• Über

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

~ Der Ort, die Menschen und was hier geschieht

Neues – das Blog aus Bebenhausen.de

Schlagwort-Archiv: Bahnhof

49-Euro Ticket ab heute für 39, ab Juli für 34 Euro

03 Montag Apr 2023

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

ÖPNV, Bahnhof, Busse, Naldo, Stadt Tübingen

Das Deutschland-Ticket gibt es jetzt zu kaufen. Gültig ist es vom 1. Mai an. Fragen und Antworten rund um lokale Besonderheiten des Tickets behandelt das Tagblatt in diesem Artikel.

„Das deutschlandweit im Regionalverkehr gültige Ticket kostet regulär 49 Euro monatlich. Für alle Menschen, die ihren Wohnsitz in Tübingen oder in einem der Tübinger Teilorte haben, ist es aber schon für 39 Euro zu haben, da die Stadt Tübingen das Ticket bezuschusst.

Vom 1. Juli an soll das Deutschland-Ticket dann nochmals günstiger werden, dann soll es für Tübingerinnen und Tübinger für 34 Euro zu haben sein. So steht es im Haushaltsbeschluss des Tübinger Gemeinderats.„

Tagblatt

Seit dem 3. April kann man das Deutschland-Ticket Tübingen online beim hiesigen Verkehrsverbund Naldo unter der Adresse https://abos.naldo.de bestellen. Zudem kann man das Ticket auch über einen Bestellschein kaufen. Der ist Teil des Extra-Flyers „Deutschland-Ticket“, der seit Ende vergangener Woche bei allen Verkaufsstellen – also beim Landratsamt sowie bei Städten und Gemeinden – ausliegt, das schreibt Naldo.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Immer dienstags: offenes Baubüro für den Umbau des Europaplatzes

03 Sonntag Nov 2019

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bahnhof, Bauarbeiten, Bürgerbeteiligung, Stadt Tübingen

Pressemitteilung der Stadt TübingenWer Fragen oder Anmerkungen hat zum Umbau des Europaplatzes, kann dazu einmal in der Woche persönlich mit den Verantwortlichen der Baustelle ins Gespräch kommen. Das offene Baubüro befindet sich im 1.Obergeschoss im Hauptbahnhof und ist über die Treppe zwischen dem DB-Reisezentrum und dem Blumenladen zu erreichen. Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Anfahrt zum Kloster- und Naturparkmarkt Himmel&Erde mit Öffentlichen Verkehrsmitteln

17 Freitag Okt 2014

Posted by Pressemitteilungen aus Stadt und Kreis Tübingen in Schönbuch, Tourismus, Veranstaltungen, Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

828, ÖPNV, Bahnhof, Busse, Himmel&Erde, Kloster- und Naturparkmarkt, Parken, Verkehr

Himmel & ErdeWer aus anderen Städten mit dem Auto anreist sollte am besten auf dem nahe dem Hauptbahnhof Richtung Hirschau gelegenen Festplatz als Parkplatz mit genügend Plätzen parken. Von dort fährt ein regelmässiger, kostenloser Shuttle-Bus zum Kloster Bebenhausen, Samstags 10:30 bis 18:30 stündlich, Sonntag 08:30 bis 18:30 halbstündlich.

Wer mit dem Zug nach Tübingen kommt, findet das Bus-Shuttle jeweils 5 Minuten später, also 10:35 bis 18:35 am Samstag und 8:35 bis 18:35 am Sonntag am Bahnsteig A. Allerdings muss man wegen des Lokführerstreiks ersteinmal nach Tübingen kommen. Informationen zum Notverkehr der Bahn hier.

Und mit der S-Bahn von Stuttgart? Am Samstag ist zumindest die S-Bahn S1 nach Herrenberg noch unterwegs, von dort fährt ein Regionalzug nach Tübingen. Die S2/S3 Richtung Leinfelden-Echterdingen fahren gar nicht. Der Anschluss über den Bus 828 (mit Umstieg an der Stuttgarter Strasse in den Shuttle-Bus) funktioniert also nicht von Stuttgart, nur von Echterdingen selbst. Am Sonntag dagegen fahren keine S-Bahnen.

Der Fahrplan des Shuttle-Busses:

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Zweiter Tübinger Familientag am 6. Juli 2014 – Kultur für Alle

03 Donnerstag Jul 2014

Posted by Bebenhausen-de in Veranstaltungen, Vereine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alter, Arbogast, Bahnhof, Bücher, eBooks, Essen&Trinken, Familie, Jugend, Kinder, Kultur, Kunst, Kunsthalle, LTT, Musik, Pressemitteilungen, Stadt Tübingen, Stadtbücherei, Stadtmuseum, Stadtwerke, Theater, WHO

Pressemitteilung der Stadt TübingenUnter dem Motto „Kultur für alle“ haben das Bündnis für Familie Tübingen, das LTT Kinder- und Jugendtheater und die Universitätsstadt Tübingen für den zweiten Tübinger Familientag am Sonntag, 6. Juli 2014, gemeinsam ein großes Stadtspiel für Familien auf die Beine gestellt. Dafür öffnen viele Tübinger Vereine, Institutionen und Stadtteiltreffs von 11 bis 16 Uhr ihre Türen und bieten ein buntes Programm mit Musik, Vorführungen, Mitmachaktionen, Kunst und Ausstellungen mit Spiel, Spaß und Bewegung. Außerdem lockt ein vielfältiges kulinarisches Angebot mit Speisen und Getränken.

An 16 Stationen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene die ganze Stadt erkunden. Wer drei Stationen besucht und diese auf dem Flyer abstempeln lässt, kann am Ende einen der zahlreichen Preise gewinnen. Verlost werden unter anderem drei Familien-Saisonkarten für das Freibad, Theaterkarten sowie Bücher- und Kursgutscheine. Auch die Stadtwerke sind mit im Boot, und der TüBus kann am Familientag mit dem Familientag-Flyer als Fahrschein kostenfrei genutzt werden.

Die Abschlussveranstaltung mit Verlosung, Gesangseinlagen des Jamclub Tübingen und der Vorführung „Ein Tag wie das Leben“ des Kinder- und Jugendtheaters findet um 16.30 Uhr im LTT statt. Mit dabei ist die neue Erste Bürgermeisterin Tübingens, Dr. Christine Arbogast. Schon am Vortag lädt die Musikschule zum Tag der offenen Tür ein. Diese Station des Familientags kann nur am Samstag, 5. Juli 2014, besucht werden.

„Ziel des Familientags ist es, dass kleine und große Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vielfältigen kulturellen Angebote der Tübinger Vereine und Institutionen auf spielerische Weise entdecken und kennenlernen. Damit alle Familien teilhaben können, sind die Angebote an den Stationen kostenfrei. Es beteiligen sich auch viele Partner der Tübinger KinderCard“, sagt die städtische Familienbeauftragte Elisabeth Stauber. Am ersten Tübinger Familientag 2011 haben über 700 Familien teilgenommen. Künftig soll der Familientag alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Tübinger Stadtfest stattfinden.

Kostenfreie Flyer für den Tübinger Familientag mit Programm und Spielanleitung gibt es beim Bürgerbüro, in der Stadtbücherei, bei den Stadtwerken, beim Schwäbischen Tagblatt und beim LTT sowie an allen Stationen.

Die 16 Stationen des Tübinger Familientags am 6. Juli 2014 im Überblick   

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Tumblr
  • Flattr

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Aktuelle Beiträge

  • Nacht der verlöschenden Lichter am Gründonnerstag in Bebenhausen
  • 49-Euro Ticket ab heute für 39, ab Juli für 34 Euro
  • L 1208, Tübingen-Lustnau bis Tübingen-Bebenhausen bis voraussichtlich 06.April gesperrt
  • Grosse Geschichte, junges Dorf, neuer Artikel
  • Krötenwanderung und der Rittweg

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2009
  • Februar 2008
  • Dezember 2004

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Bilder
  • Historisches
  • Kirche
  • Kultur
  • Land Baden-Württemberg
  • Musik
  • Natur
  • Rathaus
  • Schönbuch
  • Tourismus
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Verkehr
  • Videos

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Schließe dich 48 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Neues - das Blog aus Bebenhausen.de
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: