Schlagwörter
Corona, Gesundheit, Harsch, Landkreis Tübingen, Palmer, SeniorInnen, Stadt Tübingen, Walter
14 Donnerstag Mai 2020
Schlagwörter
Corona, Gesundheit, Harsch, Landkreis Tübingen, Palmer, SeniorInnen, Stadt Tübingen, Walter
20 Samstag Jul 2019
Posted Allgemein
inAuch in Tübingen werden die Menschen immer älter: Während 2016 rund 13.000 Bürgerinnen und Bürger über 65 Jahre alt waren, werden es 2030 bereits etwa 18.000 Personen sein. Für sie müssen in kurzer Zeit sehr viele neue Pflegeangebote entstehen. „Unser Ziel ist, dass in Tübingen viele Menschen so lange wie möglich in ihrem Umfeld bleiben können. Dafür haben wir mit der Pflegestrategie ein konkretes Handlungsprogramm entwickelt“, erläutert Dr. Daniela Harsch, Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur. Gemeinsam mit Kooperationspartnern und engagierten Bürgerinnen und Bürgern möchte die Universitätsstadt Tübingen die ambulanten und dezentralen Angebote für Seniorinnen und Senioren in der Kernstadt und in allen Teilorten ausbauen.
Weiterlesen
06 Samstag Jul 2019
Posted Bücher, Historisches, Tourismus
inSchlagwörter
Bücher, Bücherbaum, Gedichte, Harsch, Kultur, Literatur-Tour, Veranstaltungen
Die Tübinger Literaturgeschichte ist bemerkenswert: Über 100 bedeutende Schriftstellerinnen und Schriftsteller haben hier ihre Spuren hinterlassen, darunter Friedrich Hölderlin, Ludwig Uhland, Eduard Mörike und Hermann Hesse. Der Tübinger Literaturpfad lädt zu einer Entdeckungsreise ein. Der Pfad führt zu 40 Stationen in der Altstadt, in Derendingen, Lustnau und Hirschau. Die Stationen sind mit einer Plakette gekennzeichnet. Weitere Informationen und literarische Texte bieten das Begleitbuch vom Tübinger Verlag „Klöpfer, Narr“ und eine kostenlose App.
Weiterlesen
04 Dienstag Jun 2019
Posted Veranstaltungen
inSchlagwörter
Im Einkaufszentrum Waldhäuser Ost (WHO), für Bebenhausen sozusagen „Nebenan“, gibt es eine neue Anlaufstelle für die Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels. In den ehemaligen Räumen einer Fahrschule hat die Stadtverwaltung ein Stadtteilbüro eingerichtet. Es soll künftig Schaufenster, Anlaufstelle und Kommunikationsraum für die Stadtteilentwicklung in WHO sein. Zugleich startet das Projekt „WHO Tür an Tür – gemeinsam und gut versorgt alt werden“. Zur Eröffnung mit Bürgermeisterin Daniela Harsch sind alle Interessierten herzlich eingeladen
am Donnerstag, 6. Juni 2019
16.30 Uhr: Baumpflanzaktion beim Kinderhaus WHO, Weißdornweg 29
17 Uhr: Eröffnung des Stadtteilbüros, Berliner Ring 20.
Zunächst pflanzen Kinder des Kinderhauses WHO fünf Bäume auf einer Wiese neben ihrer Einrichtung. Von dort ziehen alle Beteiligten gemeinsam zum neuen Stadtteilbüro, um die Eröffnung mit Ansprachen, Getränken und Snacks zu feiern. Weiterlesen
30 Dienstag Apr 2019
Posted Veranstaltungen
inSchlagwörter
Harsch, Lucke, Pflege, SeniorInnen, Termine, Veranstaltungen, Wohnen mit Hilfe
Wie kann selbstbestimmtes Wohnen im Alter aussehen? Kann das auch bei Pflegebedarf klappen? Wie
funktioniert eine Pflege-Wohngemeinschaft? Diesen Fragen geht ein Informationsabend nach. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Filmvorführung und Erfahrungsberichte. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen am Dienstag, 7. Mai 2019, 19 Uhr, im Rathaus am Markt, 1. Stock, Ratssaal. Dr. Daniela Harsch, Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur der Universitätsstadt Tübingen, begrüßt die Gäste. Ein Film zeigt, wie das Leben in Pflege-Wohngemeinschaften aussieht. Weiterlesen
28 Donnerstag Feb 2019
Posted Verkehr
in
Wer in Tübingen verbotswidrig parkt, riskiert ab sofort, dass das Fahrzeug umgehend abgeschleppt wird. „Obwohl innerhalb des Stadtgebietes genügend Parkplätze vorhanden sind, hat die Zahl der Parksünder zugenommen. Die Erfahrungen der letzten Monate haben uns gezeigt, dass Verwarnungen leider nicht ausreichen. Deshalb gehen wir jetzt härter gegen Falschparker in Tübingen vor“, sagt Dr. Daniela Harsch, die Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur. Weiterlesen
05 Dienstag Feb 2019
Posted Bücher
inSchlagwörter
Öffnungszeiten, Bücher, Harsch, Kinder, Kunst, Stadtbücherei
Nach einer Umbaupause öffnet die Stadtbücherei in der Nonnengasse am Dienstag, 5. Februar 2019, wieder ihre Türen. Nutzerinnen und Nutzer profitieren vom Umbau der Kinderbücherei und von einem neuen technischen System. „Für große und kleine Leserinnen und Leser gibt es viele Verbesserungen. Es freut mich sehr, dass die Stadtbücherei auch und gerade in Zeiten der Digitalisierung wachsende Besucherzahlen verbuchen kann“, sagt die Bürgermeisterin Dr. Daniela Harsch. Weiterlesen