Schlagwörter
Backhaus, Bebenhäuser Verein, Blumenschmuck, Boris Palmer, Fischer, Gerhardsruhe, Kindergarten, Kinderhaus, Krötenwanderung, L1208, Ortschaftsrat, Schulhaus, Vereine, Verkehrsberuhigung
1) Zu Beginn der Sitzung des Ortschaftsrats am 24.2. gab es in der Bürgerfragestunde mehrere Fragen zum Backhaus in Bebenhausen. Klargestellt wurde: Die Tatsache, dass der Bebenhausener Verein hier ein Angebot macht, ändert nchts daran, dass die bisherigen Nutzenden es weiter ungestört nutzen können. Es ist nur ein Angebot, das zu einer stärkeren Nutzung durch Bebenhausener führen kann.2) Unter Mitteilungen gab der Ortsvorsteher folgendes bekannt: Es gibt einen Rundgang mit dem Tübinger Feuerwehr-Kommandant Oser am 19.03. Um 10 Uhr. Dabei soll die Erreichbarkeit historischer und anderer Orte für die Feuerwehrautos geklärt werden. Die Kloster- und Schlossverwaltung wird dabei sein, die Kirchengemeinde vielleicht auch – und alle Interessierten können sich einbringen.
Auch einen Verkehrsbegang wird es geben, am 26.03. Um 10 Uhr mit Herrn Kerth von der Verkehrsabteilung der Stadt und eine Vertretung der Polizeidirektion Reutlingen wird dabei sein. Der Termin ist Öffentlich.
Am Goldersbach gegenüber dem Haus Pfeiffer sind drei Steine aus dem Fundament herausgebrochen, das muss gemacht werden weil sonst die Strasse abzurutschen droht, auf der neben Spaziergängern immer wieder auch Holzlaster unterwegs sind.
Für eine Fischtreppe am Goldersbach wird der Zufluss von Wasser zum Mühlkanal reduziert. Die Wassermenge soll aus Bebenhausener Sicht nicht insgesamt weniger werden, um Gebäude nicht zu gefährden. Für eine Begehung kommt auch der OB. Im Ort erinnert man sich an eine Holztreppe für Fische die es früher gab, die Frage kam auf, ob eine solche nicht ausreichend wäre. 24.03′ um 10 Uhr.
Das Pflaster in der verkehrsberuhigten Zone wurde diskutiert. Das angebotene Pflaster sieht zwar gut aus, ist aber etwas lauter als man sich eventuell wünscht. Der Ortsvorsteher empfiehlt Ablehnung des lauten Pflasters, der Ortschaftsrat schliesst sich mehrheitlich seinem Wunsch an, keinen zu lauten Belag zu haben und würde den ursprünglich anvisierten Pflaster-Belag bevorzugen. Der OR wünscht Datenblätter mit Lärmwerten der verschiedenen Beläge.
Es gibt eine Kanalsanierung an der L1208 zwischen Bebenhausen und Dettenhausen halbseitig gesperrt, die Busse fahren aber ungehindert.
Zur Krötenwanderung gibt es eine Begehung mit dem Amphibien-Beauftragten des Landratsamtes
3) Zum Kinderhaus wurde der Bau-Zeitplan wird vorgestellt … ab Kalenderwoche13 beginnen die Arbeiten für den Rohbau, in der selben Woche im März zieht auch der Kindergarten um vom Kinderhaus ins Schulhaus. Das Aussengerüst wird von KW21 Mai bis KW31 August stehen.
Das Dorffest am 04.Juli wird eine Hocketse auf dem Schulhof falls das vom Bau her funktioniert, sonst evtl zum Backhaus verlegt.
Die Rutsche für den Kinder-Spielplatz ist fertiggebaut aber noch nicht in Tübingen. Sobald das Wetter es erlaubt, wird die Rutsche von der Firma selbst geliefert und aufgestellt.
4) Heiraten in Bebenhausen wird künftig auch standesamtlich möglich sein, weil auch der neue Ortsvorsteher die Ausbildung zum Eheschliessungs-Standesbeamten macht. Nicht einfach im Rathaus Bebenhausen, sondern im Grünen Saal von Kloster und Schoss Bebenhausen, an je einem Samstag im Mai Juni und Juli, mit bis zu drei Hochzeiten pro Tag. Die Kosten für den Grünen Saal kommen zu den einfachen standesamtlichen Kosten dazu, aber wer spart schon an unter 600 Euro, wenn er dafür in einem Königsschloss heiraten kann? Genaue Daten: 30.05., 27.06., 25.07., Platz grüner Saal stündlich 10,11,12 Uhr Beginn.
5) Sonstiges: Ein Vortrag über die Gerhardsruhe wurde angeboten und angenommen zum Blumenschmuck Wettbewerb am 13. November mit Buchvorstellung des Buches über die Gerhardsruhe.
Das Reisemagazin „mobil“ der Deutschen Bahn vom März 2015 hat einen Reisetipp „24h Tübingen„, illustiert mit 4 Bildern, eines davon Bebenhausen. Denn was mobil sagt ist, wer nur 24 Stunden in Tübingen verbringt, sollte jedenfalls Bebenhausen darin unterbringen. Die Tips sind herunterladbar unter http://dbmobil.de