• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Schlagwort-Archiv: Landtag

Bebenhausen ohne Wahllokal – So bekommen Sie Ihre Briefwahlunterlagen

16 Dienstag Feb 2021

Posted by Wolfgang G. Wettach in Land Baden-Württemberg, Rathaus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Öffnungszeiten, Landtag, Rathaus, Stadt Tübingen, Verwaltungsstelle, Wahlen

Basiert auf einer Pressemitteilung der Stadt Tübingen

Wie bereits geschrieben ist Bebenhausen zur Landtagswahl 2021 als einziger Tübinger Teilort ganz ohne Wahllokal. Briefwahl bietet sich an. Seit Montag, 8. Februar 2021, kann man wie hier beschrieben, Briefwahlunterlagen persönlich beantragen und abholen. Welche anderen Wege haben Sie, Briefwahlunterlagen zu bekommen? Die Webseite der Stadt erklärt es:

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Bildungspolitisches Podium zur Landtagswahl am Mittwoch 10.02. online und im Lokalradio Wüste Welle

09 Dienstag Feb 2021

Posted by Wolfgang G. Wettach in Land Baden-Württemberg, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

In den Medien, Landtag, Schule, Veranstaltungen, Wahlen

Veranstaltungsplakat

Mittwoch, 10. Februar 2021 18:00 Uhr Freies Radio Wüste Welle: Die Kandidat*innen aus dem Wahlkreis Tübingen nehmen Stellung zu bildungspolitischen Themen.

Es diskutieren: Daniel Lede Abal (Bündnis 90 / Die Grünen), Diana Arnold (CDU), Dorothea Kliche-Behnke (SPD), Irene Schuster (FDP), Claudia Haydt (DIE LINKE)
Moderation: Angela Keppel-Allgaier (Schulleiterin der GMS West, Tübingen)

Fragen an die Kandidat*innen per Chat über BigBlueButton: https://freieradios.collocall.de/mat-khi-kau-sdk
oder vorab per Email an
gew-kreis-rt-tue@web.de

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Abholung der Briefwahlunterlagen im Rathaus seit 08. Februar – Beantragung auch in der Verwaltungsstelle Bebenhausen

09 Dienstag Feb 2021

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Land Baden-Württemberg, Rathaus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Öffnungszeiten, Landtag, Rathaus, Stadt Tübingen, Verwaltungsstelle, Wahlen

Pressemitteilung der Universitätsstadt Tübingen

Ab Montag, 8. Februar 2021, kann man Briefwahlunterlagen persönlich beantragen und abholen. Dafür ist das Foyer im Rathaus am Markt montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 8 bis 16 Uhr sowie dienstags von 8 bis 17 Uhr geöffnet. Im Rathaus-Foyer ist auch eine Wahlkabine eingerichtet für die Briefwahl vor Ort.

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Bebenhausen ohne Wahllokal – Tübingen bereitet sich auf eine Landtagswahl unter Corona-Bedingungen vor

26 Dienstag Jan 2021

Posted by Wolfgang G. Wettach in Land Baden-Württemberg, Rathaus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alter, Corona, Landtag, Lustnau, Rathaus, Wahlen

Pressemitteilung der Stadt Tübingen

Etwa 63.000 Wahlberechtigte in Tübingen können an der Landtagswahl am 14. März 2021 teilnehmen. Wegen der Corona-Pandemie wird ein besonders hoher Anteil von Briefwählern erwartet. Deshalb hat die Stadtverwaltung die Anzahl der Briefwahlbezirke auf 45 Bezirke erhöht und die Zahl der Urnenwahlbezirke deutlich reduziert: von zuletzt 59 Bezirken auf 29 Bezirke. Welche das sind und wo sich das jeweilige Wahllokal befindet, ist ab sofort im Online-Stadtplan der Universitätsstadt Tübingen unter www.tuebingen.de/stadtplan/#wahlbezirke abrufbar.

Für Lustnau Nordwest/Bebenhausen heisst das: Ein gemeinsamer Wahlbezirk, mit Wahlbezirksnummer: 20 und einer Fläche von 62 Hektar gibt es diesmal kein Wahllokal in Bebenhausen, sondern als
Wahllokal (Landtagswahl 2021): Gemeindesaal St. Petrus, Luise-Poloni-Heim, Neuhaldenstraße 14

tuebingen.de/wahlen…

Weitere Informationen:

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Wahlergebnisse der Landtagswahl in Tübingen und Bebenhausen

15 Dienstag Mrz 2016

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein, Land Baden-Württemberg

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

AfD, CDU, Daniel Lede Abal, GRÜNE, Landtag, Politik, SPD, WHO

Das Tagblatt berichtet über die Ergebnisse der Landtagswahl in Tübingen und den Teilorten wie Bebenhausen.

In Tübingen gibt es nur noch eine große Partei. Die Grünen haben ihre Stellung auf 45,1 Prozent ausgebaut. CDU und SPD rutschen unter 20 Prozent.(…)
Überhaupt hat die CDU in den Teilorten überdurchschnittlich stark verloren – dort, wo sie noch viel zu verlieren hatte. Über 20 Prozent hat die Union nur noch in Bebenhausen, Pfrondorf, Hirschau und Unterjesingen. (…)
Die AfD blieb in der Universitätsstadt hinter der Linken und der FDP. Ihre Hochburgen sind Waldhäuser Ost II, (…) und die Teilorte Bühl, Bebenhausen, Hirschau, Kilchberg und Unterjesingen.

Mehr dazu im ganzen Artikel auf Tagblatt Online

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Prominente, Bewohner und Gäste von Bebenhausen 9 – Ludwig Uhland

30 Dienstag Jun 2015

Posted by Wolfgang G. Wettach in Bücher, Historisches

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Friedrich, Gedichte, Königliches, Landtag, Prominente, Uhland, Wilhelm

Immer wieder Dienstags – aber nicht jede Woche – finden Sie hier Prominente, BewohnerInnen und Gäste Bebenhausens. In der neunten Folge Johann Ludwig „Louis“ Uhland (* 26. April 1787 in Tübingen; † 13. November 1862 ebenda). Er war ein deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker.

Auf der Webseite der Stadt Tübingen zu Bebenhausen heisst es über ihn:

Der Tübinger Dichter und Literaturhistoriker war häufig in Bebenhausen. In seinem Gedicht „Der letzte Pfalzgraf“ (1847) schildert er, wie die Pfalzgrafen von Tübingen durch Schenkungen an das Kloster Bebenhausen verarmten.

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

MdL Dieter Hillebrand in Bebenhausen: Barrierefreies Bebenhausen?

18 Montag Feb 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein, Land Baden-Württemberg, Rathaus, Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Almeida, Barrierefreiheit, Bernd Selbmann, CDU, Hillebrand, Landtag

Disabled SignAm Donnerstag, dem 14. Februar folgte nach dem Besuch von Daniel Lede Abal ein zweiter Besuch eines Abgeordneten in Bebenhausen. Dieter Hillebrand, der direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Reutlingen von der CDU, war Behindertenbeauftragter der letzten Landesregierung. Im Landtag hatte er Ende 2012 eine Kleine Anfrage zu Bebenhausen gestellt: Die letzte Landesregierung habe Kloster Maulbronn barrierefrei gemacht, ob denn die neue grünrote Landesregierung vorhabe, auch Kloster Bebenhausen barrierefrei zu gestalten.

Im Gespräch, das diesmal auf Einladung der Kloster- und Schlossverwaltung im Heuhaus stattfand, waren unter anderem auch Bernd Selbmann, Leiter des Amts für Vermögen und Bau Baden-Württemberg, und Janna Almeida, Leiterin des Museumsbereichs für die Staatliche Schlösser- und Gärten Verwaltung, die erneut den Konflikt zwischen den verschiedenen Schutzzielen und der Haushaltslage darstellten und eine Bemühung um einen eigenen Haushaltstitel für Bebenhausen anregten, mit dem von der Mauersanierung bis zur besseren Barrierefreiheit verschiedene Aufgaben gemeinsam über mehrere Jahre abgearbeitet werden könnten.

Konkret wurde das Thema der Barrierefreiheit für bewegungseingeschränkte und behinderte Menschen beim Rundgang im Kloster mit Kreisrat Andreas Braun (CDU), der –selbst Rollstuhlfahrer- als Vertreter des Kreisbehindertenbeauftragten Willi Rudolph am Gespräch teilnahm und Rampen, Stufen und die schwierigen Pflasterwege befuhr. Eine behindertengerechte Toilette, gerade für grössere Veranstaltungen wichtig, wäre der erste, dringend nötige Schritt zur Besserung. Eine Broschüre mit den Möglichkeiten in Bebenhausen, die behinderte Menschen dennoch haben, wäre das nächste. Die Verwaltungsstelle Bebenhausen lässt dabei in der Hügellage mit den Treppen, ebenso wie das Schulhaus als sonst einziger Veranstaltungsraum des Ortes, viel zu wünschen übrig. Zumindest für Schwerhörige Menschen gibt es eine Anlage in der Klosterkirche und die Webseite Bebenhausen.de ist für sehbehinderte Menschen barrierefrei, weil anders als die Internetseite des Klosters mit Bildschirmlesegerät (Screenreader) zu bearbeiten. Aber das sind nur Anfänge bei einem Thema, demgegenüber oft der Denkmalschutz den Vorrang behält.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

MdL Daniel Lede Abal in Bebenhausen

10 Sonntag Feb 2013

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein, Land Baden-Württemberg, Rathaus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Almeida, Barrierefreiheit, Bebenhausen, Bernd Selbmann, Daniel Lede Abal, Denkmalschutz, Kloster, Landkreis Tübingen, Landtag, MdL, Verkehr

Ortsbegehung Bebenhausen mit MdL Lede Abal (rechts im Bild mit ORin Röhm) Bild: Nele Schönau

Der Landtagsabgeordnete Daniel Lede Abal, der 2011 den Wahlkreis Tübingen mit knappem Vorsprung für Bündnis 90/Die Grünen direkt gewonnen hatte, war am Freitag dem 08.Februar zu einem Ortsbesuch mit Begehung in Bebenhausen.

In einem zweistündgen Gespräch auf Einladung des Grünen Ortsvorstehers von Bebenhausen, Wolfgang G. Wettach, tauschte er sich mit diesem und anderen VertreterInnen Bebenhausens über die Themen und Anliegen des Ortes aus. Die Infrastruktur des Ortes, für die Kindergarten, Feuerwehr und Verwaltungsstelle im Rathaus die verleibenden dorflebens-wichtigen Einrichtungen sind, war das erste Thema.

Mit dabei waren unter anderem Bernd Selbmann, Leiter des Amts für Vermögen und Bau Baden-Württemberg, und Janna Almeida, Leiterin des Museumsbereichs für die Staatliche Schlösser- und Gärten Verwaltung, die den Spagat zwischen den verschiedenen Schutzzielen und der Haushaltslage darstellten. Gebäudeerhalt, Klimaschutz, Barrierefreiheit und Denkmalschutz seien alles Landesziele, die zum Teil im Widerstreit miteinander, jedenfalls aber im Widerstreit mit knappen Kassen lägen.

Für den Ort gibt es eine Vielzahl an Themen, wo Schnittstellen zum Land eine wichtige Rolle spielen: Im Ort dominieren Kloster und Schloss (Staatliche Schlösser und Gärten) sowie die Landesforstdirektion (ForstBW), umgeben ist der Ort vom Naturpark Schönbuch, dem ersten Naturpark des Landes – erreicht wird Bebenhausen über die (Ex B27, Ex B464) Landstrasse L1208 – und wenn diese, wie am letzten Wochenende wegen Hochwasser oder wie in der nächsten Woche wegen Baumfällarbeiten gesperrt ist, rückt der im Ort umstrittene Rittweg in den Fokus. Auch wenn, wie am Goldersbach, Strassen durch Holzlaster (für die es andere Wege gäbe) regelmässig kaputt gefahren werden ist das ein Thema für Diskussionen mit dem Land.

Ideal wäre es, wenn das Land, wie in der Vergangenheit schon einmal für mehrere Jahre, einen eigenen Haushaltstitel für Bebenhausen einstellen würde, aus dem Denkmalschutz und Erhaltung des Kulturerbes, Brandschutz, Klimaschutz und denkmalschonende neue Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Barrierefreiheit in einem Gesamtkonzept erstellt werden könnten.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Barrierefrei in Bebenhausen? Auch mit dem Rollstuhl ins Kloster

29 Mittwoch Aug 2012

Posted by Wolfgang G. Wettach in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bebenhausen, Denkmalschutz, GEA, In den Medien, Kloster, Landtag

Aus dem Reutlinger General-Anzeiger:

Was wirkt schwerer: Denkmalschutz oder Barrierefreiheit? Das will jetzt der Reutlinger CDU-Landtagsabgeordnete Dieter Hillebrand wissen. In einer Kleinen Anfrage hat er bei der Landesregierung nachgehakt und will unter anderem Auskunft, was es kostet, das Kloster Bebenhausen barrierefrei zugänglich zu machen.

Damit hat er Recht. Im Kloster Maulbronn hat die (vorige) Landesregierung den Bau barrierefreier Zugänge bereits in die Wege geleitet, in Bebenhausen müsste dergleichen auch möglich sein.

Bei grossen Veranstaltungen für die das historische Kloster Bebenhausen einen idealen Rahmen bietet, ist es wie zuletzt als der Landtag zu „60 Jahre Landtag Baden-Württemberg“ im Sommerrefektorium seinen Festakt beging, für Rollstuhlfahrende extrem schwierig. Nicht nur sind viele Räume für auf einen Rollstuhl angewiesene Menschen nicht erreichbar – es gibt bisher, trotz Großveranstaltungen, auch kein barrierefreies WC. Das zumindest müsste sich ändern lassen. Dass Dieter Hillebrand, in der letzten Legislaturperiode Behindertenbeauftragter, sich dafür einsetzt ist lobenswert.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Aktuelle Beiträge

  • Sonntag in Bebenhausen – Singen im Freien um 10:00
  • Am Freitag, dem 26. Februar 2021: 13. Bebenhäuser Jugend Lockdown Arena Turnier des SchachKlub Bebenhausen
  • Ortschaftsratssitzung Tübingen-Bebenhausen am heutigen Dienstag 23.02.2021 – Hybridsitzung
  • Montagsvideo 90 – Schulen ab heute zum Teil wieder in Präsenz – Wie kann Fernunterricht gelingen? Erfahrungen von 2020
  • Sonntag in Bebenhausen – Singen im Freien um 10:00

Archiv

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    %d Bloggern gefällt das: