Schlagwörter
Bauer, Bücher, Gedichte, Historisches, Mörike, Prominente, Waiblinger
Immer wieder Dienstags – aber nicht jede Woche – finden Sie hier Prominente, BewohnerInnen und Gäste Bebenhausens. In der zehnten Folge Eduard Friedrich Mörike (* 8. September 1804 in Ludwigsburg, Herzogtum Württemberg; † 4. Juni 1875 in Stuttgart, Königreich Württemberg) war ein deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer. Er war auch evangelischer Pfarrer, haderte aber bis zu seiner frühen Pensionierung stets mit diesem „Brotberuf“.
Auf der Webseite der Stadt Tübingen zu Bebenhausen heisst es über ihn:
Der Pfarrer und Dichter verbrachte in den Jahren 1863 und 1874 seine Sommerferien in Bebenhausen. Einem Freund schrieb er: „Es ist halt einzig hier“. Während seines ersten Aufenthaltes entstand der Gedichtzyklus „Bilder aus Bebenhausen“.