Schlagwörter
Fischer, Grasveld, In den Medien, Kunkel, Landesschau, Stieler, SWR, Video
Das Glocken-Läuteteam von Bebenhausen, das jeden Tag um 18 Uhr die Abendglocke per Hand läutet, war in der SWR Landesschau:
30 Mittwoch Nov 2016
Schlagwörter
Fischer, Grasveld, In den Medien, Kunkel, Landesschau, Stieler, SWR, Video
Das Glocken-Läuteteam von Bebenhausen, das jeden Tag um 18 Uhr die Abendglocke per Hand läutet, war in der SWR Landesschau:
08 Dienstag Jul 2014
Schlagwörter
Bark, Blumenschmuck, Dorffest, Fahrrad, Halla, Haug, Hochwasser, Kunkel, Kurz, L1208, Ortschaftsrat, Ortsvorsteher, Pätzold, Pohl, Röhm, Rilling, schad, Spielplatz, Stöffler, Verkehr, Wettach
Am Dienstag 01.Juli 2014 traf sich der alte Ortschaftsrat zu seiner letzten regulären Sitzung. Anwesend waren der Vorsitzende, Ortsvorsteher Wettach, die Ortschaftsrätinnen Bark und Röhm und die Ortschaftsräte Halla und Kunkel sowie zahlreiche Gäste, auch alle designierten künftigen Ortschaftsräte. Entschuldigt fehlte Ortschaftsrätin Maurer.
Ortsvorsteher Wettach berichtete, dass Herr Füger vom Fachbereich Tiefbau die Zusage gegeben habe, dass zur Wiederaufstellung der Rutsche am Spielplatz noch im Juli eine verbindliche Auskunft gegeben werde. Zuständig ist dabei Herr Zeeb.
Zur Wahl der neuen Mitglieder des nächsten Ortschaftsrats stellte der Ortschaftsrat fest, dass keine Hinderungsgründe gegen deren Wahl vorliegen würden.
Erstmals Richtlinien zur Herausgabe des Bebenhäuser Mitteilungsblattes zu beschliessen, wie sie in der Vorlage 2/2014 vorgelegt wurden, wurde für wichtig befunden, aber dem nächsten Ortschaftsrat aufgegeben und darum vertagt.
Ähnlich ist es mit der Antwort auf die Schriftlichen Stellungnahme der Stadt Tübingen zu den Bebenhäuser Verkehrsbeschlüssen: Während man das Angebot, die zugestimmten Punkte zeitnah wie vorgeschlagen umzusetzen, begrüsst, wollte die Mehrheit eine Stellungnahme des Ortschaftsrats dem neuen Ortschaftsrat überlassen und vertagte diese. Zu Geschwindigkeitsmessungen wünscht der Ortschaftsrat eine Stellungnahme seitens der Stadt zur Aufschlüsselung nach Ort und Zeitpunkt der Messungen. Gerade für die verkehrsberuhigte Zone bezweifelt der Ortschaftsrat die Korrektheit der Zahlen zu Messungen und wünscht sich vor allem dort einen Einsatz des Messwagens.
Es folgte, wie vom Ortschaftsrat in der vorherigen Sitzung beantragt, der Bericht zur weiteren Planung zum Hochwasserschutz im Bebenhäuser Tal. Frau Weisser vom FB Tiefbau hat erklärt, dass Überlegungen bestanden, das Bebenhäuser Tal für den Retentionsausgleich zu nutzen. Diese Überlegungen wurden jedoch wieder verworfen. Weitere Planungen für das Bebenhäuser Tal bestehen ausdrücklich nicht. Der Ortschaftsrat wünscht weiter die Einsicht in die Hochwasser-Gefahrenkarte 100 für Bebenhausen.
Weiterlesen
16 Montag Jun 2014
Posted Rathaus
inSchlagwörter
Bark, Barrierefreiheit, Halla, Haug, Hochwasser, Kinderhaus, Kunkel, Maurer, Ortschaftsrat, Röhm, Schulhaus, Spielplatz, Verkehr, Wettach
Anwesend waren die Damen Röhm, Bark, Maurer, die Herren Halla, Kunkel und OV Wettach sowie mehrere BürgerInnen aus dem Ort als Gäste
Am Montag dem 27.05. traf sich der Ortschaftsrat von Bebenhausen noch in der alten Zusammensetzung (eine Ortschaftsrätin fehlte entschuldigt) und beriet unter anderem über den Ausbau des Kinderhauses Bebenhausen, mit dem es zukunftsfest gemacht werden soll. Ein Treffen von Elternvertretung und Bürgerinitiative mit der Fachabteilung Kinderbetreuung hatte im April stattgefunden (siehe letztes Mitteilungsblatt), ein weiteres Treffen mit Herrn Palmer von der Abteilung Bau und Baubürgermeister Söhlke von Seiten der Stadt und Ortsvorsteher Wettach hatte im Mai das bauliche und erste Architektenentwürfe diskutiert, wovon ausführlich berichtet wurde. Das vom Ortschaftsrat begrüßte Ziel ist es, das Vorhaben zügig und mit nur minimaler Schliesszeit des Betriebes, soweit möglich einfach über die Sommerferien, durchzuführen. Aus dem Ortschaftsrat kam dabei auch das Thema Barrierefreiheit zur Sprache – es soll geprüft werden, ob im Eingangsbereich vom Schulhof her mit einer Rampe, eventuell einer mobilen, ein barrierefreier Zugang ermöglicht werden kann. Weiterlesen
02 Montag Dez 2013
Posted Veranstaltungen
inSchlagwörter
Bark, Blumenschmuck, Das Alte Böse Wir, Film, Kunkel, Maurer
Am Freitag dem 29.November wurden die Urkunden und Blumenpreise für die Teilnehmenden am Blumenschmuckwettbewerb in Bebenhausen verliehen. Davor und dabei gab es einen Blick zurück in den Sommer, als auch aber nicht nur die Rosen des Rosenfests im Dorf erblühten – und zwei Filmteams gleichzeitig in Bebenhausen unterwegs waren, um ihre Filme zu drehen.
Eines davon war da und berichtete noch einmal von den Dreharbeiten, bedankte sich für die aus dem Ort erhaltene Unterstützung und stand für Fragen zur Verfügung. Auch einige KomparsInnen und UnterstützerInnen hatten davor schon den Weg nach Bebenhausen gefunden.
Der Ortschaftsrat war mit dem Ortsvorsteher Wettach als Gastgeber, beiden Stellvertreterinnen Lisa Bark und Birgit Maurer sowie Ortschaftsrat Gerhard Kunkel vertreten und bewirtete die Gäste im Anschluss mit Brezeln, Wasser und Wein…
19 Donnerstag Sep 2013
Posted Vereine
inSchlagwörter
Burdzik, Erdei, Fechner, Holzwarth, Kinderhaus, Kunkel, Pohl, schad, Waldschule, Ward
Wir von der Bürgerinitiative Bebenhausen sind sehr froh, dass es für Kinderhaus nun als Außenstelle des Kinderhauses Waldschule einen Neuanfang gibt. Mit der Zuordnung zu dem Kinderhaus auf der Wanne ist der Betrieb auch für die Zukunft gut aufgestellt.
Bevor das Kinderhaus wieder in Betrieb ging, haben Frau Burdzik, die Leiterin des Kinderhauses Waldschule, und ihre Stellvertreterin Frau Erdei, die nun in Bebenhausen tätig ist, zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Renovierung des Kinderhauses gemeinsam geschultert: Die einen haben in Bebenhausen angepackt, die anderen solange in der Waldschule für die Kinderbetreuung gesorgt. Für die Renovierungsarbeiten haben die Erzieherinnen sogar ihre Familien aktiviert (siehe Bild oben): So hat nicht nur die Tochter von Frau Burdzik mitgeholfen, die Schwester von Frau Erdei hat eine ganze Urlaubswoche lang jeden Tag von morgens bis abends mitgearbeitet. Bis einschließlich Sonntag haben die vier Frauen gestrichen, geputzt und eingeräumt!
Trotz Urlaubszeit waren doch noch einige Bebenhäuser zu Hause und konnten mithelfen. Unabhängig davon, ob ihre Kinder jetzt ins Kinderhaus gehen oder nicht, waren zunächst einmal einige Mütter und Väter aktiv: Herr Holzinger, Frau Brodbeck-Holzinger, Frau Cubas, Frau Holzwarth, Herr Böhlert. Herr Widmaier (Junior), der zu den ersten Kinderhauskindern in Bebenhausen gehört, hatte sich auch auf die Helferliste eingetragen. Doch dann ist die Geburt seines Sohnes dazwischen gekommen (wir gratulieren!).
Und dann gab es mitten in der Woche noch eine große Überraschung: Diana und Eric Ward haben dem Kinderhaus eine Küche spendiert! Die Leitung des Kinderhauses sagt, das sei wie ein Wunder für sie gewesen! Ganz spontan wurde beim Einbau der Küche geholfen: neben dem Ehepaar Ward selbst haben Herr Fechner, Herr Pätzold und – als Schreinermeister – Herr Kunkel Hand angelegt. Und Herr Pohl hat am Samstagabend nicht nur kurzfristig einen neuen Herd gekauft, sondern am darauffolgenden Montag auch vom Hochbauamt die Zusage für die Übernahme der Kosten für den Herd und eine Bezahlung des Schreinermeisters erwirkt.
Bis Montag früh waren die fleißigen Helferinnen und Helfer fertig, so dass die Kinder am Montag kommenkonnten. Dass das alles innerhalb einer Woche geschafft wurde, ist wirklich eine große Leistung! Sogar das alte Klohäusle wurde auch weitestgehend ausgeräumt. Und das beinhaltete einen ganzen Container Müll! Vielen Dank im Namen der Bürgerinitiative an alle, die mitgeholfen haben. Es war sehr schön zu sehen, wie viele mit ihrer Hände Arbeit bewiesen haben, wie wichtig ihnen das Kinderhaus ist und wie gut der Zusammenhalt ist. Das will das Team vom Kinderhaus Waldschule-Bebenhausen zusammen mit allen Helferinnen und Helfern am Donnerstag, den 19.09. um 17.30 Uhr feiern.
Ab 01. Oktober 2013 soll das Personal in Bebenhausen komplett sein. Unser Dank gilt auch der Stadt, die diesen Neuanfang so zielstrebig möglich gemacht hat! Und wir freuen uns, wenn die Leitung des Kinderhauses uns schreibt: „Die Kinder haben die „neue“ Situation sehr gut angenommen und fühlen sich wohl. Das ist für uns immer das Wichtigste!“
(Bericht: Dorothee Schad)