Schlagwörter

, ,

Weihnachtsgeschichten im Bücherbaum

Weihnachtsgeschichten im Bücherbaum

Ein beliebtes Geschenk zu Weihnachten sind Bücher. Wer noch in letzter Sekunde ein Geschenk sucht oder sich selbst von Unbekannten beschenken lassen möchte, kann zum Bücherbaum am Goldersbach zwischen Bebenhausen und dem Froschteich gehen und sich einfach bedienen.

Für Kinder und Jugendliche finden sich die „Weihnachtsgeschichten“ von Disney, ein Sonderband der „Lustigen Taschenbücher“ aber auch für Erwachsene finden sich von Heinz G. Konsalik bis Heinrich Böll, von Frederick Forsyth über schwäbische Regionalkrimis bis zum Mittelalter des Ken Follett gibt es eine sehr breite Auswahl.

Die neuen Bücher die dort “freigelassen werden”, wie es bei BookCrosser genannt wird, sieht man hier auf BookCrossing (auch ohne dort angemeldet zu sein). Welche Bücher dort gerade sind zeige ich von Zeit zu Zeit wie im Bild oben auf Bebenhausen.de – auch um dazu einzuladen, dort hinzugehen und sich zu bedienen:

Tiere und ihr Verhalten, Mit Heinz Sielmann im Zoo, The Selling of the President – viele Tatsachen behandeln die aktuellen Sachbücher im Bücherbaum. Auch Standardwerke wie Das Sogenannte Böse – Zur Naturgeschichte der Aggression von Konrad Lorenz gibt es im Bücherbaum.

Von Robert Ludlums Verschwörung (links) bis zu Catherine Gaskins Stunde der Wahrheit (rechts) hat auch dieses Fach für fast alle etwas. Angelique und ihre Liebe, Carpentiers Verlorene Spuren, Harper Lee’s Klassiker „Wer die Nachtigall stört“ und viele andere mehr.

Im letzten Fach hiess es noch „Alle meine Patienten sind unterm Bett“, hier heisst es „Krankheit als Krise und Chance“. Emile Zola mit ‚Germinal‘ (rechts) ist nicht was der Titel Mitte links aufzeigt: „Vom Elend der Literatur“ meint auch nicht Mary Stewart,

Han Suyin „Bis der Tag erwacht“, Hawthornes „Unheimliche Erzählungen“, Corinne Hofmann ist „Zurück aus Afrika“ – „Bergfriedhof“ und „Schlussakt“ sind zwei Heidelberg-Krimis in einem Band. „Aufschlag für Walther von der Vogelweide“? Eines der Bücher befasst sich mit Tennis durch die Jahrhunderte.

No Bad Dogs ist ein englisches Tierbuch über Hunde, das Samtpfoten-Quartett ist deutsch und über Katzen – Glocken und Glockenspiele, Eisenbahnbau, Mineralien … all das findet sich in diesem Fach. Aber auch, fast druckfrisch, die Tore der Welt, die Fortsetzung von „Die Säulen der Erde“, als grosser Fernseh-Mehrteiler verfilmt. Und für Freunde des Radio-Humors: „Der weisse Neger Wumbaba“ und andere Verhörer aus bekannten Liedern.

Kami Garcia, ein Zack-Comictaschenbuch und die Disney Weihnachtsgeschichten warten im Bücherbaum Bebenhausen, ebenso wie Siegfried Lenz, Jaume Cabré und Heinrich Böll. Dabei ist die Literatur gar kein „Vermintes Gelände“ (wie Bölls Titel heisst), sondern wartet hier nur auf InteressentInnen. Greifen Sie zu!