbrücke

Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist nach einem Fahrradunfall mit anschliessender Suchaktion eine sofortige Sanierung der Strasse veranlasst worden. Der Rittweg und die Strasse Am Ziegelberg sind mit Verkehrsrechtlicher Anordnung nach §45 Abs 1+3 StVO vom Dienstag Nachmittag bis zum 11.06. für die sichere Durchführung der Bauarbeiten gesperrt worden.

Eine entsprechende Beschilderung auch an der L1208 (Durchfahrt Bebenhausen gesperrt) und eine umgehende schriftliche Benachrichtigung betroffener Anwohner und Gewerbetreibender ist veranlasst worden.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Rittweg und Ziegelberg gesperrt

02 Montag Jun 2014

Posted by Bebenhausen-de in Verkehr

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Am Ziegelberg, Rittweg, Unfall, Verkehr, Ziegelbrücke

Julia Speidel
-Baustellen und Veranstaltungen- Fachabteilung Verkehrsrecht und Ordnungswidrigkeiten – teilt mit:

Sehr geehrte Damen und Herren,

am Wochenende ist ein Fahrradfahrer auf dem Rittweg zw. Waldhäuser Ost und Bebenhausen gestürzt. Aus diesem Grund wird der Rittweg ab morgen voll gesperrt, da nun Sanierungsarbeiten an der Straße ausgeführt werden.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Vor 50 Jahren: Gemeinderat Bebenhausen zu Haushalt und Wahlausschuss

24 Montag Mrz 2014

Posted by Wolfgang G. Wettach in Historisches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Breining, Feuerwehr, Gemeinderat, Hauff, Heller, Huber, Lorch, Maurer, Pfeiffer, Riedel, Rilling, Schulhaus, Sinn, Verkehr, Wasser, Ziegelbrücke

Gemeinderat und Ortschaftsrat im ArchivVor 50 Jahren, am 23.03.1964, beriet der Gemeinderat von Bebenhausen unter der Leitung von Bürgermeister Karl Pfeiffer über den Haushalt für das Jahr 1964. Zuvor aber wurde der Gemeindewahlausschuss für die Landtagswahl am 26.04.1964 festgelegt: Gesetzkonform wurden der Bürgermeister zum Wahlvorstand und sein Stellvertreter Reichert zu seinem Stellvertreter benannt. Beisitzer wurden die Herren Böpple, Fritz Huber, Karl Riedel und Karl Rilling, Stellvertreter neben Schulleiter Lorch Hermann Maurer und Reinhold Hauff. Paul Breining wurde als Helfer bestimmt, Oberlehrer a.D. Reinhold Sinn als Schriftführer und August Heller als sein Stellvertreter.

Der Haushaltsansatz sah Ausgaben von 136.660 DM für Bebenhausen vor, darunter 2.900 DM für Möbel für die Schule, 3.000 für Orgelbeschaffung. Instandsetzung (10.000) und Ausbau (20.000) der Ortsstrassen fielen ins Gewicht, dazu die Fertigstellung der Ziegelbrücke mit 6.000 DM und der Anschluss einer weiteren Quelle an das Ortswasserleitungsnetz mit 15.000 DM. Für die Feuerwehr Bebenhausen sollte für 4.000 DM eine Tragkraftspritze beschafft werden, der Gemeinderat äussert allerdings einhellig die Überzeugung, dass „bei der Anschaffung der Tragkraftspritze ein Fahrzeug mitbeschafft werden sollte“. Die Freiwillige Feuerwehr in Bebenhausen braucht zumindest ein Fahrzeug – das kann man durchaus auch heute noch so sehen, wie es auch der heutige Ortschaftsrat sieht.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Heute vor 50 Jahren: Gemeinderat Bebenhausen zu Wasser, Ziegelbrücke und Gefängnis

03 Donnerstag Okt 2013

Posted by Bebenhausen-de in Historisches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

1823, 1856, 1956, 1963, Historisches, Pfeiffer, Schreibturm, Wasser, Ziegelbrücke

Gemeinderat und Ortschaftsrat im ArchivAm 03.10.1963 traf sich der Gemeinderat von Bebenhausen unter der Leitung von Bürgermeister Pfeiffer und beriet vor allem über folgende Themen:

Wasserversorgung der Gemeinde

Auf Antrag der Gemeinde Bebenhausen hat am 26.09.1963 eine Besichtigung des Quellengebiets am Jungfernhäule stattgefunden, bei der Vertreter vom Wasserwirtschaftsamt Reutlingen, vom Landesuntersuchungsamt Reutlingen, vom Staatlichen Hochbauamt Tübingen, sowie der Bürgermeister Pfeiffer und der Schloßverwalter Haug teilgenommen haben. Besichtigt wurden neben dem Sammelschacht sämtliche Quellenschächte, auch die beiden wegen Beanstandung des Wassers („wegen Warmblütercolibakterien“) stillgelegten. Die Quellenschüttung könnte, waren die Fachleute sich einig, nur durch eine Neufassung der Quellen behoben werden. Die obere, angeblich durch die Grabungen für die Gäuwasserversorgung versiegten Quelle, könne dem höher liegenden Leitungsgraben eher nicht angelastet werden. Während für den Anschluss der beiden ca. 600 Meter südwestlich aufgedeckten Quellen an den Sammelschacht wirtschaftlich kaum vertretbare 80.000 DM nötig seien, wäre für eine Wasserentnahme aus dem Grundwasser des Goldersbachs eine Bohrung von 80-100m Tiefe erforderlich. Der Landesgeologe Dr. Schädel erklärte nach Besichtigung auch des Wasserreservoirs, er werde einen Bericht mit Vorschlägen, wie der Wassernot in Bebenhausen abgeholfen werden kann, der Gemeinde vorlegen. Der Gemeinderat beschliesst, am 13.10.1963 das Quellgebiet auch einmal selbst zu besuchen. (Dabei beschloss der Gemeinderat, die neu zu fassende Quelle statt an das Sammelbecken direkt an den im Tal liegenden Hauptstrang anzuschliessen)

Instandsetzung der Ziegelbrücke

Während der Regierungs-Oberbaurat Blattmacher „aus technischen Gründen“ die Anbringung eines (finanziell günstigeren) Stahlgeländers verlangt, bleibt der Gemeinderat bei seinem Beschluss, das geplante Steinpfeilergeländer mit Eichenholzverbindung anzubringen, auch wenn dieses mehr als doppelt so teuer ist.

Gefängnis im Schreibturm, Abschluss eines Mietvertrags mit dem Land Baden-Württemberg

Seit der Gründung der Gemeinde Bebenhausen im Jahr 1823 hat die Gemeinde ihre Häftlinge und Obdachlose in einer Haftzelle des Schreibturms untergebracht. Für die Benutzung dieser Zelle hat die Gemeinde Bebenhausen keinerlei Entschädigung an das Land gezahlt. Die seitherige unentgeltliche Benutzung der Gefängniszelle fusst (…) auf eine schriftliche Abmachung zwischen Fortamt und Gemeinde vom November 1856. Die Abmachung ist aber, da das Forstamt keine Strafbefugnis mehr hat, ausser Kraft gesetzt worden.

Nach dem Polizeigesetz vom 21.11.1955 und der Durchführungsverordnung vom 27.03.1956 „ist die Gemeinde Bebenhausen als Ortspolizeibehörde verpflichtet, die nach den örtlichen Verhältnissen erforderlichen Hafteinrichtungen zu schaffen, zu unterhalten und die Hafteinrichtungen für die Unterbringung der Personen zur Verfügung zu stellen, die durch die Polizei in Gewahrsam genommen worden sind.“ Die Gemeinde schliesst darum mit dem Land einen Mietvertrag für die Haftzelle im Schreibturm ab, für 5,-DM im Monat, also  60,-DM im Jahr. Das waren noch Mietpreise… für allerdings sehr bescheidenen Komfort.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Aktuelle Beiträge

  • Terminvereinbarung für die Verwaltungsstelle Bebenhausen
  • Einladung zum Bebenhäuser Beisammensein diesen Sonntag 26.06. – mit Kuchen und Spielen
  • Sommergespräche auf Juli verschoben
  • In eigener Sache
  • Christvesper zu Heiligabend – Andacht im Internet

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Schließe dich 5.087 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: