Unter dem Motto „Kultur für alle“ haben das Bündnis für Familie Tübingen, das LTT Kinder- und Jugendtheater und die Universitätsstadt Tübingen für den zweiten Tübinger Familientag am Sonntag, 6. Juli 2014, gemeinsam ein großes Stadtspiel für Familien auf die Beine gestellt. Dafür öffnen viele Tübinger Vereine, Institutionen und Stadtteiltreffs von 11 bis 16 Uhr ihre Türen und bieten ein buntes Programm mit Musik, Vorführungen, Mitmachaktionen, Kunst und Ausstellungen mit Spiel, Spaß und Bewegung. Außerdem lockt ein vielfältiges kulinarisches Angebot mit Speisen und Getränken.

An 16 Stationen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene die ganze Stadt erkunden. Wer drei Stationen besucht und diese auf dem Flyer abstempeln lässt, kann am Ende einen der zahlreichen Preise gewinnen. Verlost werden unter anderem drei Familien-Saisonkarten für das Freibad, Theaterkarten sowie Bücher- und Kursgutscheine. Auch die Stadtwerke sind mit im Boot, und der TüBus kann am Familientag mit dem Familientag-Flyer als Fahrschein kostenfrei genutzt werden.
Die Abschlussveranstaltung mit Verlosung, Gesangseinlagen des Jamclub Tübingen und der Vorführung „Ein Tag wie das Leben“ des Kinder- und Jugendtheaters findet um 16.30 Uhr im LTT statt. Mit dabei ist die neue Erste Bürgermeisterin Tübingens, Dr. Christine Arbogast. Schon am Vortag lädt die Musikschule zum Tag der offenen Tür ein. Diese Station des Familientags kann nur am Samstag, 5. Juli 2014, besucht werden.
„Ziel des Familientags ist es, dass kleine und große Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vielfältigen kulturellen Angebote der Tübinger Vereine und Institutionen auf spielerische Weise entdecken und kennenlernen. Damit alle Familien teilhaben können, sind die Angebote an den Stationen kostenfrei. Es beteiligen sich auch viele Partner der Tübinger KinderCard“, sagt die städtische Familienbeauftragte Elisabeth Stauber. Am ersten Tübinger Familientag 2011 haben über 700 Familien teilgenommen. Künftig soll der Familientag alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Tübinger Stadtfest stattfinden.
Kostenfreie Flyer für den Tübinger Familientag mit Programm und Spielanleitung gibt es beim Bürgerbüro, in der Stadtbücherei, bei den Stadtwerken, beim Schwäbischen Tagblatt und beim LTT sowie an allen Stationen.
Die 16 Stationen des Tübinger Familientags am 6. Juli 2014 im Überblick
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Like Wird geladen …