Schlagwörter
754, 826, 828, B464, Böblingen, Kälberstelle, L1208, Nahverkehr, Verkehr
Verkehrsrechtliche Anordnung vom 15.07.2013, eingegangen am 16.07.2013:
Art der Verkehrsbeschränkung: Vollsperrung Kreuzung B 464/L 1208 „Kälberstelle“
Ort: 72135 Dettenhausen
Bezeichnung der
Straße:
B 464/L 1208 „Kälberstelle“
Dauer: Donnerstag, 25.07.2013 – einschl. Samstag, 07.09.2013
Grund: Umbau der Kreuzung B 464/L 1208 „Kälberstelle“ zum Kreisverkehr
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an: Frau Gödeke, RPS, Referat 47.4, Tel. 0711/904-14720. email:michaela.goedecke@rps.bwl.de
Es gibt für die Anbindung zwischen Bebenhausen und Tübingen einen Ersatzverkehr. Die Taktung für den Ersatzverkehr habe ich bekommen, an der Haltestelle „Wilhelmstrasse“ (bei den „Schönen Aussichten“) z.B. hängen auch schon die Fahrpläne samt Umleitung und Ersatzverkehr.
Der Ersatzbus fährt eine Ersatzhaltestelle auf dem Busparkplatz an. Wo keine Busse fahren, bietet die Stadt entsprechend den Wünschen des Ortschaftsrats Ruftaxis an, so dass die Anbindung Bebenhausens gewährt bleibt. Diese fahren regulär von und bis Haltestelle „Waldhorn“, Richtung Tübingen. Für die Fahrt Richtung Stuttgart wird in der Regel jetzt der Umstieg über Tübingen Hbf günstiger sein als die Fahrt mit dem über Pfrondorf umgeleiteten 826U.
Fast unmöglich wird lediglich die Fahrt von Bebenhausen nach Böblingen (Linie 754), wo erst von Bebenhausen nach halbstündiger Anmeldung Richtung Stuttgarter Strasse gefahren werden muss, und dann umgestiegen in einen Bus der seinen Umweg über Pfrondorf, Dettenhausen, Weil im Schönbuch nimmt, weil das LRA Böblingen sich für Strassenbelagsarbeiten der B464 an die Massnahme des RP Stuttgart angehängt hat. Das hat die Verwaltungsstelle allerdings tatsächlich erst diese Woche erfahren, zuvor ging die Stadt und das LRA Tübingen davon aus, dass der Böblinger Verkehr (und damit auch der Bus 754) nach den ersten zwei Wochen Vollsperrung wieder fährt und nur die Richtung Dettenhausen/Leinfelden-Echterdingen (826/828) für die ganze Zeit gesperrt blebt.
Die Verwaltungsstelle informiert den Ort über Webseite und Amtsblatt, beim Fahrplan auch via Aushang.
Sehr geehrter Herr Wettach,
herzlichen Dank für Ihren erfolgreichen Einsatz.
Noch einige Fragen:
1. Kann der Fahrplan auch im Blog veröffentlicht werden oder im Bebenhäuser Blättle?
2. Tauchen diese Änderungen dann auch bei http://www.efa-bw und anderen online-Diensten auf?
MfG
Angelika Dahms
Sehr geehrte Frau Dahms,
1) Der Fahrplan wird auch im Blog und auch im Blättle veröffentlicht.
2) Wie weit efa-bw.de, bahn.de und Naldo auch die Ruftaxis in ihren Plänen drin haben weiss ich nicht, ich bezweifle es eher. Die Umleitung von 826/828 sollte drin sein, der Ersatzbus wird es wahrscheinlich sein.
Mit freundlichem Gruß zurück,
der Ortsvorsteher
Sehr geehrter Herr Wettach,
dürfen die gewerbetreibenden Bebenhäuser darum bitten, dass bei dieser Baustelle eine vernünftige Beschilderung – für unsere Kunden und alle anderen Besucher Bebenhausens – gewährleistet wird – diese wurde uns ja bereits im Frühjahr 2013 bei der Schließung des Damms ins Lustnau zugesichert!!!- und war beim Hochwasser (und der letzten Schließung des Damms) angeblich nicht verfügbar!?
Ihrer Antwort entgegensehend und mit freundlichen Grüßen
Dorothea Schulz-Schilling
REstaurant Waldhorn
Sehr geehrter Herr Wettach,
die o.a. email Adresse von Frau Goedecke funktioniert nicht. Stimmt sie nicht?
MfG
Angelika Dahms
Liebe Nachbarn,
ich habe gerade mit den Fahrplanveranstwortlichen telefoniert, der (vollständige) Fahrplan steht unter: http://www.naldo.de/fahrplan/tub_65826__e17_.pdf
unbedingt auch das Kleingedruckte lesen, da die Strecke teilweise nur auf Anforderung bedient wird und zudem teilweise ein Umsteigen (z.B. zum Flughafen) erforderlich ist.
Herzliche Grüße,
Nils Högsdal
Auszug aus dem Tagblatt-Artikel zum Thema:
„Dettenhausen / Stuttgart. Am kommenden Donnerstag geht’s los: Sechs Wochen lang ist in den Sommerferien die Kälberstelle komplett gesperrt. RP-Sprecher Peter Zahr bat gestern wegen der Belastungen auf der Umleitungsstrecke um Verständnis (siehe auch unten): Man versuche ja gerade deswegen den Sommer auszunützen, da gebe es in der Regel 25 Prozent weniger Verkehr. „Es ist natürlich auch eine große Belastung für uns – der Sommer ist für uns die Hochzeit im Straßenbau!“ Der Ablaufplan für die Baustelle sieht laut Bürgerreferent Clemens Homoth-Kuhs folgendermaßen aus:
● 1. Bauphase vom 25. Juli bis 6. September: Vollsperrung der Kälberstelle
und der dort kreuzenden Abschnitte der B 464 und L1208.
Der Verkehr von Böblingen nach Tübingen, nach Walddorfhäslach sowie Bebenhausen wird durch Weil im Schönbuch, Dettenhausen und (nach Tübingen und Bebenhausen) über die Eckbergkreuzung und Lustnau umgeleitet.
In dieser Zeit sollen folgende Bauarbeiten erledigt werden: Abbruch der Schilderbrücke an der L 1208; Neubau des Kreisverkehrsplatzes „Kälberstelle“; Ausbau der Randstreifen der B 464 und anschließend neuer Belag; neue Geh- und Radwegverbindung an der Bundesstraße.
Ein Pendelverkehr der Buslinien 826 und 828 (Bebenhausen-Tübingen) wird während der sechswöchigen Vollsperrung eingesetzt.
● 2. Bauphase vom 6. September bis 15. November: halbseitige Sperrung mit Gegenverkehr auf der Landesstraße 1208 Tübingen-Dettenhausen. Der Verkehr von Böblingen nach Walddorfhäslach wird über die B 464 sowie den neu hergestellten Kreisverkehr „wie üblich abgefangen“, so Homoth-Kuhs.
Bauarbeiten in dieser Zeit: Teilausbau der L 1208; neue Geh-/Radwegverbindungen
an der Landesstraße; Rückbau einer Fahrspur des vorhandenen Bypasses, so dass nur noch die Fahrtrichtung Böblingen (B 464)–Bebenhausen (L 1208) möglich ist. Dies ist laut RP auch der Hauptverkehrsstrom.
die Vollsperrung sollte man scon in Sindelfingen oder Böblingen ankündigen und kurz vorher echt ungalublich
Die Vollsperrung sieht man leider erst in Tübingen-Lustnau kurz vor der Umleitung. Würde diese schon auf der B 27 sichtbar sein, könnte ein Großteil der Verkehrsteilnehmer über die B27 ausweichen. Dasselbe gilt für den Hinweis erst bei Weil im Schönbuch. Wäre die Vollsperrung schon in Böblingen/Sindelfingen und ggf. A81 sichtbar, würde der wesentliche Verkehr über die A81 in Richtung Singen abfließen….Dann müssten sich nicht unzählige 40-Tonner-LKW durch die kleinen Ortschaften quälen.